Hallo,
angenommen Eltern schenken ihrer Tochter ein Haus in dem sie selbst zur Miete wohnt über einen „Schenkungsvertrag“ beim Notar. Das Haus ist von den Eltern nicht ganz abbezahlt und die Tochter zahlt die marktübliche Miete. Geplant sei, dass das Haus nach dem Tod der Eltern in den Besitz der Tochter geht und auf diesem Weg möchte man auch Erbschaftssteuern sparen.
Für die Tochter stellt sich nun die Frage, welche Rechte und Pflichten mit so einer Schenkung verbunden sind? Irgendwie gehört ihr zwar das Haus, aber sie kann nicht damit machen (da ihre Eltern alles entscheiden). Auch muss sie weiterhin Miete zahlen. Wie sieht das dann eigentlich steuerlich aus für die Tochter?
Wer kennt sich damit aus?
AXL