In den Scheibenwelt Büchern, steht die Reihefolge der Erscheinungen. Das einzige Problem ist, dass die Scheibenwelt zwischendurch von Heyne zu Goldmann wechselte. Deswegen ist die Liste in den neueren Büchern natürlich inkomplett.
Die Reihenfolge der mir bekannten Scheibenwelt-Romane sieht so aus:
HEYNE-BÜCHER
Die Farben der Magie (Doppelband mit Das Licht der Phantasie und Das Erbe des Zauberers
Gevatter Tod
Der Zauberhut
Pyramiden
Wachen! Wachen!
MacBest
GOLDMANN-BÜCHER
Voll im Bilde
Alles Sense!
Total Verhext
Einfach Göttlich
Lords und Ladies
Helle Barden
Rollende Steine
Echt Zauberhaft
Mummenschanz
Hohle Köpfe
Schweinsgalopp
Fliegende Fetzen
Heiße Hüpfer
Ruhig Blut!
Der fünfte Elefant
Ich weiss allerdings nicht, wo man Eric chronologisch einordnen Muss. Lies das Buch am besten nach Der Zauberhut aber noch vor Echt Zauberhaft.
„Die Farben der Magie“ ist ein einzelner Roman (mit meinem Lieblingscharakter (nach TOD natürlich): Rincewind). Der Doppelband von Heyne, den Du meinst, heißt „Die Scheibenwelt“.
Soviel zur Korrektur. Im übrigen regen mich die beiden verschiedenen Buchformate (Heyne, Goldmann) tierisch auf, so daß ich aus Protest „Der fünfte Elephant“ nicht gekauft habe. Das hat nämlich wieder ein anderes Format.
Gruß
Christian
Die Farben der Magie(Doppelband mit
Das Licht der Phantasie und Das Erbe
des Zauberers
„Die Farben der Magie“ ist ein einzelner Roman (mit meinem
Lieblingscharakter (nach TOD natürlich): Rincewind). Der
Doppelband von Heyne, den Du meinst, heißt „Die Scheibenwelt“.
Ups, habe gerade im Regal nachgesehen: Du hattest Recht.
Übrigens: mein Lieblingscharacter ist auch TOD. Obwohl ich glaube, dass jemand, der sein Pferd „Binky“ nennt, nicht mehr alle Sanduhren im Schrank haben kann.
Soviel zur Korrektur. Im übrigen regen mich die beiden
verschiedenen Buchformate (Heyne, Goldmann) tierisch auf, so
daß ich aus Protest „Der fünfte Elephant“ nicht gekauft habe.
Das hat nämlich wieder ein anderes Format.
Solltest du aber. Qualitativ steht das Buch den anderen in nichts nach, und ich glaube dass diese Verlagswechsel ihr Gründe haben.
Lohnen sich denn die Bücher zu lesen?? Ich hatte ein paar
Gutscheine bei Amazon und habe mir dann spaßeshalber die
ersten beiden Bücher geholt.
… also ich habe nach dem ersten angefangen, alle nacheinander zu verschlingen: Wenn Du am grundsätzlich Stil Spaß hast, wirst Du sicher mit Begeisterung alles, was zu haben ist, in einem Zug lesen. Ich lese lieber im Englischen Original, aber die deutschen Übersetzungen von Andreas Brandhorst sind auch wunderbar.
Ich finde es schön und sehr überzeugend, wie Terry Pratchett bei allem „Schmarrn“ den, er schreibt, immer schlüssig und überzeugend bleibt. Und viele der Theorien und Aussagen häufig noch einen „doppelten“ Boden haben, eine mehr oder weniger versteckte Lebensweisheit hat … Die Scheibenwelt und ihre Charaktere sind sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet. Hehe, und jetzt beschreibe ich total nüchtern SO eine Bücherreihe … absurd!
Ich habe leider sehr lange nicht auf die eigentliche Reihenfolge geachtet - funktioniert zwar auch, wenn man, wie ich, alle Bücher innerhalb sehr kurzer Zeit liest (die Erinnerung und die Querverbindungen klappen dann), doch das würd ich heute anders machen. Aber da hilft Dir ja die Liste.
Kennt denn einer von euch die Adventure Spiele für den PC??
Kenn ich auch beide. Meine Meinung dazu: beide ganz nett gemacht - Grafik im ersten Spiel etwas dürftig, geht aber gut. Die Spiele haben mir Spaß gemacht in puncto: rumlaufen, witziges Zeug entdecken, Kommentare anhören … aber aus Spiel-Sicht fand ich sie eher ärgerlich: häufig sind die Gegenstände oder die Abläufe, die man lösen muss, so an den Haaren herbeigezogen, dass ich das Gefühl hatte, kein Mensch kommt drauf.
Die Spiele sollten mittlerweile aber supergünstig sein, so dass auch da nicht viel kaputt ist und Du getrost mal reingucken kannst.
Lohnen sich denn die Bücher zu lesen?? Ich hatte ein paar
Gutscheine bei Amazon und habe mir dann spaßeshalber die
ersten beiden Bücher geholt.
Fang aber nicht mit „Heiße Hüpfer“ an; das ist ein ziemlicher Schönheitsfehler in dieser wundervollen Reihe. (jetzt werden mich alle hier hauen wollen…)
Fang aber nicht mit „Heiße Hüpfer“ an; das ist ein ziemlicher
Schönheitsfehler in dieser wundervollen Reihe. (jetzt werden
mich alle hier hauen wollen…)
Neinnein, dich haut schon keiner. Ich, mein Vater, mein Chatfreund und mein Schulbibliothekar sind allesamt Scheibenwelt-fans und finden „Heisse Hüpfer“ auch ziemlich mässig. Ich war ziemlich erfreut, dass mit Ruhig Blut! und Der fünfte Elefant wieder zwei erstklassige Bücher auf dem Markt sind.
Übrigens: Die PC-Spiele sind irklich erstklassig, allerdings ist der Zusammenhang zwischen den Schlüsseloperationen sehr dünn. Ausserdem lässt sich zumindest beim ersten Spiel eine Art Strickmuster erkennen (beschaffe X Gegenstände für Aktion Y und bringe diese zu Person Z). Nur Gut, dass sogar dieses Strickmuster selbst nicht ganz ernst genommen wird.
Übrigens2: Wer bei irgendeinem Scheibenwelt-Produnkt einen normalen Sinn sieht, sollte mal öfter an die frische Luft
Max (lebensmüder Semiexperte für Tiere und Rasneschmuck)
Max (lebensmüder Semiexperte für Tiere und Rasneschmuck)
Pass bloß auf, dass dich das Komitee für gleiche Höhen nicht in die Finger bekommt. Ein paar von denen stellen ganz fürchterliche Dinge mit Kampfnunchaku-Baguettes und Infight-Croissants an .
Danke für die Warnung, sie kam leider etwas spät.
Habe heute morgen schon eine anonyme Drohung bekommen. Mir wurde nämlich ein gerösteter Wabbel in den Briefkasten geworfen.
Solltest du aber. Qualitativ steht das Buch den anderen in
nichts nach, und ich glaube dass diese Verlagswechsel ihr
Gründe haben.
Hi, ich hatte mal bei den beiden Verlagen wegen einer Frage zum Thema Scheibenwelt angerufen, da fragte ich auch gleich nach dem Grund für den Verlagwechsel: Geld war der Grund, Goldmann zahlt einfach mehr.
Chris, (Möchte gerne ein Experte sein)