Schenkungssteuer

Ich habe mir das mal für meine nächste Unterredung mit dem Erben eines mittelständischen Unternehmens notiert. Wir blöden Bankleute sind ja immer froh um Anregungen von Experten, wie wir den Kunden die Zinslast für die Finanzierung von Steuerzahlungen - die man ja nach der reinen Lehre eigentlich gar nicht vornehmen sollte (aber dann sind ja die Kreditinstitute ja wieder schuld) - ersparen können.

Was daran liegen mag, daß es den Mittelstand in der Form und Vielzahl gar nicht gibt.

wie hier schon angemerkt worden ist:
mittels Steuerrecht
und in einem Rechtsstaat ist vorgesehen, dass diese Regeln eingehalten werden und nicht jeder nach eigenem Gutdünken vorgeht.

was die nicht vorhandene Vermögensteuer mit Schenkungen zu tun haben soll, verstehe ich nicht.

dass es sich um bereits versteuertes Vermögen handelt, darf in vielen Fällen außerdem bezweifelt werden :smile:
unabhängig davon handelt es sich um einen neuen Vorgang, dem Erben / Beschenkten fließen Vermögenswerte zu und dieser Vermögenswechsel wird besteuert

wem das nicht gefällt, der muss in die Politik gehen und versuchen, die Regelung zu ändern.
oder kriminell handeln wie C_Punkt oder mindestens damit sympathisieren

Ich dachte, das sei offensichtlich.

Ach, wieso das denn?

Und Dir erschließt sich nicht, was das mit einer Vermögenssteuer zu tun haben könnte?

Welche kriminelle Verhaltensweise schlug ich denn vor? Und bist Du bist sicher, daß Du in der Richtung weiter argumentieren willst? Ich frage nur, weil das Internet bekannterweise kein rechtsfreier Raum ist und Verleumdung auch in Internetforen strafbar ist.