Scherwinde - Was ist das?

Hallo WWW-lers!

Es ist wieder passiert: ein neuer Flugzeugunglück mit 41 Toten, diesmal in Peru.

So wie es soweit ausschaut, wird vermutet, daß der Pilot „in die gefürchteten Scherwinde geraten“ war und somit die Katastrophe sein Lauf nahm.

Meine Frage: Was ist eine Scherwinde"? Und warum ist diese so gefährlich?

Für Eure Antworten vielen Dank im Vorfeld!

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hallo Helena,

hier die Definition von Wikipedia:
Als Scherwind bezeichnet man einen plötzlich auftretenden böigen Fallwind.
Triebkraft sind große Luftdruckunterschiede, bei denen die Windbewegung als Ausgleich fungiert. In Bodennähe stellt dieses Wetterphänomen insbesondere bei der Landung von Flugzeugen eine potenzielle Gefahr dar.
nenkaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meine Frage: Was ist eine Scherwinde"? Und warum ist diese so
gefährlich?

Hallo Helena,

Scherwinde = Mehrzahl von der Scherwind. Starke und wechselnde Auf- und Abwinde. Wo gerade noch Aufwind war, herrscht 100 m weiter starker Abwind.

Schon mal mit dem Flugzeug in ein „Luftloch“ geraten? Das ist eigentlich das gleiche, manchmal sackt das Flugzeug einige 100m durch bevor die Piloten gegensteuern können (durch mehr Schub). In grosser Höhe harmlos, ausser dass der Whisky aus dem Glas nach oben fliesst, aber beim Landeanflug kann das Flugzeug auf den Boden gedrückt werden und zerschellen.

Theoretisch könnten die Scherwinde so stark sein, dass die Flügel abbrechen, aber solche Situationen dürften in der zivilen Luftfahrt eigentlich nicht vorkommen, mit Passagieren fliegt man ja nicht in ein Gewitter oder durch das Auge eines Hurrikans.

Gruss Reinhard

‚scher‘- allgemein.
Hallo .
Das Präfix ‚scher‘ bezeichnet allgemein so etwas wie eine Richtung quer zu einer Hauptrichtung. Es gibt auch Scherkräfte, Scherspannungen oder bei einer Klebestelle die Beanspruchung auf Scherung u.ä.
Bei einer Hauptrichtung ‚geradeaus‘ sind das: von oben/unten oder von rechts/links.
Bei einer vertikalen Hauptrichtung sind es alle waagerechten Richtungen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo WWW-lers!

Es ist wieder passiert: ein neuer Flugzeugunglück mit 41
Toten, diesmal in Peru.

So wie es soweit ausschaut, wird vermutet, daß der Pilot „in
die gefürchteten Scherwinde geraten“ war und somit die
Katastrophe sein Lauf nahm.

Meine Frage: Was ist eine Scherwinde"? Und warum ist diese so
gefährlich?

Das Wesen von Scherwinden im allgemeinen wurde ja von den Vorrednern schon hinreichend erläutert.
In der Praxis finden wir Windscherungen an folgenden Stellen vornehmlich vor:

  1. Wenn zwei Luftschichten aufeinander treffen. Diese Variante tritt sehr oft bei Inversionswetterlagen auf, wo an der Inversionsschicht Windscherungen entstehen, da beide Luftmassen unterschiedliche Bewegungsvektoren haben.
  2. Am Rande und Ende von Jet-Streams. Hier fließt eine sehr energiereiche Luftströmung durch andere Luftmassen, am Übergang entstehen Luftwirbel.
  3. Im Umfeld von Gewittern entstehen gewaltige Luftmassenbewegungen. Hier fallen vor allem die aus den Wolken (mit dem Wasser) herausstürzenden Luftmassen auf. Diese „Microbursts“ sind derartig starke Fallwinde, die u.U. ein Flugzeug schlichtweg zu Boden drücken, auch wenn es vorher noch ausreichend Flughöhe hatte. Im Zusammenhang mit Gewittern gibt es ebefalls noch sehr starke Turbulenz.

