Ich brüte mal wieder ein neues Projekt aus Spaß aus.
Ich habe einen 2-Takt Außenbordmotor mit Seilzugstarter.
Ist nichts anderes als ein Rasenmähermotor.
Ich möchte ihn gern elektrisch starten und über den „Anlasser“ Strom zum laden der Batterie erzeugen, wenn der Motor läuft.
Auf Grund der geringen Bauhöhe hebe ich an einen Scheibenläufer gedacht, der fest mit der Kurbelwelle verbunden ist.
Das Starten ist kein Problem, aber die Stromerzeugung.
Die Ausgangsspannung des Motors ist im Generatorbetrieb drehzahlabhängig.
Ich möchte zw. Leerlauf und voller Drehzahl eine konstante Spannung erzeugen (12 oder 24V) um die Starterbatterie aufzuladen.
Leider habe ich nichts passendes gefunden und wäre für reichlich Anregungen oder ander Möglichkeiten dankbar.
Es geht erstmal um das Prinzip. Über die Leistung mach mir danach Gedanken.
Also immer ran mit den Ideen.
Hallo Fragewurm,
Also immer ran mit den Ideen.
Scheibenläufer ist nur die Bauform, da kann man nicht wirklich etwas dazu sagen.
Der Drehzahlbereich des Aussenborders wäre auch noch wichtig, damit sich der Scheibenläufer nicht zerlegt! Durch den grossen Durchmessers des Rotors sind die Fliehkräfte höher.
Normalerweise regelt man bei Generatoren die Feldspule um die Spannung konstant zu halten.
Andernfalls musst du halt die Spannung nachträglich, z.B. mit einem Schaltregler stabilisieren.
Aber um mehr zu sagen muss man die Leistung und die Spannungsverhältnise kennen.
Achja, die Daten des Akkus braucht man auch noch.
MfG Peter(TOO)
Hallo Bastler,
schau mal bei: http://www.traco-electronic.de rein, da findest Du bestimmt was passendes.
Viel Spaß!
Zeulino
Zufall???
Ich brüte mal wieder ein neues Projekt aus Spaß aus.
Ich habe einen 2-Takt Außenbordmotor mit Seilzugstarter.
Na dann hocken wir im selbem Boot:smile:
Ich domestiziere gerade eine LiMa für einen vergleichbaren Fall gerade unter dir:smile:
Der Unterschied ist nur, dass ich einen Viertakter habe und nicht nur ein Boot (aber auch:smile: wird dadurch in Bewegung gesetzt.
Gruß
Balázs
Hallo Peter.
Normalerweise regelt man bei Generatoren die Feldspule um die
Spannung konstant zu halten.
Also wenn ich die LiMa so weit habe, dann kommt eine Scheibengenerator da die LiMa sehr schlechte WG vom Haus aus hat.
Und ich hätte schon eine Idee wie man bei einem permanentmagnet Scheibengenerator die Spannung relativ einfach und sehr genau steuern könnte:smile:
Gruß
Balázs
Hallo Fragewurm,
Also immer ran mit den Ideen.
Scheibenläufer ist nur die Bauform, da kann man nicht wirklich
etwas dazu sagen.
Deswegen will ich ihn nehmen.
Der Drehzahlbereich des Aussenborders wäre auch noch wichtig,
damit sich der Scheibenläufer nicht zerlegt! Durch den grossen
Durchmessers des Rotors sind die Fliehkräfte höher.
Pi mal Daumen zw. 600 und 2500 Umdrehungen/min. Könnten man aber über ein Planetengetriebe reduzieren.
Normalerweise regelt man bei Generatoren die Feldspule um die
Spannung konstant zu halten.
Kann man diesen fremderregten Geneator auch als Motor nutzen.
Andernfalls musst du halt die Spannung nachträglich, z.B. mit
einem Schaltregler stabilisieren.
Der müsste aber über den gesamten Spannungsbereich gehen.
Der motor läuft zu 70% im unteren Drehzahlbereich.
Aber um mehr zu sagen muss man die Leistung und die
Spannungsverhältnise kennen.
Spannung 12 oder 24 V. Eine Generatorleistung von max. 200W sollten reichen. Allerding ist die Leistung davon abhängig, wieviel ich im Motorbetreib beim strarten brauche.
Achja, die Daten des Akkus braucht man auch noch.
12 oder 24V bis 25Ah Bleiakku
MfG Peter(TOO)