Hallo ihr alle,
ich bin Studentin im 6. Semester und wurde nach meinem Praktikum in einer Marktforschungsagentur als Interviewerin übernommen.
Diese Tätigkeit ist eine selbstständige, die ich ungefähr 15-20 Std. pro Woche ausübe. Ich verdiene dort ca. 600 Euro/Monat. (Bafög bekomme ich keines.)
Laut meiner Krankenkasse (BarmerGEK) muss ich mich ab einem Verdienst von 365 Euro selbst versichern.
Hinzufügen muss ich: Ich bin absolut unerfahren was Steuern/Versicherungen etc. angehen!
Nun sind meine Fragen folgende:
-
Gibt es einen Weg um diesen eigenen Beitrag herum und zurück in die Familienversicherung? (z.B. durch einen Nachweis, dass hier Selbstständigkeit vorliegt)?
-
Inwiefern wird das Einkommen von der Krankenkasse überprüft?
-
Muss man die Tätigkeit beim Finanzamt anmelden und wenn ja, wie/was?
-
Benötigt man hier einen Gewerbeschein?
-
Was könnte man alles am Ende des Jahres von der Steuererklärung absetzen?
-
Hat die Beschäftigung Auswirkungen auf das Kindergeld?
-
Wenn man das jetzt schon seit April machen würde - müsste man irgendetwas nachzahlen?
Ok, ich weiß, viele Fragen - wahrscheinlich auch viele dumme - aber google.de hat mir einfach nicht das passende ausgespuckt.
Danke schonmal für eure Hilfe!!!