Scheinwerfer für Nabendynamo

Liebe Radfreunde,

da ich ein neues Vorderrad brauche, werde ich jetzt eines mit Nabendynamo kaufen, weil ich mich über meinen Akku-betriebenen Scheinwerfer immer öfter ärgere . . .

Welchen Scheinwerfer (ich fahre nicht so häufig im Dunkeln, insofern wäre Highend übertrieben) könnt Ihr mir empfehlen? Mir gefällt der „Lumotec Fly plus“ von Busch und Müller unter Preis-/Leistungsaspekten (~ 30 - 35 EURO) ganz gut (www.bumm.de).

Hat jemand ggf. mit diesem Scheinwerfer Erfahrung bzw. könnt Ihr Vergleichbares (besser und/oder ggf. sogar günstigeres) empfehlen?

Hi,

eine Typenempfehlung kann ich leider nicht geben, weil meine Funzel schon einige jahre alt ist.
Was ich aber dringenst anrate, ist eine Lampe mit Standlichtfunktion und zwar vorne wie hinten.
Will ich auf keinen Fall mehr missen!

Gandalf

Hallo,

da ich ein neues Vorderrad brauche, werde ich jetzt eines mit
Nabendynamo kaufen,

Ja, das ist eine feine Sache.

Welchen Scheinwerfer (ich fahre nicht so häufig im Dunkeln,
insofern wäre Highend übertrieben) könnt Ihr mir empfehlen?
Mir gefällt der „Lumotec Fly plus“ von Busch und Müller unter
Preis-/Leistungsaspekten (~ 30 - 35 EURO) ganz gut
(www.bumm.de).

Busch und Müller hat feine Dinge. Ich würde Dir dringend zu einem LED-Modell raten: also LUMOTEC IQ Fly, wenngleich mir der LUMOTEC IQ Cyo noch besser gefällt.

Preislich liegt der allerdings doch deutlich höher, aber LED-Lichter sind so wunderbar wartungsfrei. Und diese hier sind wirklich hell.

Sebastian

Hallo,

Welchen Scheinwerfer (ich fahre nicht so häufig im Dunkeln,
insofern wäre Highend übertrieben) könnt Ihr mir empfehlen?
Mir gefällt der „Lumotec Fly plus“ von Busch und Müller unter
Preis-/Leistungsaspekten (~ 30 - 35 EURO) ganz gut
(www.bumm.de).

das ist eine gute Wahl, sehr hell, gute, breite Ausleuchtung. Hatte ich auch, bis ich auf den Cyo umgerüstet habe (noch heller).

gruß, Niels

@ Sebastian, Nils + Gandalf
Hallo,

zunächst vielen Dank für Eure Antworten und Empfehlungen.

@Gandalf: Standlicht (mittels Kondensator) war und ist geplant.

@Sebastian + Nils: Mich ärgert an der Akku-Lampe, dass die Akkus meistens nicht voll sind und die Funzel nach relativ kurzer Zeit den Dienst einstellt, WENN ICH SIE DENN MAL BRAUCHE.

Normalerweise sehe ich zu, dass ich VOR Einbruch der Dunkelheit am Ziel bin, aber bisweilen funzt es halt nicht und ich bin dann doch in der Dämmerung und/oder Dunkelheit unterwegs - aber wirklich eher selten in Ausnahmefällen, weil ich ausschließlich zum Spaß radfahre: „Braucht“ man dafür einen Scheinwerfer, der ca. 50 EURO teurer ist?

Lieber Radfreund,

da ich ein neues Vorderrad brauche, werde ich jetzt eines mit
Nabendynamo kaufen, weil ich mich über meinen Akku-betriebenen
Scheinwerfer immer öfter ärgere . . .

Welchen Scheinwerfer (ich fahre nicht so häufig im Dunkeln,
insofern wäre Highend übertrieben) könnt Ihr mir empfehlen?

