Liebe Auto-Experten,
heute habe ich während einer Fahrt auf der Autobahn festgestellt, dass mein Scheibenwischer nicht mehr funktioniert. Er gibt zwar nich Geräusche von sich, das ganze klingt aber ganz schön kläglich und bewegen tut sich nichts.
Kann der Motor der Scheibenwischer defekt sein?
Ich möchte ungern gleich zur Werkstatt fahren, sondern den Fehler selber beheben und reparierer.
Vielleicht habt ihr eine Idee?
Ich danke euch,
liebe Grüße,
Roman
Wenn sich gar nichts tut, Sicherungen überprüfen. Als nächstes die Wischerblätter von der Scheine wegklappen und dann wieder einschalten. Wenn sich dann immer noch nichts bewegt, ist der Scheibenwischer nicht mehr funktionell. Da ist Ersatz notwendig.
Hallo, meist ist die Mutter vom Motor zum Paralellgetänge locker, ist nur zum anziehen mit einem Gabelschlüßel.
mfg. Johann
Hallo Roman
da gibt es merere möglichkeiten. Z.B
das gestänge könnte eingerostet sein? da hilft ein oelspray
oder ein lager im Wischermotor ist Festgelaufen?
oder die schneckenwelle die das getriebe antreibt ist hin.
die Prognose ist schwer wenn ich nicht selber das geräusch gehört habe aber ich hoffe ich konnte schon mal mit den hinweisen helfen.Sollte alles nicht fruchten hol dir einen neuen Motor vom schrott das ist um ein vielfaches billiger als ein Originaltel
Liebe Auto-Experten, MFG.Detlef
heute habe ich während einer Fahrt auf der Autobahn
festgestellt, dass mein Scheibenwischer nicht mehr
funktioniert. Er gibt zwar nich Geräusche von sich, das ganze
klingt aber ganz schön kläglich und bewegen tut sich nichts.
Kann der Motor der Scheibenwischer defekt sein?
Ich möchte ungern gleich zur Werkstatt fahren, sondern den
Fehler selber beheben und reparierer.
Vielleicht habt ihr eine Idee?
Ich danke euch,
liebe Grüße,
Roman
Hallo Roman, es wäre gut zu wissen um was für ein Auto es sich handelt. Gibt es mechanische Geräusche oder hört es sich eher wie ein Brummen an? Rucken die Arme noch ein wenig, oder geht gar nichts mehr? Versuche das Gestänge frei zu legen und schau ob es evtl fest ist. Manchmal hift WD 40 auf die beweglichen oder drehenden Teile. Ohne mehr Infos kann ich leider nicht weiter helfen. Viel Glück.
PS: Sicherung geprüft?
Hallo Roman,
das habe ich auch schon einmal gehabt. Damals hatten Tage zuvor, irgendwelche Leute, weil mein Auto nachts draußen auf der Straße geparkt war, mutwillig beide Scheibenwischer verbogen. So richtig im 90-Grad-Winkel verbogen. Und als darauf irgendwann einmal wieder Regenwetter war, tat es mein Scheibenwischer auch nicht mehr.
Damals hatte ich glücklicherweise einen Bekannten, der den Scheibenwischer-Motor ausbaute, und die Antriebswelle, die von dem Verbiegen der Wischer auch einen leichten Schaden mitbekommen hatte, in die richtige Position gebracht und durch Schleifarbeiten an der Welle, die Funktion wieder in Gang bringen konnte.
Kann es sein, dass Dir vielleicht auch vor einiger Zeit so etwas passiert ist, ich meine, dass jemand Deine Wischer verbogen hat?
Das ist nun eine Erfahrung, die ich einmal machen musste. Immerhin wäre es eine Möglichkeit, die ich mir erklären könnte.
Nun hoffe ich, Dir geholfen zu haben.
Herzliche Grüße - Conrad
hallo roman,
ich schreibe erst heute auch auf die gefahr hin das ich wesentlich zu spät bin aber ich habe einen längeren krankenhaus aufenthalt hinter mir und komme erst jetzt dazu zu antworten. es könnte das gestänge ausgehakt sein oder die verzahnung am scheibenwischerarm den geist aufgegeben haben. wenn der motor gar nicht geht schaue mal nach der entsprechenden sicherung ob strom durchläuft. bei einigen automodellen gibt es auch immer wieder probleme mit den den schaltern für die wischer. kannst du das problem ein wenig mehr eingrenzen oder ist das nicht möglich. dann muss das ausschlussverfahren gewisseheit bringen.
falls du noch fragen hast schreibe gerne wieder
LG Sven
Hi!
Da kann man ohne Fachkenntnis nicht viel machen.
Und vorsicht, das Wischergestänge direkt am Motor kann dir die Finger abscheren.
Gruß Dieter
Evt sind die Scheibenwischer durch Rost in den Lagerungen fest.
Bitte zuerst prüfen