Scheibenbremse sitzt fest

Bei meinem Fiat Stilo lösen sich nach einer stärkeren Bremsung die beiden hinteren Scheibenbremsen nicht mehr. Ich habe schon das folgende Reparaturset verbaut:
http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Bremssattel-Hin…
Die Klemmen die die Bremsbelege halten habe ich gereinigt und mit Meißelpaste gefettet, sodass sie jetzt leichter gleiten. Die beiden Führungsbolzen sind auch leicht gängig.
Leider besteht das Problem noch nach wie vor. (ein bisschen besser ist es vllt geworden, doch schleifen die Bremsen noch viel zu stark!)

Sitze da jetzt schon seit einer Woche fast jeden Abend dran und bin langsam am verzweifeln!

Eine Ergänzung noch:
Wenn die Bremse fest sitzt kann ich sie mit Hammerschlägen auf den Bremssattel wieder lösen.

Moin,

hast Du die Kolben auf Leichtgängigkeit geprüft?
Hast Du die Kolben zurückgedreht? Beim Stilo werden die Kolben nicht einfach reingedrückt sondern gedreht.
Aber die Drehrichtungen sind auf beiden Seiten unterschiedlich.

Gruss Jakob

Dann verkantet da was ganz arg.

Ab in die Werkstatt würde ich Raten. Und zwar bevor es zu einem Unfall kommen kann.

MfG Wolfgang

Ich fahre da im Moment nicht mit, weil die Bremsen so wie so zu stark überhitzen.
Genau. die Kolben werden hinten immer in Fahrtrichtung reingedreht.
Was heißt „auf Leichtigkeit geprüft“? Wie leicht muss es denn gehen?

Ich habe gelese in der Fiat Werkstatt werden in diesem Fall einfach 2 neue Bremssattel gekauft. Das kann ich auch selbst. Nur halte ich das nicht für nötig alles neu zu kaufen, wenn es evtl. nur am kloben o. Ä. liegt.

Moin,

na es sollte so leicht gehen dass die Bremse auch wieder löst :wink:
Hat evtl. mal jemand die Kolben mit Gewalt zurückgedrückt ohne zu drehen? Aber auch die Sattelführungen müssen sauber sein und natürlich auch leichtgängig.

Gruss Jakob

Moin,

wenn die Beläge in ihrer Führung leichtgänig sind und die Sattelführungen sich frei bewegen lassen, stellt der Kolben nicht mehr zurück. Entweder ist die Dichtung beschädigt(aufgequollen/ausgehärtet/gerissen/verschmutzt) oder der Kolben sitzt fest.

In dem Reperatursatz sind ja Staubmanschette und Dichtung enthalten. Also den Kolben herausnehmen (bei ausgebautem Sattel) und Dichtung sowie Kolben und Zylinder begutachten. Sind Riefen oder Rostspuren an Kolben oder Zylinder erkennbar sollte der Bremssattel ausgetauscht werden. Ebenfalls wenn er sich ohne Dichtung mit etwas Fett nicht leicht bewegen lässt.

Sofern alles in Ordnung ist, beim Einbau wie folgt vorgehen:

  1. Dichtring in den Sattel setzen(fetten)
  2. Staubmanschette in den Sattel einsetzen(die Innenseite die am Kolben liegt fetten)
  3. Staubmanschette über den Kolben stülpen(Kolben und Zylinder vorher einfetten)
  4. Kolben vorsichtig per Hand eindrehen, bis über die Dichtung(darauf achten die Staubmanschette nicht zu beschädigen)
  5. Kolben mit Rückstellwerkzeug bis zum Anschlag eindrehen
  6. Sattel einbauen
  7. Bremssystem entlüften

Bei allen Arbeiten die Eingriffe ins Hydraulische Bremssystem erfordern sollte absolute Sauberkeit eingehalten werden. Schmutz oder Rostpartikel können die Dichtungen beschädigen und von Undichtigkeiten bis zum Ausfall der Bremse führen.

Im Zweifelsfall mit dem Sattel in die nächste Werkstatt und ihn dort reparieren lassen bzw. einen neuen bestellen.

Ja, die Sattelführungen gehen leicht.
Und ja, die Kolben wurden leider mal versucht mit Gewalt rein zu drücken. (Ist aber schon ein gutes dreiviertel Jahr her)
Wie kann ich prüfen ob hierbei was kaputt gegangen ist? Bzw. Welche Bauteil wird hierbei in Mitleidenschaft gezogen?

Moin,

die Kolben werden ja zurückgedreht, also ist da auch ein Gewinde vorhanden. Ist dieses nun beschädigt kann der ganze Kram klemmen. Am Sattel hast Du ja auch die Feststellbremse hängen. Im Sattel befindet sich die Selbstnachstellung dafür. Ist da was defekt kann es zu Deinem Problem kommen. Natürlich könnte man nun den Sattel komplett zerlegen, prüfen und Instandsetzen (wirkliche Fachkenntnisse vorausgesetzt).
Ich würde aber dazu raten die Sättel zu erneuern.
Ja, ich weiss: rund 180,- Flocken pro Seite ist schon Kohle, aber ordentliche Bremsen sind halt wichtig und dann ist das Problem auch wirklich vom Tisch.

Gruss Jakob

Hallo,

Eine Ergänzung noch:
Wenn die Bremse fest sitzt kann ich sie mit Hammerschlägen auf
den Bremssattel wieder lösen.

Immer fest druff mit dem Hammer, so machen die das bei PitStop auch, wenn sie verkaufen wollen…

MfG