Scheinwerfer-Glas abgefallen

Hallo

Ich habe einen Golf 2 und da habe ich heute mal vor das Scheinwerferglas geklopft (weil Licht nicht ging) und da kam mir mit einem mal das Glas des Scheinwerfers entgegen.
Ist nichts passiert und auch kein Rost an der Lampe. Einfach der Kleber versagt.

Mein Werkstattmann meinte, das dieses mit einem Spezial-Kleber festgemacht werden müsste (den er nicht hat), ich dies aber durchaus auch mit Silikon versuchen könnte.

Hat diesbezüglich noch jemand irgendwelche Vorschläge? Wo man z.B. den „richtigen“ Kleber günstig herbekommt oder ob man wirklich Silikon nehmen soll.

Wollte den Scheinwerfer mit Aceton o.ä. und einem Schaber von Kleberesten befreien und dann das Glas mit einem Kleber oder Silikon wieder einsetzen…

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip :smile:

Danke

Gruß
Andreas

Hallo,

um Himmels Willen, nein!

Zweikomponenten-Epoxydharz (z.B. Uhu Plus) mit sehr kurzer Topfzeit (5min) ist da richtig. Viel sauber machen muss man meist nicht, das Zeug klebt sehr gut auf allen Oberflächen.
Ich selbst klebe so etwas evtl. auch mit 2K-Cyanacrylat-Epoxy (Loctite 3090), das ist zwar sehr teuer, vermutlich aber der beste Universalkleber überhaupt. Siehe Datenblatt im web.

Glas kannst Du säubern, womit Du willst, der Reflektor ist sehr empfindlich, wenn überhaupt, dann nur den Rand vorsichtig reinigen.

Aber das klappt schon.

Silikon gibt Sauerei und Ränder und wird meist doch nicht richtig dicht. Fugensilikon gehört auf den Bau, nicht ans Auto.

Grüße
formica

Danke für den Hinweis. Werde mal das Uhu ausprobieren…
Muß man das vorher irgendwie direkt mischen? Wenn ich das richtig sehe, sind das zwei Tuben (Binder und Härter?). Kann ich da auch z.B. die eine Tube auf den Reflektor und die andere auf das Glas und dann beide aneinander pressen und 5 Minuten andrücken? Dann müsste sich das doch vermutlich ganz wunderbar vermischen?

Gruß
Andreas

Moin auch,

das mischt nicht richtig. Du musst schon Binder und Haerter miteinander mischen und dann die Mischung (fix!) auftragen. Fix weil viel Zeit bleibt nicht.

Ralph

Hallo

Danke für die Info. Also der „Blaue“ hat eine „Topfzeit“ von 5 Minuten. Also denke mal, das ist die Zeit, die er im „Anrührtopf“ verbleiben darf :smile:
Das dürfte wohl genug Zeit sein um das dort aufzutragen…

Moin auch,

nein, das ist die Zeit innerhalb der er abbindet. Vom ersten Moment des Mischens hast du also 5 Minuten, um die Pampe auf den Scheinwerfer zu klamuesern.

Ralph

Hallo

Ich habe mir jetzt so eine Katusche gekauft, wo beide Komponenten gleichzeitig ausgedrückt werden. Dazu kommt noch eine Mischkatusche, so das man das Zeug gleich auftragen kann. Ist zwar doppelt so teuer, bzw. halb so wenig drin, aber ich denke für eine einmalige Anwendung wird es wohl reichen… Muß ja (hoffentlich) nicht so dick aufgetragen werden wie Silikon :smiley:
Jetzt hats allerdings angefangen zu regnen. Werde das wohl verschieben müssen.

Gruß
Andreas

Hallo,
exakt das gleiche ist mir auch passiert(ist wohl eine altersbedingte Golf-Krankheit:
Golf 2, 1 x ist das glas beim rausfallen kaputt gegangen => scheinwerfer komplett getauscht
1 x das noch heile Glas schön sauber gemacht rundrum mit silikon bestrichen, dann exakt auf die gleiche position gesetzt (dann erspart man sich das umfangreiche entfernen der hartnäckigen Kleber-Reste). das hat mehrere Jahre super gehalten, bis zur verschrottung…

Viel Erfolg
Martin

P.S.: am besten den anderen Scheinwerfer auch prüfen (mal mit dem Schraubenzieher ein bisschen hebeln, meist ist der 2. auch nicht mehr richtig fest/dicht)

Hallo

Habe den Scheinwerfer gerade repariert. Habe jetzt Komponentenkleber genommen. Den gibt es in so eine Kartusche, die Eigenständig mischt. Das war mir sicherer und sauberer :smile:

Den zweiten habe ich natürlich auch geprüft, war aber leider nicht mit „leichter Gewalt“ zu lösen - hatte noch Kleber übrig.

Mal schauen ob und wie lange das jetzt hält :smiley:

Gruß
Andreas