Scheibe einsetzen

Hallo,

ich will am Wochenende die kaputte Scheibe in meiner Haustür ersetzen.
Dazu habe ich:

Holztür mit kaputter Scheibe
neue Scheibe vom Fensterbauer
eine Stange Kit
kleine Dreieckle aus Metall

Wer kann mir sagen wie das geht? Oder weiss jemand eine Homepage wo das erklärt wird? Am besten mit Bild.

Merci

Grüße
M.

Hallo,

ich will am Wochenende die kaputte Scheibe in meiner Haustür
ersetzen.
Dazu habe ich:

Holztür mit kaputter Scheibe
neue Scheibe vom Fensterbauer
eine Stange Kit
kleine Dreieckle aus Metall

Wer kann mir sagen wie das geht?

Hallo Hexle,

  1. ) kaputte Scheibe aus Lichtöffnung entfernen d.h. evtl. hartgewordener Kitt mit einem Stemmeisen aus dem Kittfalz herauskratzen.
  2. in den gesäuberten Kittfalz Kittwürste mit dem Spachtel auftragen und verstreichen.
  3. ) neue, passgenaue Scheibe( d.h. mit 0,5 cm Spielraum) in den vorbereiteten Kittfalz der Lichtöffnung einsetzen und vorsichtig andrücken.
    4.) dann die eingedrückte neue Scheibe mit den Metalldreiecken fixieren,( ich hab da immer kleine Stifte genommen).
  4. Dann den gesamten Kittfalz schräg mit Kitt ausfüllen
    und sauber mit dem Kittmesser glattstreichen, sodass die Scheibe allseitig fest eingekittet ist.
    Von Vorteil wäre natürlich, dass der Kittfalz an der Innenseite der Tür angeordnet ist, sodass von außen
    keine bösen Buben den Kittfalz abkratzen können.

übrigens die Geschmeidigkeit des Kittmaterials erreichst du durch Erwärmen auf einer mit Papier abgedeckten Herdplatte.
Hexle, viel Spaß beim Einglasen
wünscht dir Jukaido

Hallo Jukaido,

Vielen Dank für die Anleitung!

Noch ein paar Fragen:

Wie fixiert man mit den Dreieckle? Kann mir das grad noch nicht vorstellen…
Was ist ein Kittmesser? Hat das ganz besondere Eigenschaften? Wodurch kann es ersetzt werden? Normales Messer mit stumpfer spitze vielleicht?

Grüße
M.

Hallo,

Wie fixiert man mit den Dreieckle? Kann mir das grad noch
nicht vorstellen…

Die Dreiecke kenne ich eigentlich nur in Verbindung mit einem passenden Gerät welches die Dreiecke von einem Stapel runterschießt (so eine Mischung aus Kartuschenpistole und Bolzenschussgerät).

Was ist ein Kittmesser? Hat das ganz besondere Eigenschaften?

Kurz, breit, stumpf, vorne beidseitig abgerundete Klinge, spitz zulaufend.

Wodurch kann es ersetzt werden? Normales Messer mit stumpfer
spitze vielleicht?

Oder ein Spachtel, o.ä.

Gruß vom Wiz

Hallo Jukaido,

Vielen Dank für die Anleitung!

Noch ein paar Fragen:

1 ) Wie fixiert man mit den Dreieckle? Kann mir das grad noch
nicht vorstellen…
2 ) Was ist ein Kittmesser? Hat das ganz besondere Eigenschaften?
Wodurch kann es ersetzt werden? Normales Messer mit stumpfer
spitze vielleicht?

Hi Hexle,
zu 1 )lass die Metalldreiecke weg und wie ich schon oben erwähnte, nimm kurze Drahtstifte ohne Kopf und schlag sie vorsichtig mit dem Hammer in den Kittfalz und fixiere damit die angepresste neue Scheibe.

zu 2 ) du kannst auch ein stumpfes oben abgerundetes Küchenmesser ohne Sägeschliff benutzen.
Hexle ich hab’ dir eine mail mit einer Skizze geschickt.
Schau 'mal in deine e- mail box
Gruß Jukaido

Moin!

