Hallo Claudia!
Als Kochbegeisterte bin ich wohl nicht die richtige Ansprechpartnerin, will aber trotzdem versuchen, Dir zu helfen.
1.)
Du verlegst die warme Hauptmahlzeit auf den Abend. Esst mittags einen schnellen kleinen Imbiss! Butterbrot und Apfel, Käsebrot und Paprika, … (immer irgend ein Obst oder Gemüse dazu!!!)
Selbst mir erlischt die Freude am Kochen, wenn ich schon hungrig zu kochen beginne!
2.)
Du überprüfst einmal die Fertiggerichte, die Du bis jetzt gegessen hast: Lassen sie sich durch Beigabe von Kräutern oder Tiefkühl-Gemüse aufpeppen? Lässt sich irgendwas mit Käse im Rohr überbacken?
Vielleicht nennst Du uns auch Deine Standard-Speisen, damit wir was draus machen können, falls Dir ein wenig die Ideen fehlen!
3.)
Du machst einmal die Woche etwas aus Halbfertigprodukten. Beispiel: Fleischlaibchen (Bulleten heißen die in D, glaub ich) mit Maggi-Fix, dazu Kartoffelpüree aus dem Packerl.
Oft finden sich im Supermarkt bei den Regalen der Fix-Produkte Rezept-Hefte, aus denen habe ich schon einige Ideen geholt.
Beispiel „Steak Mexiko“
Hackfleisch nach Anleitung mit Maggi-Fix für Buletten vermischen, längliche Laibchen formen, braten. Reis kochen. 1 Packerl Schweinsbratensaft von Maggi zubereiten, Mexiko-Gemüse hinein (gibt es tiefgekühlt oder in Dosen).
4.)
Einmal die Woche stellst Du Dich hin und kochst - gemeinsam mit - Deiner Tochter - etwas Aufwändigeres. Wähle eine Speise, die Du wirklich gerne isst (das steigert die Motivation). Davon kochst Du aber so viel, dass Du mehrere Portionen einfrieren kannst.
5.)
Hier habe ich noch eine Liste mit schnellen Rezepten. Vielleicht gefällt Dir davon ja etwas.
a.) Ebly-Eintopf:
100 g Ebly Zartweizen mit 200 g Tiefkühl-Mischgemüse in 1/2 l Wasser und 1 Würfel Suppenbrühe 20 Minuten lang kochen. 1 Paar Wiener Würstchen kleinschneiden und untermischen.
b.) Wurstnudeln, Mixed Pickles
100 g Nudeln al dente kochen, 1/2 Zwiebel fein hacken und hell anrösten. 100 g Wurst klein hacken, mitrösten. Mit den Nudeln mischen.
c.) Doppeldeckertoast
Toastscheiben dünn mit Butter bestreichen, mit Schinken und Käse belegen. Fertige Toasts portionsweise einfrieren!
d.) Germknödeln
Tiefkühl-Germknödeln nach Anleitung in der Mikrowelle zubereiten.
e.) Ham and Eggs
Schinken in die Teflonpfanne legen, Eier darüberschlagen, bei kleiner Hitze stocken lassen. Gebäck dazu.
f.) Fischstäbchen mit Reis
1 Tasse Reis in Salzwasser kochen, Fisch nach Anleitung herausbacken.
g.) TK-Pizza
Pizza Margharita mit immer anderen Zutaten belegen.
h.) Grillwürstel mit Kartoffelpüree
Wiener Würstchen an den Enden kreuzweise einschneiden (etwa vier Zentimeter). Im Kontaktgrill grillen. Falls kein Kontaktgrill vorhanden: Würstel halbieren (sodass zwei kurze Stücke entstehen) und in wenig Fett in der Pfanne braten. Die Enden verbiegen sich dann und sehen aus wie die Spitzen einer Narrenkappe, deshalb heißt dieses Gericht auch „Narrenwürstel“.
Hoffentlich konnte ich Dir ein wenig helfen!
Hanna