Scheinbar oder anscheinend?

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet? Mache es immer wieder falsch… Danke für den Tipp

anscheinend:
wie es scheint; dem Augenschein, Anschein nach; offenbar:
er ist a. begabt;
a. wusste er noch nicht, was ihm bevorstand.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM].

er ist anscheinend krank; anscheinend ist niemand zu Hause; bei dem Umzug sind anscheinend einige Möbelstücke abhandengekommen; sie hat anscheinend Schweres erlebt.
Duden - Das Stilwörterbuch, 9. Aufl. Mannheim 2010

dem/allem Anschein nach, dem/allem Vernehmen nach, es ist denkbar/möglich, es kann sein, es sieht so aus, möglicherweise, offenbar, offensichtlich, vermutlich, wahrscheinlich, wie behauptet/gesagt/vorgegeben wird, wie es aussieht/scheint, wie man hört, wohl;

(geh.): augenscheinlich, dem Augenschein nach, mutmaßlich;

(landsch., bes. südd., schweiz.): scheints.

Sprachtipp:
Das Adjektiv scheinbar besagt, dass etwas nur dem Schein nach, nicht aber in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt. Es ist also nicht synonym zu anscheinend. In der Alltagssprache wird scheinbar allerdings häufig im Sinne von anscheinend verwendet.
© Duden - Das Synonymwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2010 [CD-ROM]

1}schein|bar [mhd. schīnbære, ahd. scīnbāre = leuchtend, sichtbar]:

a) aufgrund einer Täuschung wirklich, als Tatsache erscheinend, aber in Wahrheit nicht wirklich gegeben:
das ist nur ein -er Widerspruch;
er ist nur s. unabhängig;

b) (selten) dem Anschein nach gegeben, vorhanden, bestehend:
-es Alter des Täters: 20 Jahre.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM].

anscheinend:
sie hat es s. vergessen;
er sucht s. Streit
Das Adverb anscheinend besagt, dass etwas allem Anschein nach tatsächlich so ist, wie es sich darstellt. Es ist also nicht synonym zu scheinbar. In der Alltagssprache wird scheinbar allerdings häufig im Sinne von anscheinend verwendet.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM].

etw. mit scheinbarer Ruhe, Gelassenheit verfolgen; mit scheinbarem Interesse zuhören; das ist nur ein scheinbarer Widerspruch; seine Ruhe war nur scheinbar; die Zeit stand scheinbar still.
Duden - Das Stilwörterbuch, 9. Aufl. Mannheim 2010

angeblich, nicht in Wirklichkeit, nur zum Schein, vermeintlich, virtuell, vorgeblich, vorgetäuscht;

(veraltet): speziös;

(Rechtsspr.): putativ.

Sprachtipp:
Das Adjektiv scheinbar besagt, dass etwas nur dem Schein nach, nicht aber in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt. Es ist also nicht synonym zu anscheinend. In der Alltagssprache wird scheinbar allerdings häufig im Sinne von anscheinend verwendet.

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann
man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet? Mache es
immer wieder falsch… Danke für den Tipp

ist im prinzip ganz einfach: wenn etwas wirklich so ist wie es scheint: anscheinend. wenn es nicht so ist: scheinbar.
ein beispiel: er ist scheinbar berühmt. - wenn man sagen möchte, dass jemand nur so tut oder wirkt als ob.
er ist anscheinend berühmt. - wenn man ehrlich und anerkennend zustimmt.

kannst du damit was anfangen?
lg
b.

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann
man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet?

Nichts leichter als das! Beiden Adjektiven gemeinsam ist zunächst, dass etwas so oder so zu sein scheint. Bei „scheinbar“ weiß der Verwender aber, dass etwas nur so aussieht, als wäre es so, aber nicht wirklich so ist, z. B. „Die Sonne dreht sich scheinbar um die Erde.“ Es sieht so aus, als drehe sie sich um die Erde, wir wissen aber, dass es nicht so ist.