  1. ) kaputte Scheibe aus Lichtöffnung entfernen d.h. evtl.
    hartgewordener Kitt mit einem Stemmeisen aus dem Kittfalz
    herauskratzen.

Naja. Vielleicht doch besser ein Stecheisen. Oder einem Dreikantschaber. Oder einer Ziehklinge.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Trichtex,

klick hier --> http://images.google.de/images?hl=de&q=Stemmeisen+&b…

wir meinen wohl das Gleiche, nur Hexle ist in der Hinsicht Laie und so kann sie wohl besser im net ergooogeln was ein Stemm- bzw. Stecheisen ist :smile:
Gruß Jukaido

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

klick hier -->
http://images.google.de/images?hl=de&q=Stemmeisen+&b…

Cool, Bild 3 und 4 hab ich sofort verstanden! ;o)

Und den Kit krieg ich auch irgendwie raus.

Grüße
M. (durstig)

Tja Hexle,
das sind halt die 1000 verschiedenen Arten
wie man zum Ziel kommt :smile:)
Gruß Jukaido

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo M.,

Wie fixiert man mit den Dreieckle? Kann mir das grad noch
nicht vorstellen…

Die Glaserecken legst du auf die Scheibe, mit einer Spitze zum Holz.
Dann schlägt man sie in das Holz ein, sodass die Scheibe nicht mehr herausfallen kann.
Das einschlagen geht fast am besten mit dem Stechbeitel, dem man sowieso rumliegen hat.

MfG Peter(TOO)

Kitt ist Mist !
Hallo!

Ich habe das früher in meiner Zivi-Zeit mal so öfters gemacht,
als mit den Glaserdreiecken und Kitt.
Die Glaserecken dienen eigentlich nur dazu, dass die Scheibe fixiert ist, und nicht herausfällt. Hau einfach paar solcher Dinger ringsum mit einem Schraubenzieher + Hammer rein.

Das mit dem Kitt ist so eine Sache, ich mag den nicht mehr nehmen wollen.
Weil ich vor 2 Jahren meine ganzen Fenster neu eingekittet habe,
was eine recht anspruchsvolle Arbeit ist,
(normalerweise muss das Holz in den Kanten noch mit Firnis vorgestrichen werden.)
Das ist mir relativ gut gelungen, aber der Kitt ist schon nach 2 Jahren wieder arg spröde. Obwohl ich den nach Vorschrift verarbeitet habe, und auch überstrichen habe. Betrifft nur die Fenster, wo die Sonne voll daraufscheint.

Diese mühsame Drecksarbeit tue ich mir nicht mehr an,
wenn ich da wieder mal was machen muss, nehme ich Silikon.
Würde ich Dir auch empfehlen, statt dem Kitt. Es gibt da auch spezielles Holzfenstersilikon, für diesen Zweck.
Das geht ganz fix, und ist bestimmt haltbarer.

Man braucht zwar auch ein geübtes Händchen dafür,
aber mit dem Kitt ist es schlimmer. Und bitte auch eine ganz düne Silikonlaage hinter der Scheibe anbringen, damit die nicht klappert.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke vielmals
Hallo,

Danke an alle für die Tips!

Ich glaub ich habs verstanden (nicht nur wie man Bierflaschen mit Stemmeisen aufkriegt [das wusste ich ehrlich gesagt auch vorher schon]).
Den Kit werde ich doch nehmen, weil es eine sehr alte Tür ist und sie keine direkte Sonneneinstrahlung bekommt. Ist auch nur die innere von zwei Scheiben.

Drückt mir die Daumen dass es klappt (und dass ich trotz dieses ver… Hustens ans Werk gehen kann - es soll bei uns SCHNEIEN *bibber*)

Grüße
M.