Scheren- oder Säulenhebebühne

Ich will mit dem Autoschrauben anfangen und überlege mir die Anschaffung einer gebrauchten Hebebühne. Wer kann mir die Vor- und Nachteile der beiden Hebebühnen benennen?

Gibt es eventuell auch noch andere Alternativen?

Bei einer normalen Scherenbühne aberr auch 4Säulenbühne kannst du nichts unter dem Auto machen da dort immer der Rahmen der Hebebühne stört.
Allenfalls Räder abnehmen geht. Auspuff geht nicht
Sie ist natürlich sehr platzsparend.

Eine 2Säulenbühne hat dieses Problem nicht.
Da liegt der Unterboden des Autos komplett frei
Dafür ist einiges mehr an Aufwand nötig um sie aufzustellen.
Eine vernünftige Raumhöhe muss vorhanden sein und auch seitlich sollte noch Platz übrig sein.
Super sind natürlich grundrahmenfreie Bühnen, die aber wiederum einiges an Steuerungstechnik haben.
Dafür kann man da auch mal ein Auto alleine draufschieben ohne mit Schwung über den Rahmen zu müssen.

Ich habe seit 4 Jahren eine gebrauchte 2Säulenbühne in meiner geräumigen Einzelgarage und möchte da nicht mehr drauf verzichten.
Die seitlichen Säulen stören allerdings enorm.
Wenn du eine Gebrauchte kaufen möchtest, tausche vor dem aufstellen die wichtigsten Teile aus (Tragmuttern, Kette).
Für einen Hobbyschrauber sollte sie dann bis zum Lebensende halten.
Verkäufer einer gebrauchten Bühne erzählen viel.
Daher nur glauben was durch Rechnungen nachgewiesen werden kann.
Gruß
Jürgen

Hallo!

Als Scherenhebebühne kenne ich nur die Teile aus DDR- Produktion,
die sind sehr begeht, und gebraucht recht teuer.
Haben den Vorteil, dass die teilweise fahrbar sind, man kann die also auf Rollen in die Ecke schieben, wenn man die nicht braucht.

Aber ich denke, in der heutigen Zeit, gehört sowas eigentlich auf den Schrott,
ich sehe das manchmal in solchen Schrauber- Bastelwerkstätten,
wie da ein Audi A 6 hochgequält wird, und die Bühne wackelt,
und weil die Aufnahmen nicht zum Auto passen, wird da mit gestapelten Kanthölzern gebastelt,
da wird es einem ehrlich gesagt schon schlecht, wenn man nur aufpasst, wie wackelig das alles ist.

2 Säulen- Bühne würde ich empfehlen,
das ist eine ganz andere Sache.
Die sind auch neu gar nicht so teuer, wie man vielleicht denkt,
ich hab in meiner Werkstatt natürlich nur neue eingebaut, und auch so halbwegs vom besten, da bekommt man für 3000€ wirklich schon was sehr gutes.
Wichtig ist ein entsprechender Betonuntergrund, weil die Säulen blos mit je einer kleinen Platte und 5 Dübel (Schwerlastanker) befestigt werden.
Für weniger tragfähigen oder unbekannten Untergrund gibt es aber so Unterlagschienen.

Alternative wäre eine hydraulische Hebebühne, ist das edelste,
dazu muss man aber ein 2,5 tiefes Loch buddeln.
Mein Ex- Schwiegervater wollte mal so eine Bühne einbauen, der hat dann aber ehr einen Brunnen gebaut.

Grüße, E !