Bei „anscheinend“ scheint wieder etwas zu sein, man weiß aber NICHT, ob es wirklich so ist, z. B.: „Er ist noch nicht da? Anscheinend hat er die Bahn verpasst.“ Das scheint der Grund für sein Fehlen zu sein, man weiß es aber nicht wirklich.

Beim richtigen Gebrauch der beiden so ähnlichen Adjektive kommt es also auf den kleinen, aber entscheidenden Unterschied an, ob wir die Richtigkeit des „Scheinens“ kennen oder nicht.

Hallo!

Ich kenne dafür keine Eselsbrücke. Im Englischen gibt es für scheinbar und anscheinend keinen Unterschied: Man kann für beides seeming oder apparent verwenden. Warum machen wir es uns Deutsche dann so kompliziert?!

Gruß Rainer Schech

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann
man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet? Mache es
immer wieder falsch… Danke für den Tipp

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann
man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet? Mache es
immer wieder falsch… Danke für den Tipp

Mit „anscheinend“ bringt man zum Ausdruck, dass etwas allem Anschein nach den Tatsachen entspricht. Mit "scheinbar"drückt man aus, dass etwas nicht so ist, wie es scheint.

Beispiel: „Frau Schmitz konnte meine Frage anscheinend richtig beantworten.“
Damit wird gesagt, dass ich deine Frage allem Anschein nach korrekt beantwortet habe

„Frau Schmitz hat meine Frage nur scheinbar richtig beantwortet.“
Damit sagt man aus, dass ich die Frage anscheinend falsch beantwortet habe.

Hallo T. Beeken,

„scheinbar“ ist aus der Sicht dessen, der etwas tut:
„Er war scheinbar einverstanden“ heißt, das derjenige, also „er“, so getan hat, als sei er einverstanden. Aber eben nur zum Schein. Er war nicht wirklich einverstanden.

„Anscheinend“ ist aus der Sicht von außen: „Er war anscheinend einverstanden“ heißt, dass es von außen, aus der Sicht des Betrachters, so ausgesehen hat (den Anschein erweckt hat) als sei er einverstanden.
Ob er es wirklich war oder nicht, weiß man nicht, aber es sah eben von außen so aus.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Doitmyself

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann
man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet? Mache es
immer wieder falsch… Danke für den Tipp

Hallo T. Beeken,

„anscheinend“ verwende ich, wenn es den „Anschein“ hat, dass etwas tatsächlich so ist - wahrscheinlich ist es so, Du bist Dir aber nicht sicher: Du hast eine Holzkonstruktion zusammengeschraubt, bei der Du nicht sicher bist, ob sie wirklich hält. Das Ding steht nach drei Wochen immer noch, ohne zu wanken. Du sagst:„Anscheinend hält das Ding doch.“

„scheinbar“ dagegen verwende ich, wenn die Sache NICHT so ist, wie ich es vermute(n könnte), z.B. „Der Wald ersteckt sich scheinbar bis zum Horizont.“ Ich weiß, dass er nicht bis zum Horizont reicht, es sieht aber so aus.

Beste Grüße, Ingmar

Hallo T.Beeken,
der Unterschied wird auf vielen Webseiten gut erklärt, google einfach mal, das geht schneller, als wenn ich das Rad nochmal neu erfinden muss :smile:

Liebe Grüße
Hahu

huhu! Kann mir mal jemand richtig einleuchtend erklären, wann
man „anscheinend“ und wann man „scheinbar“ verwendet? Mache es
immer wieder falsch… Danke für den Tipp

Der Unterschied ist vermutlich ursprünglich „wissenschaftlich“, d.h. künstlich: Beides hat mit dem Schein zu tun.

„Scheinbar“ aber mit dem baren (d.h. reinen, bloßen) Schein; die Wirklichkeit sieht vermutlich anders aus.
(Bsp: Scheinbar dreht sich die Sonne um die Erde.)

„Anscheinend“ spricht eher für die Wahrscheinlichkeit, daß der Schein mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
(Bsp: Anscheinend wird der Strom immer teurer.)