Bin mit 6 Jahren nach D gekommen, habe aber die finnische Staatsangehörigkeit. 1987 habe ich geheiratet - Scheidung 1996. Mein Ex ist seit 10 Jahren wieder verheiratet und unbekannt verzogen.
Thema: Gerne hätte ich Ende letzten Jahres meinen Freund geheiratet und war dazu Mitte Nov hier auf dem Standesamt. Ich bräuchte meine Geburtsurkunde aus Fin. Aus Fin wurde mir nach Anfragen dieser ende Nov mitgeteilt, dass ich dort noch verheiratet sei. Fin bräuchte das Scheidungsurteil aus D + staatlich geprüfter Übersetzung + Apostille. In D ging alles sehr rasch - in Fin lagen die geforderten Papiere ordnungsgemäß am 20.12. vor.
Gestern (9.1.) erhielt ich von Fin eine Geburtsurkunde (wohlgemerkt zur neuen Heirat), wo ich mit meinem Ex noch verheiratet sei…(!) heute, (nach einer Mail von mir dorthin, was das für ein Unsinn sei…) erhalte ich eine E-Mail aus Fin, dass dort die Scheidungsunterlagen heute bearbeitet wurden und nun 30 Tage ausliegen müssen…!?!
…zu was…?
Telefonisch erfahre ich gerade, dass hätte ich die Scheidung damals gleich gemeldet, wäre es eine unkomplizierte Formsache gewesen…?!?
Wer kann mir sagen, was ist der Sinn dahinter… - oder ist das willkürliches Triezen, weil ein Finnisches Amt sich irgendwie übergehen fühlt…?
Hallo,
Ihr problem ist augenscheinlich ein Problem basierend auf finnischem Recht. Dort kann man als „Experte“ für deutsches Ausländerrecht leider nicht helfen.
MfG
Hallo,
was soll ich Ihnen nun beantworten? Warum ärgern Sie sich so über Dinge, die sie nicht ändern können.
Bleiben Sie doch einfach ganz locker und warten die 30 Tage ab, dann wird es sich von selbst erledigt haben. Vorher können Sie eh nichts anderes machen.
Gruß sonnenweib
Hallo Helena,
eigentlich eine klare Angelegenheit, sollte man meinen.
Aber es scheint wohl so, dass man vor Beamtenwillkür nirgendwo sicher ist. Auch nicht in dem ansonsten so liberalen Finnland.
Habe mit meiner Freundin bzgl Niederlassungserlaubnis die unglaublichsten Dinge mit der Ausländerbehörde erlebt. Im Zusammenhang mit Beamten nach dem Sinn zu fragen, ist nicht angebracht.
Wünsche Ihnen alles Gute.
Viele Grüße
Leo
tut mir leid
keinen blassen schimmer
Hallo,
ich vermute, dass Du die Geburtsurkunde von Deiner Kirchengemeinde bekommen hast (die nichts von der Scheidung weiß) und die Scheidung im Gericht bearbeitet und ausgehängt wird. Dass also zwei verschiedene Institutionen beteiligt sind. -
Die meisten in Deutschland geschiedenen Leute wissen nicht, dass der/die finnische Partner/in die Scheidung in Finnland legalisieren lassen muss. Meistens werden sie erst dann darauf gestoßen, wenn sie wieder heiraten wollen und den Nachweis brauchen, dass sie nicht mehr verheiratet sind.
Trotzdem viel Glück!
Angela
Es scheint sich um eine s.g. Ruhefrist zu handeln.
hyvää päivää Helena
leider kann ich da nichts zu sagen.
Wünsche dir trotzdem Erfolg und alles Gute.
Gruß, Carbonieri
Hallo Helena,
mit Scheidungsrecht in Finnland kenne ich mich wirklich aus. Ich weiß nicht einmal, wie es in Deutschland funktioniert. Ich will mich ja nicht scheiden lassen.
Ciao
mcegefion
Ich kenne das finnische Recht nicht.
Was wie eine Zumutung aussieht, wird aber wahrscheinlich nicht für Dich persönlich erfunden worden sein. Insofern gehe ich davon aus, dass die finnische Behörde sich rechtskonform verhält. Man gibt Dir dazu ja auch den entsprechenden Hinweis, indem man Dir schreibt, dass Du selber als finnische Staatsbürgerin die dortigen Behörden hättest zeitnah über die Scheidung informieren müssen. Das hast Du versäumt. Dabei wäre ja nun wirklich Zeit genug gewesen… Wahrscheinlich wird Dir Dein Fehler erst jetzt, wo er zum Tragen kommt, bewusst. Nur finde ich, dass die Fragestellung, ob man Dich triezen will, wenig Sinn macht.
Sinn macht dagegen, sich zu überlegen, ob und wie man den Prozess abkürzen kann. Wobei ich eine 30-tägige Frist noch sehr moderat finde. Aber wie auch immer. Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass auch Mitarbeiter in Behörden absolut zugänglich sind. Vielleicht nimmst Du noch einmal freundlichen Kontakt auf und erklärst, dass es für Dich wichtig wäre, die entsprechenden Dokumente so schnell wie möglich in Händen zu halten. Weil Dein beabsichtigter Hochzeitstermin ansonsten verschoben werden muss zum Beispiel. Vielleicht kannst Du vortragen, wir viel Organisationsaufwand schon betrieben wurde. Und wie schade es wäre, wenn das alles nun umsonst gewesen wäre wegen eines Fehlers, der Dir bislang nicht einmal bewusst war …
Es tut mir leid in dieser Sache nicht weiterhelfen zu können.
Hallo Helena,
so wie ich dich verstanden habe läuft alles aber später wie du es gern hättest.
Mach dir keinen Hals. Für die Verwaltung gibt Vorschriften für einzuhaltende Prozedurten und Fristen.
Und was anders läuft hier nicht.
Alles ist gut.
Hallo, ich finde das auch merkwürdig… Es war ja nicht absehbar, dass Du die Behörden in Finnland so weit mit einbeziehen musst! Wenn man sich scheiden lässt wird man manchmal behandelt wie ein Ausserirdischer obwohl es sich doch eigentlich um einen ganz normalen Vorgang handelt. Ich glaube dass die linke Hand nicht weiß was die rechte tut und bezweifle, dass dahinter irgendein Sinn oder eine Absicht steckt