Schenkungssteuer bei Hausüberlassung durch Ex

Hallo, ich brauche eure Hilfe! Ich habe eine Frage zu folgendem hypothetischen Fall: Mal angenommen seine Freundin trennt sich von einem. Beide haben ein Haus zusammen und stehen zu je zu 50 Prozent im Grundbuch. Beide waren nun beim Notar und haben einen Überlassungsvertrag unterzeichnet, in dem der Mann als Erwerber ihrer Haushälfte auftritt. im Gegenzug übernimmt er den Darlehensvertrag alleinschuldnerisch. dann bekommt er Post vom Finanzamt und ging davon aus jetzt für ihre Hälfte 5 Prozent Grunderwerbssteuer zahlen zu müssen. Erschrocken muss er feststellen, dass das Finanzamt eine Schenkungssteuer festsetzen will! Dabei hat seiner Meinung nach gar keine Schenkung stattgefunden da er jja ihren Kreditanteil übernimmt!Wenn er es richtig versteht, beträgt die Schenkungssteuer 30 Prozent bei Nichtverwandten, die Grunderwerbssteuer aber nur 5 Prozent! Was soll und kann er jetzt tun?

Erschrocken muß er
feststellen, dass das Finanzamt eine Schenkungssteuer
festsetzen will! Dabei hat seiner Meinung nach gar keine
Schenkung stattgefunden da er ja ihren Kreditanteil
übernimmt!Wenn er es richtig versteht, beträgt die
Schenkungssteuer 30 Prozent bei Nichtverwandten, die
Grunderwerbssteuer aber nur 5 Prozent! Was soll und kann er
jetzt tun?

Ähm - hat das FA schon einen Schenkungsteuerbescheid geschickt?

Normalerweise wird das FA erstmal eine Aufforderung zur Abgabe der Schenkungsteuererklärung verschicken. Füllt man diese dann wahrheitsgemäß aus und erklärt somit, daß ggf. gar kein Vermögenszuwachs erfolgte (50% des Hauses sind kleiner oder gleich der Höhe des übernommenen Kreditbetrages), dann wird auch keine Schenkungssteuer festgesetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Ja richtig, es wurde eine schenkungssteuererklärung zugeschickt! Es ist wohl am besten, wenn diese zusammen mit einem Steuerberater ausgefüllt wird?! Wenn das Finanzamt feststellt, dass keine Schenkung vorliegt und somit keine Schenkungssteuer in frage kommt, kommt dann automatisch die Grunderwerbssteuer zum tragen?