Scheibenwischer

hallo zusammen,
bin die tage bei leichtem Nieselregen gefahren und machte wischer an. liefen dann auch ein paar runden und plötzlich nix mehr. kann alle stufen schalten, geht aber nix mehr.
im sicherungskasten kann ich auch nix finden.
was kann ich - außer Werkstatt - noch tun oder nachsehen?
Fahrzeug ist DB ML 270 cdi.
freue mich auf viele vorschläge.

gruß an alle

Hallo,

… und machte wischer an. liefen dann auch ein paar runden und plötzlich nix
mehr. kann alle stufen schalten, geht aber nix mehr.
im sicherungskasten kann ich auch nix finden.

Prima, dann ist das doch ein klarer Fall. Dir hat jemand die Sicherungen geklaut. :wink:

Mal im Ernst, da es in voller Fahrt wohl nicht so einfach ist, Sicherungen zu klauen und die für Marder bestimmt nicht so interessant sind wie Leitungen: Was meinst du damit? Vermutlich, dass alle Sicherungen i. O. sind? Wie hast du das festgestellt? Nur Sichtprüfung oder Durchgang gemessen?

was kann ich - außer Werkstatt - noch tun oder nachsehen?
Fahrzeug ist DB ML 270 cdi.

Na was kommt denn noch als Ursachen in Frage… Es könnte der Wischer-Motor den Geist aufgegeben haben oder ein mechanischer Defekt an dem Antrieb vorliegen. Um das auszuschließen, könntest du mal 12 Volt (mit ausreichend Leistung, aber nicht direkt von einer Starterbatterie!) richtig gepolt direkt an die Motorklemmen (wird sicherlich irgendein Steckkontakt sein) anlegen. Ich fürchte allerdings, dass sich das schwierig gestaltet bei einem eher modernen und damit sehr zugebauten Fahrzeug. Alternativ bzw. als nächster Schritt, wenn der Motor direkt an Spannung gelaufen wäre, ist eine Spannungsmessung an jenen Klemmen hilfreich. Wenn der Motor i. O. ist, käme hier natürlich höchstwahrscheinlich nichts an. Das kann dann, wenn defekte Sicherung schon ausgeschlossen ist, nur noch ein Defekt im Betätigungselement, ein loser Kontakt bzw. eine wie auch immer durchtrennte Leitung (Marder hier schon wahrscheinlicher!) oder ein Softwareproblem (keine Ahnung, ob das bei dem Fahrzeug schon über Software irgendeines Rechners läuft) sein.
Den richtigen Punkt dieser Aufzählung herauszufinden, wird mit Laienmitteln aber wahrlich unmöglich sein.
(Wer jetzt denkt, der Marder wird bestimmt nicht während der Fahrt gerade das Scheibenwischerkabel durchknabbern, mag durchaus richtig liegen. Er kann es aber vorher so angeknabbert haben, dass nur noch wenige Kupferdrähtchen an der Bissstelle unversehrt geblieben sind. Unter Stromfluss erhitzt sich diese Engstelle derart, dass sie irgendwann durchschmelzen kann.)

MfG,
Marius

hallo Marius,
vielen dank für deine antwort.
Sicherungen nur per sicht kontrolliert. alles andere müsste ich dann wohl per Fachmann überprüfen lassen.

schönen tag noch
jeronimo

Hallo Jeronimo,

ziehe die entsprechende Sicherung (bei ausgeschalteter Zündung) zumindest mal raus und schau sie Dir genau an. Schau ggf. mal in der Bedienungsanleitung nach, welche Sicherung das ist.
Und wenn Du die Anleitung schon mal durchsuchst, schau mal, ob dafür ein Relais vorhanden ist. Wobei das heutzutage über ein Steuergerät zusammen mit vielen anderen Sachen geschaltet wird.
Wenn das nicht hilft, kann man vermutlich nur messen, wo noch Strom ankommt.

Viel Erfolg
Guido

Hi, das Thema Sicherung kannste vergessen wenn er ab und zu mal geht. Hat das Modell den Einarmwischer? Dann bitte mal etwas Rostlöser auf die Schubstange am Wischergetriebe sprühen (unter schwarzer Abdeckung Mitte Front-Scheibe). Abdeckung geht schwer runter. !!!Achtung!!! Quetschgefahr! Finger weg vom Wischer wenn er läuft! Sollte er zwischendurch anlaufen und stehen bleiben, NUR am Wischerarm mittig einen leichten Schubs geben. Mehrmals einsprühen. Sollte das Wischergetriebe Geräusche machen–> neuer Wischermotor bzw. gebraucht vom Schrottplatz. Gruss Fleischi