Hallo,
zu dem wenig sachdienlichen Argument der „Blendung-Leugner“,
das Blenden werde durch verkratzte Windschutzscheiben oder
defekte Augen-Hornhaut verursacht, muss ich doch noch eine
simple Frage stellen: Woher kommt das Licht, das an der
Scheibe bzw. Augen-Hornhaut gestreut wird, wenn doch die
Abblendscheinwerfer richtig eingestellt sind?
Das wird wohl aus dem entgegenkommenden Scheinwerfer kommen.
Das wird wohl dringend nötiges Streulicht sein (oder wie sonst soll man z.B. Verkehrszeichen sehen, die oberhalb des Hauptlichtkegels liegen?).
Ist vielleicht
„richtig“ nicht klar genug definiert?
Übrigens: Das Argument, beim TÜV sei nur ein geringer Anteil
an falsch eingestellten Scheinwerfern festgestellt worden,
zieht bei mir überhaupt nicht; ich habe öfter miterlebt, dass
diese Einstellung nicht oder nur äußerst lässig überprüft
wird.
Stell dich nachts auf eine Brücke oberhalb einer Autobahn.
Schau dir die Lichtkegel an (geht nur bei trockener Straße).
Normal wären so 50m - 70m.
Du wirst dich wundern, mit welcher MINI-Reichweite da einige Spezialisten durch die Gegend huschen!
Wirkliche Blender, also mit Scheinwefer steigung statt -neigung sieht man auch mal (jetzt mal ohne Berücksichtigung der Typen, die sich ihre EBAY-voll-krass-ultra-cool-Xenon Brenner in die H4 Fassung herein gefrickelt haben…). Und da fragt man sich, wie blöd man eigentlich sein muss, dass man nicht spätestens mal beim Einparken, vor einer Wand oder in der heimischen Garage sieht, dass ein Lichtkegel gen Himmel strahlt.
Aber da rege ich mich kaum noch drüber auf. Mir wird oft nur Angst und Bange, wenn ich überlege, mit welchen völlig merkbefreiten Mitmenschen ich die Straßen teilen muss.
Autos müssen einfacher zu bedienen sein.
Die Leuchtweitenregulierung scheint die meisten Fahrer zu überfordern.
Also weg damit - bzw. grundsätzlich nur noch automatische erlauben.
Nebelschlussleuchten müssen das Auto auf 50km/h (plus ein bisschen)Toleranz begrenzen.
Nebelscheinwerfer auf sagen wir mal 70km/h.
(Ich weiß, dass es da kein Gesetz gibt. Aber wer sagt: „Ich habe ne schwere Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schnee.“, der muss sich dann halt damit abfinden, dass er auf eine halbwegs angemessene Geschwindigkeit eingebremst wird.)
Bei zwei defekten Abblendlampen wird die Zündung deaktiviert.
(Jaaa, auch solche Leute nehmen sich das Recht heraus, mit Stand- oder Fernlicht weiter zu fahren.)
Na, Fortsetzung beliebig möglich…