Lieber Experte
Als Physiklehrer erhalte ich immer wieder Fragen, die ich selbst nicht beantworten kann. Hier geht es um eine solche Frage, gestellt von einer Schülerin aus der 7.Klasse.
Im Unterricht wurde behandelt, dass Licht selbst unsichtbar ist. Insbesondere kann man Lichtstrahlen (z.B. einen Laserstrahl) von der Seite nur dann sehen, wenn z.B. Staub das Licht ins Auge streut.
Nach einem Praktikum mit Kerzen fragte mich die Schülerin: Wenn ich die Augen zukneife und die Kerzenflamme betrachte, dann kann ich die Lichtstrahlen sehen. Wie kann man das erklären.
Den Effekt kennen Sie sicherlich - es scheint so als gingen mehrere Strahlen von der Kerze aus - viele Comics nutzen eine ähnliche Darstellung von Leuchtquellen. Trotz einiger Überlegungen meinerseits habe ich keine befriedigende Antwort gefunden und hoffe nun auf Sie als Experten.
Vielen Dank, Manuel Seckinger