Scheiben angeätzt durch Stahlwerk?

Hi

Die Windschutzscheibe meines Autos ist irgendwie „angegriffen“. Ich bin nun auf der Suche nach der Ursache dafür.

Man sieht die „Flecken“ nur bei bestimmten Feuchtigkeitsverhältnissen, wenn die Scheibe nass oder trocken ist, sieht man diese Flecken nicht.

Nur bei Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit (insbesondere morgens früh, wenn sich Tau absetzt) sieht man diese „blinden Flecken“. Wischen bringt nur kurzfristig Erfolg.

Die Flecken sind 1-2 cm groß und auf der gesamten Scheibe versprenkelt.

Das Auto stand lange Zeit täglich neben einem Stahlwerk - die Gehwege drumherum sind häufig mit einem schlierigen Belag versehen. Kann es sein, dass dort glas-ätzende Stoffe entstehen wenn dieser Staub mit Wasser in Berührung kommt?

Und falls ich damit völlig auf dem Holzweg bin, was könnte sonst die Ursache sein?

Danke und Grüße

Karana

Glas wird nur von Fluorwasserstoff angegriffen. Der kommt mienes Wissens nach bei Stahlherstellung nicht vor. Wohl aber bei der Aluminiumherstellung. Wenn es also Aluminium statt Stahl war, wäre das möglich.

Ich halte es aber eher für wahrscheinlicher, dass es irgendwelcher Dreck ist, vielleicht auch Unebenheiten in der Scheibe, also physikalischer Natur. An den Unebenheiten kondensiert dann bei Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit zuerst das Wasser so dass solche Flecken entstehen. Ist es hingegen ganz nass oder ganz trocken, sieht man es nicht mehr.

Ist reine Spekulation, halte ich aber für wahrscheinlicher als Ätzungen im Glas. Die könnten nur von Fluorwasserstoff (Flusssäure) kommen und die austretende Menge ist selbst bei AluNorf (eine der größeten AluHütten in Deutschland (in Neuss)) so gering, dass selbst die Autos auf dem BEtriebsgelände sowas meines Wissens nach nciht aufweisen. Daher würde ich zu 99% sagen, chemisch wird da nichts derartiges passiert sein.

Vielleicht ist es ein Belag aus ganz feinpulvrigem Eisen von der Stahlherstellung, der auch in der Washcanlage nicht abgeht, aber auch das ist reine Spekulation.

Hi

Soweit ich weiß greift z.B. Natronlauge Glas an.

Dreck ist es aber nicht, da es eher im Glas drin ist, statt oben drauf. Wenn man direkt nach dem Putzen von der Seite her schaut, erkennt man keinerlei Unebenheiten, bis auf die üblichen Kratzer. Aber das ist ja auch nicht das Problem

Hallo Karana: Google mal unter „Sicherheitsglas“, „Verbund-Sicherheitsglas“. Beim Sicherheitsglas besteht durch die Herstellung gewollt eine unterschiedliche Spannung im Glas und auf der Glasoberfläche. Hypothese: Die Lichtbrechung durch Nebeltropfen auf der Glasscheibe macht diese Spannung im Glas ev. sichtbar. Bei durchsichtigen unter Spannung stehenden Kunststoffen ist dieses Phänomen bekannt. Eine andere Version: Amorphes Glas kristallisiert im Verlaufe der Jahre teilweise, was die Lichtbrechung verändert.
Gruss. Paul

Hi
Die Windschutzscheibe meines Autos ist irgendwie
„angegriffen“. Ich bin nun auf der Suche nach der Ursache
dafür.
Man sieht die „Flecken“ nur bei bestimmten
Feuchtigkeitsverhältnissen, wenn die Scheibe nass oder trocken
ist, sieht man diese Flecken nicht.
Die Flecken sind 1-2 cm groß und auf der gesamten Scheibe
versprenkelt.
Und falls ich damit völlig auf dem Holzweg bin, was könnte
sonst die Ursache sein?
Danke und Grüße
Karana