Scheibenbremse bei Fahrrad

Hallo,

ich habe wegen einem defekten Schalauch den hinteren Reifen meines Conway MS-601 abmontiert. Das ging eigentlich ganz einfach. Nachdem ich ein neues Rad auf die Felge gezogen habe, wollte ich dann das Rad wieder montieren. Ausverstehn hat ein kleines Kind aus der Nachbarschaft den Bremshebel gedrückt und jetzt bekomme ich die Bremsscheibe nicht mehr zwischen die beiden Bremsbacken. Ich habe schon gegooglet aber nicht wirklich was Guten für mich gefunden. Ich will den Reifen auch lieber selber wieder einbauen und nicht zu einem Fahrradhändler.

Was könnte ich jetzt machen?
MUSS ich die Bremse jetzt unbedingt entlüften?

Oder sagen Sie: Das kann man nicht alleine, da MUSS ich zum Händer gehen?

Ich bedanke mich schoneinmal im Voraus

-)

Hallo Lufthansa-Pilot,

die Bremsbeläge können einfach wieder auseinandergedrückt werden. Mit einem Schraubenzeiher dazwischen gehen und vorsichtig aufdrücken. Evtl. dabei den Bremsgriff etwas drücken. Dann das Rad wieder einbauen.

Wenn das Rad auf dem Kopf gestanden hat als das kleine Kind den Bremshebel gezogen hat (das hat es wohl, sonst wäre das kleine Kind nicht an den Bremshebel gekommen…), dann muss die Bremse wahrscheinlich entlüftet werden. Aber das sieht man, wenn das Rad wieder eingebaut ist. Das Entlüften sollte aber versierten Bastlern oder ausgebildeten Fahrrad-Monteuren vorbehalten bleiben.

Gruß und viel Erfolg.

Hallo !
Zunächst: Ein Rad auf eine Felge aufzuziehen, dürfte schwierig sein. Meinten Sie mit „Rad“ etwa „Reifen“ ?
Zur Bremse: An meinen Fahrrädern gibt’s keine Scheibenbremsen, deshalb habe ich damit keinerlei Erfahrung.
An meinen Motorrädern und meinem Auto finde ich Scheibenbremsen dagegen sehr sinnvoll, deshalb hab ich da auch welche und warte und repariere diese auch selber.
Das Prinzip dürfte aber bei Fahrrädern dasselbe sein. In dem beschriebenen Fall müssten Sie die beiden Bremsklötze/-beläge wieder auseinanderdrücken. Sonst paßt die Scheibe nicht dazwischen - eigentlich banal. Da durch das Betätigen des Bremshebels nicht nur die Klötze herausgedrückt wurden, sondern auch entsprechend viel Bremsflüssigkeit von Reservoir ins Bremssystem hineingedrückt wurde, können die Klötze nur dann wieder zurückgedrückt werden, wenn man der Bremsflüssigkeit ermöglicht, wieder ins Reservoir zurückzufließen. Bei meinen Motorrädern müßte ich dann den Deckel des Reservoirs lockern, damit kein Überdruck entsteht, der seinerseits das Zurückdrücken verhindert.
Wenn durch das Betätigen des Bremshebels allerdings der letzte Rest Bremsflüssigkeit ins System gepumpt wurde und zum Schluß evtl. auch noch Luft, erst dann muß das System entlüftet werden.
Wo keine Luft ist, muß auch keine raus ! :wink:
MfG,
Olav Tanner

Klassiker! Kann das kleine Kind vielleicht schon Flugzeuge fliegen? :wink:

Also im Prinzip musst du nur das Öl zurück in den Ausgleichsbehälter drücken. Dazu musst du die beiden Bremsbeläge auseinander drücken, z.B. mit einem großen Schraubendrehher, einer Münze, eine Spachtel o.ä. Achtung: Kleine oder Spitze Gegenstände werden die Bremsbeläge beschädigen. Wenn du da nicht mehr dazwischen kommst, dann kannst du noch die Bremsbeläge ausbauen und direkt die Kolben zurück drücken. Aber Achtung! Die sind sehr empfindlich und werden leicht beschädigt. Hier würde ich dir höchstens zu einem Kunststoffmantelheber o.ä. als Hilfsmittel raten, auf jeden fall nichts spitzes oder scharfkantiges. Evtl. kann ein Pumpen am Bremshebel unter Gegendruck an den Bremsbelägen den Vorgang erleichtern (wenn der Gegendruck zu gering ist, passiert allerdings genau das Gegenteil, die Erfahrung hast du ja jetzt gemacht).

Grüße
Martin

Hallo Lufthansa-Pilot,

ich hatte das auch schon. Hab’s mit leichtem Druck und einem flachen Schraubendreher aufgehebelt. Geht etwas langsam, tut aber.

Gruß
J.Lo

hallo, habe leider keine Erfahrung mit hydr. Scheibenbremse, habe hydr Felgenbremse. Da ist es möglich, die Bremsbeläge mit Kraft (Schraubenzieher…) wieder auseinanderzudrücken( man braucht viel Kraft, nur mit den Fingern geht das nicht!) sodass die Felge (Scheibe) wieder dazwischen zu schieben ist.

Tut mir leid, bei hydraulischen Bremsen muss ich leider passen.

Viel Erfolg
Stefan

Sorry, mit hydraulischen Bremsen hab ich nicht allzu viel Erfahrung. Ich finds sehr verwunderlich, dass die Bremse nicht selbstständig wieder zurück geht also klingt das doch sehr stark danach, dass da Luft ins System gelangt ist, die jetzt natürlich wieder raus muss. Aber wie man das macht weiß ich leider nicht, sorry.

Cya
Alex

Ich habe leider mit Hydraulik- Bremsen wenig Erfahrung,
aber bei folgendem Link wirst Du sicher fündig.
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/scheiben…
Viel Glück und gutes Gelingen sowie eine schöne Woche
LG aus München
Peter

Hallo Pilot,
vermute mal das die Bremsbacken neu justiert werden müssen. ob das Kind aus der Nachbarschft da dran war oder nicht, spielt keine Rolle.
Das Ganze liegt daran das das Rad nie 100% so eingebaut werden kann wie es ausgebaut wurde.
Viel Erfolg
Jürgen Stirnberg

Hallo,
tut mir Leid, da kann ich nicht weiterhelfen.
MfG, Alois

Hallo

Ich würde mit einem Schraubendreher die Bremsbacken versuchen zurück zu drücken. Wenn du dann das Rad eingesetzt hast, würde ich zuerst eine Testfahrt machen. Dann merkst du es, wenn die Bremse nicht mehr normal reagiert.

viele Grüsse Martin

Hallo
Von Fahrradscheibenbremsen hab ich kaum Ahnung, aber beim Motorrad konnte ich bei dem gleichen Problem den Kolben immer mit hohem Kraftaufwand und langsam zurückdrücken. Wenn der Kolben allerdings aus dem Gehäuse gerutscht ist, wüßte ich auch nicht weiter.
Grüße
Holger

Sorry, hab noch nie an Scheibenbremsen geschraubt.

Ich denke da gibt es keine andere Möglichkeit als sie zu entlüften :frowning:

Mfg Philip