ich brauche dringend informationen zu dem Gericht „scheiterhaufa“. hat irgenwas zu tun mit schwäbischen schupfnudeln glaube ich. kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo und schönen guten Tag, Christine!
Am Wochenende gab’s grad Scheiterhaufen bei uns, allerdings hat das zumindest in Österreich nix mit Schupfnudeln zu tun, sondern ist ein Auflauf aus Briochescheiben. Solltest Du daran Interesse haben, kann ich Dir das Rezept gerne posten!
Viel Glück noch bei Deiner Suche,
herzliche Grüße,
Elisabeth
P.S. Anreden und Verabschiedungen kommen bei WWW immer ganz gut an. Gerade wenn man so wie Du hier grad neu dazukommt, können gewisse Umgangsformen nicht schaden.
Denk beim nächsten Posting mal dran, ja?
Hallo Christine,
ich glaub, du must deutlicher werden. Der Name scheint
wohl in verschiedenen Gegenden fuer verschiedene Gerichte
benutzt zu werden (siehe auch Posting unter mir).
Ich hab zeitweilig in einem WEinlokal gearbeitet. Bei uns
war ein Scheiterhaufen ein Aufschichten von Kaese (in finger-
dicke Stangen geschnitten), so im Jenga-Stil gebaut und mit
Paprikapulver gewuerzt.
Wer sagt uebrigens das Schuppnudel schwaebisch sind? Die
gibt’s auch in Baden und in der Pfalz und im Saarland und
zumindest in Suedhessen -
und das nicht erst, seit man sie vorgefertigt im Supermarkt
kaufen kann.
Gruesse, Elke
PS: und das, was im Posting unter mir zur Nettiquette gesagt wurde…
Hi Christine,
als Allgäuer bin ich den Schwaben recht nah und würde behaupten dass ein Scheiterhaufen sowas ist:
http://www.bastelmafia.com/Rezept-Kochbuch1330
Mit Schupfnudel hat das m.E. nix zu tun.
Bye
Rolf
ich brauche dringend informationen zu dem Gericht
„scheiterhaufa“. hat irgenwas zu tun mit schwäbischen
schupfnudeln glaube ich. kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo Christine,
Bei uns im Norden ist ein Scheiterhaufen ein süßer Auflauf aus in Milch und Ei eingeweichten alten Brötchen und Kirschen oder Zweschken. Dazu gibt es dann eine Weinschaum- oder wenn Kinder mitessen eine Vanillesoße.
Gruß Robert
Bei uns im Norden ist ein Scheiterhaufen ein süßer Auflauf aus
in Milch und Ei eingeweichten alten Brötchen und Kirschen oder
Zweschken. Dazu gibt es dann eine Weinschaum- oder wenn Kinder
mitessen eine Vanillesoße.
Genauso macht man den Scheiterhaufen in Bayern !