Hallo!
Hab gerade gelesen, dass Du sogar Meister bist,
alle Achtung vor den deutschen Meistern. Bin selbst leider keiner.
Eine ordentliche Bremse gehört natürlich zusätzlich an das Fahrrad, das ist klar.
Aber mit den Radnabenmotoren hätte ich keine Probleme, auch nicht wg. Gewichtsgründen.
Bei meinem Haupt-Brötchengeber, der Post AG sehe ich gelegentlich mal die Elektro-Fahrräder, die neueren Modelle haben im Vorderrad solche Radnabenmotore.
Die sind wirklich klein, mehr als 1 oder 1,5 Kg wiegen die bestimmt nicht.
Die dürften so an die 100 Watt Antriebsleistung haben, da sage ich mal, dass für Deine Zwecke so max. 200 Watt elektrische Leistung verheizt werden müssen.
Wenn es mal eng wird, gibt es ja noch die normale Bremse…
Mit Glühlampen ist das eine sehr schlechte Idee,
es müssten da schon richtige Leistungswiderstände sein, die die Wärme an den Fahrtwind abgeben.
Ich glaube, mit 18 V läuft das, eine elektronische Geschwindigkeitsregelung wäre aber bischen übertrieben.
Aber wenn man angenommen 4 Schaltstufen einbaut, meinetwegen 25 / 50 / 90 / 150 Watt Bremsleistung, die manuell geschalten werden können, könnte das was werden.
Wenn ich das unbedingt konstruieren müsste, würde ich das auch hinbekommen, wenn ich das Internet, das Forum hier, meine alten Physikbücher und einige meiner Freunde zu Rate ziehe. Und genug Zeit habe.
Grüße, Steffen!
MOD: TUFO gelöscht