Nach 42 Jahre ist meine Ehe in der USA (Arkansas) gescheitert.Ich habe 1969 in Deutschland geheiratet, und auch Geld mit in die Ehe gebracht. Habe mein Mann ein Studium bezahlt,Land gekauft und noch 2 Jahre davon gelebt. Danach habe ich mit mein Mann ein gutes Geld verdient. Meine Frage: Wo ist es für mich am besten eine Scheidung einzureichen. Ich lebe z.Z. in Deutschland. Schöne Grüße an alle Experten die mir einen richtige Antwort schreiben können.
Tut mir leid, die Frage kann ich nicht beantworten
mfg
makellos
Hallo Friedhold01,
ich bin zwar kein Anwalt, aber vielleicht hilft es:
Nach deutschem Recht muss ein Richter die konkrete
Lage bei Euch betrachten. Aufgrund der Dauer der
Ehe kann es gut sein, dass der Ehemann Unterhalt
bis zu Deinem Lebensende zahlen muss. Es sei denn,
Du verfügst über soviel Vermögen, dass dies nicht
gefordert werden kann. Die Regelung soll nämlich
z.B. Frauen schützen, die über viele Jahre auf beruf-
liche Entwicklung verzichtet haben und deswegen heute
nicht mehr vernünftig verdienen können.
Die bezahlten Teile (z.B. Studium) sehe ich vor diesem
Hintergrund als nicht so relevant.
Ich stufe das US-Recht als liberaler ein, kenne es jedoch nicht. Ich vermute, dass die Frau in den USA
tendenziell schlechter dasteht als nach deutschem Recht.
Insofern daraus abgeleitet: Als Frau eher nach deutschem Recht Scheidung anstreben.
LG
ThommyTLM
Hallo
es tut mir Leid,aber bei solchen Themen habe ich total keine Ahnung .
Hallo
wenn die Ehe auch in Amerika beurkundet wurde, und Sie die meiste Zeit in diesem Land gelebt haben, die Scheidung in Amerika einreichen.
Amerikanisches Unterhaltsrecht ist besser ausgelegt.
Wird die Ehe nach deutschem Recht geschieden könnten sie Unterhaltstechnisch viel schlechter dastehen.
Viel Glück
Ich kenne Das Amerikanische Scheidungsrecht nicht, aber das Deutsche ist sicherlich nicht das ungüstigste/fairste.
Da Eure Ehe nach deutschemRecht geschlossen wurde ist diese dann auch nach diesem wieder zu scheiden.
Alles gute
EJWW
Hallo,
da bin ich leider überfordert. Die Amtsgerichte bieten oft die Möglichkeit, eine unverbindliche Rechtsberatung einzuholen. Das würde ich auf jeden Fall mal versuchen.
Alles Gute und Glück auf im neuen Jahr!
Bernd
Sorry, ich bin kein Rechtsnwalt.
Hallo
Auslandsrecht ist kompliziert… bitte Profi fragen
Gruß Batman217
Sorry habe ich zu spät gesehen!!! Gruß
Ich denke in den USA haben Sie bessere Chancen. Viele grüsse von susanne Dethloff