Scheitelpunktsform

hey leuts!
ich habe folgendes problem … und zwar ich habe mehrere funktionen, wo ich die wertemenge bestimmen muss … dazu brauche ich jedoch die scheitelpunkts form . ich weis, dass die scheitelpunktsform
a(x+s)²+t lautet. mein brombelm ist jedoch das ich kein vor dem x² stehen habe und ich nun nicht weis wie ich das umformen soll!
einige funktionen die wir haben lauten :
f(x)=x²-4x+3
f(x)=x²+2x-1
f(x)=x²+2x
es wär superlieb wenn ihr mir helfen könntet!

Hossa :smile:

Nehmen wir an, du hast eine Funktion der Form:

f(x)=x^2+p\cdot x+q

Bei der Scheitelpunktform musst du den Term p*x „irgendwie“ mit dem x² zusammen in eine Klammer bekommen. Dazu schau die folgende Rechnung einemal an:

\left(x+\frac{p}{2}\right)^2=x^2+px+\left(\frac{p}{2}\right)^2

Wenn du nun auf beiden Seiten der Gleichung den (p/2)²-Term subtrahierst, bekommst du:

x^2+px=\left(x+\frac{p}{2}\right)^2-\left(\frac{p}{2}\right)^2

Oder zusammen mit dem q von oben:

x^2+px+q=\left(x+\frac{p}{2}\right)^2-\left(\frac{p}{2}\right)^2+q

Und das ist auch schon der ganze Trick. In die Klammer schreibst du die p/2 und dafür ziehst du außerhalb der Klammer das Quadrat (p/2)² wieder ab.

f(x)=x²-4x+3

Hier ist p=-4. Also ist p/2=-2 und (p/2)²=4:

f(x) = (x-2)^2-4 +3 = (x-2)^2-1

Achtung: Die +3 hinten nicht vergessen!

f(x)=x²+2x-1

Hier ist p=2. Also ist p/2=1 und (p/2)²=1

f(x) = (x+1)^2-1 -1 = (x+1)^2-2

f(x)=x²+2x

Hier ist p=2. Also ist p/2=1 und (p/2)²=1

f(x) = (x+1)^2-1

Viele Grüße

Lautet dein Problem, dass keine Zahl vor dem x² steht, so dass du „a“ nicht finden kannst? Dieses Problem haben viele Anfänger: Wenn da keine Zahl steht, ist a=1. Die einfache Grundregel: Wenn ein Summand nicht auffindbar ist, ist er 0; wenn ein Faktor nicht auffindbar ist (also eine Zahl mit der man etwas mal nimmt), dann ist er 1. Das sind die Zahlen, die bei + bzw mal nichts bewirken.