Scheibenbremse am Fahrrad

Hallo,

hab gestern mal mein Hinterrad aus meinem Rad ausgebaut. Und da ich scheibenbremsen habe dachte ich „jetzt brems mal wenn die Scheibe nicht drinn ist um zu sehen was passiert“. Jetzt weiß ich was passiert ist. Seitdem schleifen jetzt die Bremsbacken an der Scheibe, selbst wenn ich nicht bremse. Habe sie mehrmals ausgebaut und wieder eingebaut und auch diese Feder weiter auseinander gezogen sodass die backen stärker zurück gedrückt werden wenn man gebremst hat.
Was kann ich jetztz machen damit die bremse nicht mehr schleift?

Gruß

Jamara

Hallo Jamara,

Anleitung zum entlüften der Bremsschläuche suchen…
Viel Erfolg, Werner

Ps: Fahre noch Felgenbremse…

Hallo,

bisschen mehr Info bitte:
Sind es Seilzug- oder hydraulische SB?
Welche Marke/Typ?

Gruß,Niels

Hallo Jamara,

Anleitung zum entlüften der Bremsschläuche suchen…
Viel Erfolg, Werner

Hallo.

Das ist Quatsch. Nur durch das Betätigen der Bremse bei nicht eingebauten Belägen, kommt keine Luft ins System außer es war von vorn herein zu wenig im Ausgleichsbehälter oben am Hebel. Das wandert aber auch schnell wieder nach oben raus wenn man ein paar Mal bremst.
Im Normalfall reicht es aus bei hydraulischen Bremsen, die Beläge wieder ganz zurückdrücken, vorsichtig!, Rad wieder ganz gerade einsetzen, ein paar Mal bremsen und es sollte wieder gehen.

Ps: Fahre noch Felgenbremse…

Merkt man.:smile:

Gruß
Gerald

hast du die feder auseinandergedrückt, die zwischen den belägen sitzt? das hat so ziemlich keinen effekt. diese feder soll nur die beläge an die kolben drücken, aber nicht die kolben zurückdrücken.

du hast offensichtlich eine hydraulische bremse mit automatischem belagsverschleißausgleich, sonst hätte das bremsen ohne scheibe nicht diesen effekt gehabt. die kolben sind weiter rausgekommen, weil du den hebel weiter ziehen konntest ohne scheibe - da es sich um ein einfaches mechanisches system handelt, kann es natürlich nicht zwischen dünner werdenden belägen und fehlender scheibe unterscheiden.

um das schleifen wieder wegzukriegen, musst du also die kolben wieder zurückdrücken. das geht mittels hebeln mit einem sauberen schraubenzieher zwischen den belägen oder bei ausgebauten belägen mit einem kunststoffreifenheber.

nach dieser prozedur muss man die bremshebel einige male so weit wie möglich ziehen und wieder vollständig loslassen, damit sich die beläge wieder in den richtigen abstand zur scheibe stellen.