Hallo!
Wie hätte man um 1500 AD herum in Paris ein Bordell mit Schankwirtschaft oder auch nur eine Schenke genannt? Waren das dieselben Bezeichnungen wie heute?
Gruß,
Eva
Hallo!
Wie hätte man um 1500 AD herum in Paris ein Bordell mit Schankwirtschaft oder auch nur eine Schenke genannt? Waren das dieselben Bezeichnungen wie heute?
Gruß,
Eva
Servus,
lt. Petit Robert um das XII. Jahrhundert im Französischen nachgewiesen und heute veraltet ist „la taverne“; ebenfalls lt. Petit Robert in Kanada noch lange als legal definierter Begriff für Schanklokale verwendet, die von Frauen nicht betreten werden durften.
Die heutigen Bezeichnungen „café (1690) bar (1857)“ und „bistro(t) (1892)“ sind jünger.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Eva,
bei Francois Villon findet sich der Jargonausdruck ‚coys‘ - etwa in der IX. Ballade: Un gier coys de la vergne cygault …
Freundliche Grüße,
Ralf
Salu,
da wäre noch das schöne (und ebenfalls veraltete) ‚cabaret‘ hinzuzufügen.
_ma mère quand je serais mort
ne me cherchez pas á l’église
mais allez droit au cabaret
a table-la vous me verrais
ma mère lorsque je mourrais
vous entendrez pleurer l’hôtesse
qui s’ecrira les bras ouvert
ah, le brav’homme que l’on perd …_
Freundliche Grüße,
Ralf