Scheinwerfereinstellung an PKW's und LKW's

meine frage an alle ist eigentlich immer die gleiche… warum ist an mehr als 90 % aller kraftfahrzeugen die scheinwerfereinstellung so kreminell und unfallgefährdend eingestellt… nach dem motto… hauptsache ich sehe etwas, ob der andere geblendet wird… ist mir doch egal
gilt denn der alte grundsatz und die regel nicht mehr… das der scheinwerfer nicht höher als der stoßfänger des forderwagens scheinen darf…und nicht bis unter die sonnenblende.
vierlleicht sollte jeder mal … der das jetzt hier liest darauf achten … dann würden sich tausend andere freuen. und eine fahrt im dunkeln würde wieder ein sicheres erlebnis werden … in diesem sinne DANKE für euer verständnis

Hallo Schraubermichel,

nutze mal bitte die Suchfunktion, da findest Du entsprechende Antworten. Du bist nämlich nicht der Erste hier, dem das so vorkommt (obwohl das so sicherlich nicht stimmt).

Beste Grüße
Guido

Warum immer wieder… Demenz? owt
x

der braucht keine Suchfunktion, er hat selbst vor einiger Zeit das gleiche bemängelt und sich dabei mit seinen Lösungsvorschlägen über sämtliche gesetzlichen Regelungen hinweggesetzt…

Für alle die ihn noch nicht kennen:

/t/zu-scheinwerfereinstellung/6735872/5

Hallo,
ich hatte mich mit meinem Posting „Abblendlicht“ vom 7.1.2012 ebenfalls zu diesem Thema geäußert, aber das heute weit verbreitete Blenden auf die gegenüber früher geänderten Abblendscheinwerfer geschoben.
Cali-Toni hat mir daraufhin nahegelegt, meine Augen (insbesondere die Hornhaut) überprüfen zu lassen.
Das Posting von Schraubermichel hat mich mit wer-weiß-was wieder etwas versöhnt.
Viele Grüße von
Haubenmeise

Hallo Stachus,

gut, dass einer der Beiträge von ihm selber stammen, damit habe ich jetzt nicht gerechnet.

Beste Grüße
Guido

hallo.

meine frage an alle ist eigentlich immer die gleiche… warum
ist an mehr als 90 % aller kraftfahrzeugen die
scheinwerfereinstellung so kreminell und unfallgefährdend
eingestellt…

ist sie nicht.

nach dem motto… hauptsache ich sehe etwas, ob
der andere geblendet wird… ist mir doch egal
gilt denn der alte grundsatz und die regel nicht mehr…

ich frag mich immer noch, wo dieser „alte grundsatz“ herkommt…

vierlleicht sollte jeder mal … der das jetzt hier liest
darauf achten … dann würden sich tausend andere freuen.

die tausend anderen, die mir auf meinen fahrten bei nacht entgegenkommen, haben mich noch nie geblendet. höchstens mal durch ein fernlicht.

fährst du vielleicht einen lamborghini? da sitzt man ja schon mal 30cm tiefer…

gruß

michael

Hi

Mir fällt zu dem Thema noch etwas ein , was ich auch genau so gut unten in den ähnlichen Beitrag schreiben könnte.

Der „Schwachfug“ Scheinwerferkegel darf nur bis zur Stosstange und nicht bis zur Sonnenblende reichen , kann nie passen.
zum einen liegt das schon mal an der Kondtruktion der Fahrzeuge .

z.b. einen Peugeot Boxer

http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0022558/PEUGEOT/P…

dessen Scheinwerfer an der Kaosserie sehr hoch sitzen , würde jedem Nissan Z 350

http://www.350z-vmax.de/images/nissan%20350z%20vorne…

in die Scheibe scheinen , obwohl die Scheinwerfer 100 % richtig eingestellt sind .

des weiteren haben alle Scheinwerfer in Deutschland den selben Lichtkegel , egal ob 1963 er Käfer mit 6 Volt Anlage

http://www.klassischeautomobile.de/wpblog/wp-content…

oder der neuste Volvo

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/8/8/8/4/6/Volvo-XC90-…

und das ganze wird spätestens alle 2 Jahre vom Tüv überprüft .
Nach Ihrer Aussage müssten dann 90% aller Fahrzeuge wegen fehlerhafter Scheinwerfereinstellung durch den Tüv fallen.

Aber die Tüv Statistik zeigt was anderes :
von bemängelter Beleuchtung waren 3% falsche Einstellung , 15% kaputte Gläser-Reflektoren und der rest ausgefallene Leuchtmittel.

