Moin,
wenn die Beläge in ihrer Führung leichtgänig sind und die Sattelführungen sich frei bewegen lassen, stellt der Kolben nicht mehr zurück. Entweder ist die Dichtung beschädigt(aufgequollen/ausgehärtet/gerissen/verschmutzt) oder der Kolben sitzt fest.
In dem Reperatursatz sind ja Staubmanschette und Dichtung enthalten. Also den Kolben herausnehmen (bei ausgebautem Sattel) und Dichtung sowie Kolben und Zylinder begutachten. Sind Riefen oder Rostspuren an Kolben oder Zylinder erkennbar sollte der Bremssattel ausgetauscht werden. Ebenfalls wenn er sich ohne Dichtung mit etwas Fett nicht leicht bewegen lässt.
Sofern alles in Ordnung ist, beim Einbau wie folgt vorgehen:
- Dichtring in den Sattel setzen(fetten)
- Staubmanschette in den Sattel einsetzen(die Innenseite die am Kolben liegt fetten)
- Staubmanschette über den Kolben stülpen(Kolben und Zylinder vorher einfetten)
- Kolben vorsichtig per Hand eindrehen, bis über die Dichtung(darauf achten die Staubmanschette nicht zu beschädigen)
- Kolben mit Rückstellwerkzeug bis zum Anschlag eindrehen
- Sattel einbauen
- Bremssystem entlüften
Bei allen Arbeiten die Eingriffe ins Hydraulische Bremssystem erfordern sollte absolute Sauberkeit eingehalten werden. Schmutz oder Rostpartikel können die Dichtungen beschädigen und von Undichtigkeiten bis zum Ausfall der Bremse führen.
Im Zweifelsfall mit dem Sattel in die nächste Werkstatt und ihn dort reparieren lassen bzw. einen neuen bestellen.