Alles in allem kann man zusammenfassend sagen, daß eine ganze Menge an Naturwissenschaftlichen Phänomenen unter dem populärwissenschaftlichen Begriff „Scherwinde“ zusammengefaßt werden. Was im einzelnen dort passiert ist und wie das Flugzeug beeinflußt worden ist, muß die Auswertung der Recorder klären.

Gruß,

Nabla

VIELEN DANK an alle die sich daran beteiligt haben
Hallo Experten!

Vorab vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

Zusammengefaßt habe ich verstanden, daß ein Scherwind ist ein Wind, der plötzlich aus einer andere Richtung kommt, wie der bis jetzt „Hauptrichtung“ war. Das Gefahr dabei besteht darin, daß man kaum Zeit hat um gegenzusteuern, vorallem bei Starten und Landen.
Ich hoffe ich bin richtig!

Also nochmals vielen Dank!

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hallo Experten!

Vorab vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

Zusammengefaßt habe ich verstanden, daß ein Scherwind ist ein
Wind, der plötzlich aus einer andere Richtung kommt, wie der
bis jetzt „Hauptrichtung“ war. Das Gefahr dabei besteht darin,
daß man kaum Zeit hat um gegenzusteuern, vorallem bei Starten
und Landen.
Ich hoffe ich bin richtig!

Vielleicht kann man noch ergänzen, daß eine Windscherung aus jeder (!) Richtung kommen kann (3D, also von oben, unten, hinten, vorne, links, rechts). Gefährlich ist dabei nicht nur die Strömung an sich, die das Flugzeug vom eigentlichen Flugpfad abbringen kann, sondern auch die abrupten Geschwindigkeitsänderungen (Etwa zu vergleichen, wie wenn aus einem langsam fahrenden Zug auf den Bahndamm springt, oder aber auf einen Zug, der entgegengesetzt fährt, oder aber auf eine Zug, der in die selbe Richtung fährt - nur etwas schneller).

Gruß,

Nabla

1 Like

Hallo Nabla!

Vielen dank nochmals für Deine Antwort.
Es war eine sehr einleuchtende Antwort. Deine Beispiele sind sehr gut.

Also Sternchen und einen schönen Gruß aus Nürnberg!
Helena

Hi,

Das bekannteste Werkzeug das eine Scherkraft hervorruft ist
-eine Schere- :smile:
Da passt der Name mal…

Grüße,
J~

So wie es soweit ausschaut, wird vermutet, daß der Pilot „in
die gefürchteten Scherwinde geraten“ war und somit die
Katastrophe sein Lauf nahm.

Meine Frage: Was ist eine Scherwinde"? Und warum ist diese so
gefährlich?

Hallo Helena, eine weitere Spielart dieser Wetterphaenomene sind sogenannte
Microbursts, Fallwinde, die unter einer Gewitterwolke unter anderem dann
entstehen koennen, wenn der Regen die Luftmassen abkuehlt. An den Raendern des Microbursts gibt es dann auch noch uebelste Turbulenzen.
Die Sinkrate, die ein Flugzeug im Anflug eigentlich moeglichst Konstant halten
muss, wird enorm erhoeht, was insbesondere im letzten Teil des Anfluges fatal
ist.
Ein Microburst ist auf ein recht kleines Areal von wenigen Quadratkilometern
beschraenkt (daher „Micro“) und ist mit heutigen Methoden (Dopplerradar etc.)
nicht zu erkennen.
Hier ein Link dazu, leider Englisch:
http://www.math.unl.edu/~jfisher/NSF_96/windshear.html

Ein uebler Unfall, durch Microburst verursacht:
http://www.airdisaster.com/cgi-bin/view_details.cgi?..

mfg, Vera