Jedes Jahr im Oktober werden kostenlose Lichttest’s gemacht und des weiteren sieht man ja auch , wenn man in seine eigene Garage fährt ob der Lichtkegel stimmt .

Wie auch in dem Beitrag etwas weiter unten , gehe ich davon aus , das es ein rein persönliches Empfinden ist und nichts mit mangelhafter eingestellter Technik zu tun hat .

mehr ärgert es höchstens , das an fast jedem dritten Auto irgendeine Birne nicht brennt , von Bremslicht angefangen , Abblendlicht , Blinker usw usw

Toni

ich glaub das ist ein lichtscheuer Troll…
…owt

meine frage an alle ist eigentlich immer die gleiche… warum
ist an mehr als 90 % aller kraftfahrzeugen die
scheinwerfereinstellung so kreminell und unfallgefährdend
eingestellt…

Wenn Du wirklich der Meinung bist, daß weit mehr als 90 Prozent aller entgegenkommenden Fahrzeuge Dich blenden, solltest Du vielleicht mal Kontakt mit Deinem Augenarzt aufnehmen. Dann stimmt nämlich nicht die Schweinwerfereinstellung nicht, sondern Deine Lesemänner sind nicht in Ordnung, sprich: Du brauchst ne aktuelle Sehhilfe. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich nachts nicht so geblendet werde, daß es stören würde. Und ich bin oft nachts unterwegs …

Gruß S

Hi,

des weiteren haben alle Scheinwerfer in Deutschland den selben
Lichtkegel , egal ob 1963 er Käfer mit 6 Volt Anlage

Das stimmt so nicht mehr, wenn auch die neuen Systeme erst sporadisch auf der Straße zu finden sind.
Schau mal hier:
http://www.hella.com/hella-com/620.html?rdeLocaleAtt…
Dort gibt es Animationen u.a. zur adaptiven Hell-/Dunkelgrenze und zum blendfreien Fernlicht. Ist ganz interessant.

VG Berro

Hi

Da haben wir aneinander Vorbei geredet , ich rededete Nur und Ausschlieslich von dem Abblendlichtkegel
Hier auf dem Fotobeispiel sieht man im vergleich unterschiedliche Scheinwerfer bzw unterschiedlicher Leuchtmittel aber den selben Lichtkegel.

Ob da jetzt jemand Kurvenlicht zusätzlich hat , oder Superfernlicht usw usw , war nicht Thema meiner Ausführung

gruss

Toni

http://www.xenonlook.com/bilder/Toyota/Celica/T23/T2…

Hi,

Da haben wir aneinander Vorbei geredet , ich rededete Nur und
Ausschlieslich von dem Abblendlichtkegel

Ja, ich auch.

Hier auf dem Fotobeispiel sieht man im vergleich
unterschiedliche Scheinwerfer bzw unterschiedlicher
Leuchtmittel aber den selben Lichtkegel.

Das ist richtig. Aber das ist bei diesen neuen Scheinwerfern eben nicht mehr so, bzw. nur im Einstellmodus.

Ob da jetzt jemand Kurvenlicht zusätzlich hat , oder
Superfernlicht usw usw , war nicht Thema meiner Ausführung

Mag ja sein.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich gerade beim Lichtmanagement eine Menge geändert hat und dazu gehört eben auch, dass der von dir genannte Lichtkegel zumindest bei den neuen Scheinwerfern so - also statisch - nicht mehr existiert.

VG Berro

Hi

Gut ok … da muss es denn da etwas ganz was neues geben , was ich als Opel Club Schrauber , der damit aber nicht seine Brötchen mit verdient , noch nicht kenne .

jedenfalls haben diese 4 hier alle noch den ( alten ) Lichtkegel , den ich mit Markierungsstift an der Garagenwand angemalt habe .

2 davon haben Xenon , die 2 anderen H1 Projektion

http://www.autotest.de/images/opel-speedster-49d0d76…

http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0001974/OPEL/OPEL…

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/O…

http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/product/used_car…

gruss

toni

Hi,

Gut ok … da muss es denn da etwas ganz was neues geben , was
ich als Opel Club Schrauber , der damit aber nicht seine
Brötchen mit verdient , noch nicht kenne .

So ist es.
Dafür hatte ich den Link mitgeschickt, weil man das Ganze in den kleinen Filmchen ziemlich gut sehen kann.

VG Berro

meine frage an alle ist eigentlich immer die gleiche

Ja.

