Hallo,
jemand hat die hölzerne Sitzfläche einer Orgelbank gepolstert.
Dazu wurde zuerst eine Schaumstoffplatte zurechtgeschnitten (Dicke ein paar cm) und auf die Sitzfläche gelegt (vermutlich nicht geklebt). Darüber kam dann Dämmwolle ähnlich wie man sie in Lautsprecherboxen hat, darüber kam dann schließlich per Tackern der Polsterstoff.
Ich möchte die Bank wieder glatt haben und habe die getackerte Stoffbahn sowie die Lautsprecherdämmwolle bereits entfernt. Der Schaumstoff hat die Dichte/Aussehen wie der Schaumstoff von Matratzen. Er hat sich jedoch irgendwie mit der Holzoberfläche verbunden und ich konnte ihn nicht einfach abziehen. Es sind Reste verblieben, durch die das Holz nun so aussieht, als wäre dort ein mieser Schimmelpilz gewuchert.
Wie kann man denn von Holzoberflächen den Rest des Schaumstoffs entfernen, ohne das Furnier der Holzoberfläche zu ruinieren?
Man sieht keinen Klebstoff, die Oberfläche an den Holzstellen, wo der Schaumstoff fast ganz entfernt werden konnte, fühlt sich aber rauh an.
Danke für jeden Hinweis und viele Grüsse,
Crypto.