Scheinbares Einfallen

Hallo Alle!
Oh mann, das ist einfach verdammt lang her…
Also ein geologisches Profil soll gezeichnet werden. Mit Bohrungen, gerichteten Bohrungen, die also desöfteren mal abgewinkelt sind.
Nun ist der Profilschnitt natürlich nicht nur senkrecht zu den Bohrungen. Also muss der scheinbare Verlauf der Bohrungen gezeichnet werden. Bei einer Geraden ergibt sich der scheinbare Einfallwinkel durch den Quotienten der Strecken Senkrechten und Horizontalen. Aber wie kann eine Kurve dargestellt werden? Hier müsste theoretiscih für jeden kleinsten Abschnitt der neue Winkel berechnet erden. Aber was ist denn sinnvoll?
Freue mich über einen Tip!
Grüße K

Aber wie kann eine Kurve dargestellt werden? Hier müsste theoretiscih :für jeden kleinsten Abschnitt der neue Winkel berechnet erden. Aber was
ist denn sinnvoll?
Freue mich über einen Tip!
Grüße K

Gegenfrage: Was soll eine Kurve sein?

Eine bohrung kann in egal welcher Tiefe in eine beliebige Richtung gelenkt werden. Durch die Änderung der Richtung entsteht eine Kurve.

Eine bohrung kann in egal welcher Tiefe in eine beliebige
Richtung gelenkt werden. Durch die Änderung der Richtung
entsteht eine Kurve.

Lass mich die Frage besser stellen: Was genau beschreibt eine Kurve? Eine Schichtung? dann reicht es die maximale und die minimale auslenkung zu markieren.

Ansonsten könnte sich ne Kurve eben auf sonstewas beziehen - Falten, gebogene Störungen etc.

Nein, die Bohrung beschreibt eine Kurve