LUMOTEC IQ Cyo mit Standlichtfunktion ohne Sensor … in der Bucht für ca. 50 Euro. Einmal kaufen - immer wenn es dunkel wird: STAUNEN!

Sicherheit pur, man kann auch mal nen Autofahrer blenden :smile:))

Gruß
sterkrader-jung

Hallo,

@Sebastian + Nils: Mich ärgert an der Akku-Lampe, dass die
Akkus meistens nicht voll sind und die Funzel nach relativ
kurzer Zeit den Dienst einstellt, WENN ICH SIE DENN MAL
BRAUCHE.

Schon klar, Du sagtest ja, dass Du einen Nabendynamo willst. Da wäre eine Akkulampe dann irgendwie dumm. Aber sowohl der Cyo als auch der IQ Fly sind Scheinwerfer, die mit Dynamo betrieben werden. Es gibt sie in allen möglichen Ausführungen, die „N“-Versionen richten sich an Nabendynamobesitzer …

Normalerweise sehe ich zu, dass ich VOR Einbruch der
Dunkelheit am Ziel bin, aber bisweilen funzt es halt nicht und
ich bin dann doch in der Dämmerung und/oder Dunkelheit
unterwegs - aber wirklich eher selten in Ausnahmefällen, weil
ich ausschließlich zum Spaß radfahre: „Braucht“ man dafür
einen Scheinwerfer, der ca. 50 EURO teurer ist?

„Brauchen“ ist relativ (und vielleicht solltest Du diese Frage nicht unbedingt einem stolzen Besitzer einer SON Edelux stellen), aber das Licht ist wirklich sehr hell (was ich auch am Tage als Sicherheitsgewinn empfinde) und die Tatsache, dass ich nicht mit durchgebrannten Birnchen zu rechnen habe finde ich persönlich auch sehr attraktiv.

Ich habe den Kauf nicht bereut.

Sebastian

Hallo,

Sicherheit pur, man kann auch mal nen Autofahrer blenden :smile:))

Ich weiss ja nicht, ob „Sicherheit pur“ sich so mit dem Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern verträgt…

Ich finde, dass man mit derlei Dingen verantwortungsbewusst umgehen sollte (auch wenn genügend Leute mit blöd eingestellten Scheinwerfern herumfunzeln). Ich finde geblendet werden als sehr, sehr ärgerlich.

Sebastian

2 Like

Alternative von TRELOCK
Liebe Radler,

mein Fachhändler wies mich auf eine preisgünstigere Alternative von TRELOCK hin: LED-Scheinwerfer Trelock Das Bike-i duoLS 862/25 Lux

Die Leistung ist wohl nicht ganz so wie bei den Top-Modellen von Busch und Müller, aber ich frage mich, ob ich für meine Nutzung wirklich so tief in die Tasche greifen muss . . .?

Wer kann von Erfahrungen mit dem TRELOCK-Scheinwerfer berichten?

Moin,

Wer kann von Erfahrungen mit dem TRELOCK-Scheinwerfer berichten?

Der ist neu im Programm. Außerdem fehlt die Standlichtautomatik.
http://www.trelock.de/web/de/produkte/fahrrad-beleuc…

http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Scheinwerf…
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/Bele…

aktiv Radfahren 11-12/08, »Die besten LED-Scheinwerfer im Vergleich
http://www.radfahren.de/suche/detailansicht/artikel/…

mfg
W.

1 Like

Hallo

und erstmal danke für die Link-Tipps.

Der ist neu im Programm. Außerdem fehlt die Standlichtautomatik.

Korrekt - hier ist mir der Fehler unterlaufen: Das (ansonsten baugleiche) Modell von TRELOCK mit der Standlichtfunktion hat die Bezeichnung LS 863 und das soll es nun werden . . .

Ich gehe davon aus, dass ich damit einen „vernünftigen“ Kompromiss bezüglich Aufwand (Preis ~35 EURO) und Nutzen (Leistung - Freizeit-/Hobbyradler) für meine Bedürfnisse erhalte.