Scheinselbständig?

Hallo,
hier die Fakten: Student, zwei Nebenjobs (weniger als 20 Stunden in der Woche):

  1. redaktionelle Tätigkeiten bei einer Agentur (auf Rechung, freiberufliche Tätigkeit)
  2. Interviews abtippen bei zwei Auftraggebern (auf Rechnung, mit Gewerbeschein)

Würde bei dieser Konstellation Scheinselbständigkeit vorliegen?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,
ich denke, nicht.
Das Thema ist meiner Meinung nach eh vom Tisch…
Gruß
Kath

Hinsichtlich ihrer selbständigen Tätigkeit ist es Auslegungssache des Finanzamtes, ob eine Scheinselbstädigkeit vorliegt oder nicht. Es kann jedoch niemand nachweisen, dass sie nicht auf der Suche nach weiteren Kunden sind.

Hallo,
meiner Meinung nach liegt keine Scheinselbständigkeit vor, da ja 3 Auftraggeber vorhanden sind.

Viele Grüße
Carola

Hallo Grimbel,

also ich bin kein Rechtsanwalt und kein Steuerberater, aber ich würde sagen, das ist definitiv keine Scheinselbständigkeit.

Dazu muß folgendes gegeben sein:
Man arbeitet nur für einen Arbeitgeber und dieser ist weisungsbefugt,. (Du hast mehrere AG)
Man hat keine Arbeitnehmer beschäftigt (gut, das wäre bei Dir der Fall)

Aber da Du für drei verschiedene Leute immer ein paar Stunden arbeitest, ist das sicher keine Scheinselbständigkeit. Das würde ich bei Franchise-Konzepten wie z.B. Eismann oder Bofrost sehr viel kritischer sehen, aber diese sind auch als Selbständigkeit voll anerkannt.

Viele Grüße.
Helmut

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte nur Sorge, dass die journalistische Tätigkeit getrennt von der Gewerbetätigkeit betrachtet wird (weil es ja unterschiedliche Tätigkeiten sind) und ich dann momentan für die freie Tätigkeit nur einen Auftraggeber nachweisen könnte.

Also soweit mir bekannt ist, ist der Gedanke bei der Scheinselbständigkeit ja auch immer, daß ich meinen Lebensunterhalt nur von einem Auftraggeber beziehe. Ich glaube nicht, daß Du mit dem einen Geld auskommen könntest (sonst würdest Du wohl nicht bei mehreren arbeiten). Der Gesetzgeber wollte damit ja eigentlich vermeiden, daß „normale“ Arbeitsverhältnisse als „selbständige“ Tätigkeiten bezeichnet werden und somit der AG die Sozial-Abgaben und sonstige Risiken (Lohnfortzahlung etc.) vermeiden kann. Die Praxis zeigt m.E. daß dieses Ziel sowieso nicht erreicht wurde.
Man müßte einfach die Menschen mehr dazu ausbilden und erziehen, daß sie eigenverantwortlich Geld verdienen. Und da ist die Selbständigkeit m.E. die beste Lösung. Bin selbst seit 30 Jahren selbständig und würde es sofort wieder machen, wenn ich vor der Entscheidung stünde.

Dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Helmut
0173-6439851

Meiner Meinung nach schon.
Du bist als Freiberufler selbständig und hast mehr als nur einen Arbeitgeber.