Warum stellst du sie immer wieder?

… warum
ist an mehr als 90 % aller kraftfahrzeugen die
scheinwerfereinstellung so kreminell und unfallgefährdend
eingestellt…

Weil diese 90% zu blöd sind, ihre Scheinwerferhöheneinstellung zu bedienen und sie trotz nahezu unbeladenem Fahrzeug nicht auf 0 stehen lassen. So verschenken sie wertvolles Licht.

nach dem motto… hauptsache ich sehe etwas, ob
der andere geblendet wird… ist mir doch egal

Ach, DAS SCHON WIEDER…

DU scheinst ein Problem mit übermäßiger Bledungsempfindlichkeit zu haben. Oder eine verdreckte Windschutzscheibe, wer weiß…

gilt denn der alte grundsatz und die regel nicht mehr… das
der scheinwerfer nicht höher als der stoßfänger des
forderwagens scheinen darf…und nicht bis unter die
sonnenblende.

So eine Regel gab es nie.
Zudem völlig blödsinnig!

Bei welchem Abstand zum Vordermann soll denn der Scheinwerfer unter den Stoßfänger scheinen? Auch wenn ich selber einen Sportwagen habe, dessen Scheinewerfer 50cm hoch sind, während ich hinter einem Auto mit 60cm hoher Stoßstange stehe?

in diesem sinne DANKE für euer verständnis

12,7km entfernt von Hasloh kann dir wohl eher geholfen werden:

http://www.jameda.de/hamburg/aerzte/augenaerzte/mirk…

Hallo!

12,7km entfernt von Hasloh kann dir wohl eher geholfen werden:

http://www.jameda.de/hamburg/aerzte/augenaerzte/mirk…

Ja, das ist eine Möglichkeit,
die Augenärzte haben so ein Gerät, mit denen man die Blendempfindlichkeit oder so testen kann.
Das habe ich bei mir selbst auch mal testen lassen,
bei der betriebsärztlichen Untersuchung zwecks Staplerschein,
aber nur auf eigenem Wunsch. Weil ich mich auch immer von entgegenkommenden Autos stark geblendet fühle.
Der Arzt sagte aber, meine Augen sind hervorragend.

Naja, die Lösung des Problemes kam völlig unverhofft:
Mein uralter Golf hat eine schon ganz schön zerkratzte Frontscheibe, durch Staub + Scheibenwischer + 24 Jahre.
Ich habe dann mal zum Testen von einem Händler eine Probepackung solcher regenabweisender Scheibenversiegelung bekommen,
und auf meinem Auto ausprobiert.

Also ich muss sagen,
das hat die Blendwirkung sehr deutlich vermindert.

Grüße, E !

1 Like

Hallo!

Naja, die Lösung des Problemes kam völlig unverhofft:
Mein uralter Golf hat eine schon ganz schön zerkratzte
Frontscheibe, durch Staub + Scheibenwischer + 24 Jahre.
Ich habe dann mal zum Testen von einem Händler eine
Probepackung solcher regenabweisender Scheibenversiegelung
bekommen,
und auf meinem Auto ausprobiert.

Also ich muss sagen,
das hat die Blendwirkung sehr deutlich vermindert.

Grüße, E !

Hi

Dann muss man ja eigentlich sagen , das du weisgott nicht viel fährst :smile:)
Bei der Fahrleistung die ich an den Tag lege , gibt’s so alle 3 - 4 Jahre eine neue Scheibe , weil die alte mal wieder einen Volltreffer bekommen hat.
Die letzte kam ja im September rein , weil es ja Leute gibt die bei 130 km/h auf der Autobahn aus der Seitenscheibe ihre Bierdose entsorgen während Sie überholt werden .

Toni .

Hallo,
zu dem wenig sachdienlichen Argument der „Blendung-Leugner“, das Blenden werde durch verkratzte Windschutzscheiben oder defekte Augen-Hornhaut verursacht, muss ich doch noch eine simple Frage stellen: Woher kommt das Licht, das an der Scheibe bzw. Augen-Hornhaut gestreut wird, wenn doch die Abblendscheinwerfer richtig eingestellt sind? Ist vielleicht „richtig“ nicht klar genug definiert?
Übrigens: Das Argument, beim TÜV sei nur ein geringer Anteil an falsch eingestellten Scheinwerfern festgestellt worden, zieht bei mir überhaupt nicht; ich habe öfter miterlebt, dass diese Einstellung nicht oder nur äußerst lässig überprüft wird.
Viele Grüße von
Haubenmeise