Es gibt ja Filme mit Schauspielern, bei denen die Dreharbeiten nicht in ihrer Muttersprache durchgeführt werden. Z. B. Jean Seberg (USA) in einem Godard-Film. Wenn sie die fremde Sprache nun nicht akzentfrei beherrschen (es sei denn, der Akzent ist gewollt), wird sicher später synchronisiert. Aber wie laufen die Dreharbeiten dann ab? Sprechen sie die Dialoge, so gut sie können, in der fremden Sprache, oder in ihrer Muttersprache?
Sprechen sie die Dialoge, so gut sie
können, in der fremden Sprache, oder in ihrer Muttersprache?
Also bei diesen ZDF-Schmonzetten kann man sehr schön sehen, dass da zwischen Sprachen gewechselt wird. Gerade bei einem deutschen Film fällt es stark auf, wenn der Mund sich auf einmal nicht mehr synchron zur Tonspur bewegt. Da wird dann in verschiedenen Sprachen gedreht. Musst dir mal so ein Katie Fjord-Ding angucken.
Ob das nun generell so ist…
Hallo Fritz77,
Sprechen sie die Dialoge, so gut sie können, in der fremden Sprache, oder in ihrer Muttersprache?
eine generelle Antwort kann ich Dir nicht geben. Ich habe nur mal gehört, dass bei den alten Karl-May-Filmen die Schauspieler die Dioaloge in ihrer jeweiligen Muttersprache gesprochen haben und dann nachsynchronisiert worden sind.
Das muss ein hübsches Kauderwelsch gewesen sein: Lex Barker (Amerikaner), Pierre Brice (Franzose), Marie Versini (Französin), Mario Adorf (Deutsch), Mavid Popvic (Serbe), usw. …
Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter!
Dein
Ebenezer