Scheibenwischermotor leistung

also, hab mir ein schwieriges projekt im garten vorgenommen, ich habe eine terrassenüberdachung die zum garten hin auf 3 stützen 4 kant ( 80x60x3 ) aufliegt, also 2 felder, und will ich jetzt ein feld schließen! unten sollen lerchendielen in waagerecht von außen und innen angebracht werden ( die ich schon von 27 auf 19 mm runtergehobelt habe ), quasi eine brüstung, ca 1m hoch, und zwischen dem holz soll mit seilzügen eine scheibe in einer führung hoch und runter gefahren werden, das problem ist ich habe nur 22 mm platz zwischen dem holz und es sind ziemlich viele umlenkrollen vorhanden ( 6 ) habe einen scheibenwischermotor vom vw lt der es nicht schafft, wenn ich ein flaschenzug anwende komme ich mit der seillänge nicht mehr klar, die scheibe wiegt 20 kg! habe kein platz für ein getriebe, der motor ist schon breiter wie die 60 mm vom rohr, was mich schon stört, wo ich mich aber mit abgefunden habe, jetzt die frage: was kann man noch für kleine leistungsstarke motoren nehmen oder gerne auch andere lösungen, bin für alles offen… vielen dank, sven

Hallo Sven,
versuch einfach mal,wenn du mit dem Scheibenwischermotor noch klar kommst, ein paar mehr Volt dem Motor zu geben. Er könnte es im Kurzzeitbetrieb auch mit 6Volt mehr eventuell noch schaffen. Bedenke, dass der Motor sehr viel Strom zieht und die Batterie auch die Leistung liefern kann.

An sonsten gibt es die elektrischen Rollladenmotoren (zum nachträglichen Einbau)die schon mal bis 40Kg ziehen und auch mit 12V und kleiner Leistung laufen. Z.B. Rolldrive 40 von Schellenberg hat ein Getriebe, das den Rollladengurt langsam hoch und runter fährt. Obi führt den so um 80 Euro. Der hat 18V, 1,3A-Netzteil.Zieht 40Kg. Probier einfach mal mit 12V-Batterie, ob er es packt.

Hallo Bastler,
Ohne eine, wie auch immer konzipierte Übersetzung, wird die Sache nicht funktionieren. Hierzu musst du grundsätzlich klären: ist die Scheibe senkrecht aufgehängt, kannst du davon ausgehen, dass wenigstens das Ablassen selbsttätig geschieht,vorausgesetzt die Reibung in der Führung ist gering genug. Dein Hinweis auf die 6 Umlenkrollen ist mir nicht klar. Ist die Scheibe mittig am Seil befestigt, so musst du dafür sorgen,dass das Seil so geführt wird, dass diese während des gesamten Hubes senkrecht bleibt. Wird die Scheibe an 2 Punkten aufgehängt, muss gewährleistet bleiben , dass beide Seile gleichmässig auf und ab laufen. Dazu könnte z.B. eine Welle aus Rohr dazu dienen, das Seil auf und ab spulen. Der Durchmesser dieser Welle muss so gewählt werden, dass der Motor genügend Drehmoment auf die Welle überträgt, die Last hochziehen kann. Die Lagerung der Welle muss leichtgängig sein. Als Antrieb könnte z. B. ein Akkuschrauber dienen.
Viel Erfolg!
Rudi

Hallo,
ich würde es mal mit einem Motor aus der Jalusiensteuerung versuchen. Diese Motoren sind klein und haben ein hohes Drehmoment. Weiterer Vorteil sie werden mit 230 V betrieben.
Viel Erfolg

Hallo Sven

ich habe meist mit Schneckengetriebemotoren (sprich Wischermotor) Erfahrung in Heben und Senken von Lasten (Garagentor). In jedem Falle wuerde ich dem Antrieb mit einem Gegengewicht oder einer Spannfeder die Arbeit leichter machen. Es ist nicht leicht, praezisere Hilfe zu leisten ohne genaue Angaben des Problems zu haben, aber ich hoffe damit weitergeholfen zu haben
Gruss
Rolf

Sorry, aus deiner Beschreibung wird man beim ersten lesen nicht schlau. Und kaum jemand wird Lust haben, sich da reinzudenken, wenn du dir keine Mühe gibst, das Problem sauber zu beschreiben.

Also, versuch es nochmal. Als erstes würde ich kurze Sätze schreiben, und nicht zig Halbsätze mit Kommas aneinanderreihen. Ein Bild oder eine Skizze wären auch nicht verkehrt.

Das Drehmoment reicht also nicht, es ist aber auch nicht mehr Platz vorhanden, einen Antrieb mit mehr Leistung zu installieren? Dann bleibt eigentlich nur der Weg, die Geschwindigkeit/Drehzahl zu reduzieren (durch Nutzung eines anderen Motors), um den gesamten Leistungsbedarf zu reduzieren.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann