Schicksal oder Zufall?

Hallo Nocra,

  1. Besteht das Leben aus einer Reihe von Zufällen oder gibt es
    eine Übergeordnete Macht, die das Leben beeinflusst oder
    bestimmt?

An eine übergeordnete Macht glaube ich eher nicht. Viele Ereignisse im Leben sind zufällig: sie finden ohne unser bewußtes Zutun statt, treten von außen in unser Leben und involvieren uns. Wenn es einschneidende Erlebnisse sind, müssen wir sie irgendwie verarbeiten. Sie sind dann Teil unseres Lebens geworden, unabhängig davon, ob wir das wollten oder nicht.

  1. Denkt sich der Mensch Schicksal aus?

Ja. Es gab Experimente, mit denen herausgefunden wurde, daß Menschen Geschichten, an die sie sich nur lückenhaft erinnern, vervollständigen. Sie erfinden irgendwelche Details hinzu, um die Lücken auszufüllen, und das ist ihnen gar nicht bewußt. Es gibt auch optische Täuschungen, wo man unvollständige Figuren unwillkürlich vervollständigt, und man kann z. B. in Tapetenmustern allerhand Gestalten sehen. Die werden im Gehirn aus den Teilen der Muster gebildet. Strukturen zu entdecken, und notfalls hinzuzudenken, scheint ein Grundbedürfnis zu sein. Der Begriff „Schicksal“ ist ein Versuch, in die (vielleicht bloß zufälligen) Ereignisse im Leben eine Struktur oder einen „Sinn“ zu interpretieren.

  1. Gibt es in der Biographie eines Menschen festgelegt
    Zeitpunkte/regelmäßige Gesetzmäßigkeiten?

Ich glaube nicht, daß es streng festgelegte Zeitpunkte gibt, aber es gibt sicher einen unbewußten biologischen Lebensplan, der sich mit der Evolution entwickelt hat. Und einen zweiten inneren Lebensplan (oder Ensemble von mehr oder weniger unbewußten Glaubenssätzen), der individuell ist und aus der persönlichen Lebensgeschichte, vor allem der Kindheit herrührt. Das Leben wird dann schwierig, wenn beide Lebenspläne zueinander im Widerspruch stehen (z. B. „ich möchte Kinder“ = Teil des biologischen Lebensplans vs. „ich werde nie einen Partner finden“ = individueller Glaubenssatz).

Grüße,

I.

Hi kernig,

es ist absolut nicht meine Art, Menschen zu verhöhnen. Ich habe Dir meine Antwort mitgeteilt, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Du glaubst, es „persönlich“ nehmen zu müssen, ist das Deine Sache.

Liebe Grüsse, Cailan

so wars gar nicht gemeint
Hallo Cailan!

es ist absolut nicht meine Art, Menschen zu verhöhnen.

Ich habe doch nur Deine Aussagen aufgenommen (zugespitzt, bis zu letzten Konsequenz weitergedacht) und gesagt ich fühlte mich verhöhnt. Auch um Verständnis zu wecken bei Dir, dass Deine „rosa-Brille“ Weltanschauung bei manchen nicht so gut ankommt. Dass das nicht Deine Absicht war, davon ging ich aus.

Ich
habe Dir meine Antwort mitgeteilt, nicht mehr und nicht
weniger.

Naja, ich habe Dir mitgeteilt, wie sie bei mir ankommt.

Wenn Du glaubst, es „persönlich“ nehmen zu müssen, ist das
Deine Sache.

Tu ich das? Wahrscheinlich, das Thema betrifft mich eben.

Aber ich wollte gar nicht streiten, aber gern diskutieren und verstehen. Dazu bringe ich Dinge eben manchmal ganz undiplomatisch auf den Punkt.

Grüße
kernig

Nocras Frage
Antworte „Nocra“ auf deren Fragen!
ich brauche Deine „Analysen“ meiner Ausführungen nicht.
Da wird sich dazu eine eigene Meinung bilden können.
mfG Hermes

Antworte „Nocra“ auf deren Fragen!
ich brauche Deine „Analysen“ meiner Ausführungen nicht.

Hallo Hermes,
in diesem Forum steht es jedem offen, auf alles zu antworten. Wenn du keine Antworten haben willst, darfst du nicht schreiben. Mich interessieren z.B. die Antworten.
Grüße
Ulf

Hallo,

Antworte „Nocra“ auf deren Fragen!
ich brauche Deine „Analysen“ meiner Ausführungen nicht.
Da wird sich dazu eine eigene Meinung bilden können.

Ich würde vorschlagen, daß Du bei
ähnlichen Intentionen in Zukunft einfach
einen private Mail-Wechsel mit dem Betreffenden
beginnst. Mir gefällt es eigentlich auch nicht
besonders, wegen selbstverständlicher Dinge
angegriffen zu werden.

Grüße

CMБ

Holzhammer
Man moege im Folgenden meine „Holzhammermethode“ verzeihen.

  1. Besteht das Leben aus einer Reihe von Zufällen oder gibt es
    eine Übergeordnete Macht, die das Leben beeinflusst oder
    bestimmt?

keine Zufaelle. Uebergeordnete Macht ist nicht bekannt.

  1. Treffen wir Entscheidungen selber oder sind sie vorher
    bestimmt?

Wir treffen Entscheidungen nur im abstrakten Sinne. Sie sind nicht (von etwas) bestimmt sondern ergeben sich aus kausalen Zusammenhaengen.

  1. Gibt es einen Zusammenhang/Zusammenspiel zwischen Zufall
    und Schicksal? Schicksalsschläge?

Die Frage eruebrigt sich durch Fehlen von Zufaellen.

  1. Sind die Zeitpunkte von Geburt und Tod schon vorher
    bestimmt/festgelegt?

Ja. Aber nicht determinierbar.

  1. Denkt sich der Mensch Schicksal aus?

Nein.

  1. Werden viele Zufälle als Schicksal gesehen?

keine (echten) Zufaelle.

  1. Gibt es in der Biographie eines Menschen festgelegt
    Zeitpunkte/regelmäßige Gesetzmäßigkeiten?

Ja.
Gesetzmaessigkeiten: siehe die physikalischen Gesetze.

Hinweis: Da ich keine echte Ahnung von Quantenphysik habe, habe ich diese ausser acht gelassen.

Hi Kernig,

ja, ja, Deine Meinung, meine Meinung:smile:, und somit ist das Thema für mich erschöpft und beendet.

Liebe Grüsse, Cailan

Ulf
ich habe keine Fragen gestellt. Erwarte naturgemäß deshalb auch keine Antworten!
Einen Korrektor für meine Antworten an „Nicra“ benötige ich sicherlich nicht.
Ein Menschen der sich hier mit einer so ekligen Visitenkarte ausweist, kommt dafür schon gar nicht in Frage.
Subkultur erlebt man ohnehin zu häufig. Hier muss ich das nicht haben.
Wenn die Antworten an „Nicra“ unterschiedlich ausfallen, wird sie sich wohl eine eigenen Meinung bilden müssen. Das ist wohl demokratischer Konsens.
Meinungsvielfalt ist wünschenswert - man lernt auch selbst nie aus - oder?
mfG Hermes

Hallo Hermes

ich habe keine Fragen gestellt. Erwarte naturgemäß deshalb
auch keine Antworten!

In einem Forum ist es aber so, dass alles, was man schreibt, automatisch zur Diskussion bereit steht.

Einen Korrektor für meine Antworten an „Nicra“ benötige ich
sicherlich nicht.

Das möchte ich jetzt für den speziellen Fall nicht einschätzen. Ich kann dir nur sagen, dass ich dann am meisten lerne, wenn ich durch Dritte korrigiert oder hinterfragt werde. Vorher war ich von meiner Antwort auch überzeugt. Manchmal festigt Kritik oder ein Hinterfragen auch meine Meinung, da ich gezwungen werde, mich damit noch einmal zu beschäftigen.

Ein Menschen der sich hier mit einer so ekligen Visitenkarte
ausweist, kommt dafür schon gar nicht in Frage.
Subkultur erlebt man ohnehin zu häufig. Hier muss ich das
nicht haben.

Meinst du das Bild oder den Inhalt vom Text? Geben dir nicht ausgefüllte Vikas bessere Informationen? Ich vermute eher, dass es dich kratzt, dass dein häufiger Alleinvertretungsanspruch in Frage gestellt wird.

Wenn die Antworten an „Nicra“ unterschiedlich ausfallen, wird
sie sich wohl eine eigenen Meinung bilden müssen. Das ist wohl
demokratischer Konsens.
Meinungsvielfalt ist wünschenswert - man lernt auch selbst nie
aus - oder?

Hier stimmen wir überein.
Grüße
Ulf

Hallo Nocra!

Erfreuliche Fragestellung -

Man kann darüber nachdenken. Muß man aber nicht. Schmunzel.

Du betreibst Philosophie.

Definiere „Schicksal“. Definiere „Zufall“.

Du wirst auf eine Zahl bereits existierender Definitionen stoßen. Laß Dich nicht abschrecken. Es würde mich interessieren, wie Du Schicksal und Zufall definierst.

Weißt Du… man muß nicht zwangsläufig viel lesen, um viel zu wissen.

Lerne selbst zu denken. Das ist und bleibt wohl unsere edelste Hausaufgabe.

Beste Grüße: die Dagmar

In unserem Philosophie Unterricht sind wir auf ein paar Fragen
aufmerksam gemacht worden, worüber wir doch bitte nachdenken
sollten:

Nun würde ich gern eure Meinung und Gedanken zu den folgenden
Fragen wissen:

  1. Besteht das Leben aus einer Reihe von Zufällen oder gibt es
    eine Übergeordnete Macht, die das Leben beeinflusst oder
    bestimmt?

Es gibt keine übergeordnete Macht, oder hat sie schon jemand nachvollziehbar erfahren?

  1. Treffen wir Entscheidungen selber oder sind sie vorher
    bestimmt?

siehe oben: keine übergordnete Macht, keine Bestimmung.

  1. Gibt es einen Zusammenhang/Zusammenspiel zwischen Zufall
    und Schicksal? Schicksalsschläge?

Die Frage davor muss heissen: gibt es Schicksal? --> nein. Was soll das sein?

  1. Sind die Zeitpunkte von Geburt und Tod schon vorher
    bestimmt/festgelegt?

nein, da niemand da ist, der es festlegen könnte.

  1. Denkt sich der Mensch Schicksal aus?

Ja.

  1. Werden viele Zufälle als Schicksal gesehen?

von mir nicht, von anderen wohl schon.

  1. Gibt es in der Biographie eines Menschen festgelegt
    Zeitpunkte/regelmäßige Gesetzmäßigkeiten?

Geburtstage sind regelmäßig, aber keine Gesetzmäßigkeit. Was meinen Sie mit Gesetzmäßigkeiten?

Gruß

C.

Sieh an – ein „Wissender“…
1500 Gramm Fett, Wasser, Eiweiß und ein wenig Mineralien – eingelagert in einer schützenden Knochenhülle haben ein endgültiges Ergebnis geliefert.
Die Fragen der Menschheit sind gelöst.
Ein mit Nervenzellen gut versorgter Zeitgenosse Urmensch hat seine innere Mitte gefunden. Auf jede seiner Nervenzellen mit „Aussenkontakt“ kommen schätzungsweise 100.000 weitere, die nicht mit der „Aussenwelt“ kommunizieren. Sieliefern nun alle gemeinsam seinen 1500 Gramm Fett, Wasser, Eiweiß und dem bisschen Mineralien ein tolles Bild der „Wirklichkeit“.
Es gibt da so einige Muster unserer Kultur, welch mithelfen dieses schwierige Bild zu konstruieren:
Monismus – Alles, was existiert, wird auf ein einziges Prinzip zurückgeführt.
Dualismus – Alles was existiert, gründet auf zwei unabhängigen Prinzipien.
Naturalismus – Alles, was existiert, ist empirisch erklärbar.
Na –welches ist im vorliegenden Fall denn nun die helfende Schublade?
Richtig: Der Naturalismus!
Aber leider ,leider ….
Die kognitive Psychologie und eine auf ihr basierende Hirnforschung bekommt ein für Menschen entscheidendes Merkmal prinzipiell nicht in den Blick: die Subjektivität. Gerade das aber macht zum Philosophieren regelrecht unfähig. Der Naturalismus ist selbstwidersprüchlich. Die wissenschaftliche Psychologie erfasst den Menschen nicht als Subjekt. Subjektivität als Wirklichkeitsfähigkeit ist aber nicht das Gegenteil von Objektivität, sondern deren Voraussetzung (Christian Hoppe).
Nun – lassen wir Castiglio seine „Wirklichkeit“. Seine Wahrnehmung ist eingeschränkt (selektiv), aber das macht ihn ja noch nicht zum Idioten.
Es gibt viele Wahrheiten – gönnen wir ihm die seine!
Hermes

Sieh an – ein „Wissender“…
1500 Gramm Fett, Wasser, Eiweiß und ein wenig Mineralien –
eingelagert in einer schützenden Knochenhülle haben ein
endgültiges Ergebnis geliefert.
Die Fragen der Menschheit sind gelöst.
Nun – lassen wir

für wen reden/st /Sie/du?

Castiglio seine „Wirklichkeit“. Seine

Wahrnehmung ist eingeschränkt (selektiv), aber das macht ihn
ja noch nicht zum Idioten.
Es gibt viele Wahrheiten – gönnen wir ihm die seine!
Hermes

Hermes,
sind das die Äußerungen des Trolls dieser Gruppe oder wie ist das zu verstehen?
Die höhnische Antwort auf meinen kurz gehaltenen Beitrag war verletzend und entspricht wohl nicht gerade der netiquette (Punkt 2).
Was sagt die Moderation dazu?
Castiglio

Castiglio

ich kann an meinem Kommentar nichts Verletzendes finden.
An Deiner Beantwortung der Eingangsfrage allerdings schon.
Du glaubst das Ei des Kolumbus in Deinem Kopf zu haben.
Den Zahn wollte ich Dir ziehen.
Du weißt gar nichts!
Absolut nichts!
Die Welt ist etwas komplizierter als es Dir Dein Gehirn vorgaukelt.
Das geht uns allerdings mehr oder weniger allen so.
Wir haben einen gewissen Erkenntnishorizont.
Wohl höher als der von Schnecken und Würmern, aber eben überwiegend doch noch aus der Zeit des Urmenschen stammend.
Entwickungsgeschichtlich gesehen noch kein ausreichender Abstand für Alleswisserei!
Wenn wir jungen Menschen Antworten geben, tragen wir auch Verantwortung dafür.

mfG Hermes

Castiglio

ich kann an meinem Kommentar nichts Verletzendes finden.

Was soll denn die Beschreibung meiner Persönlichkeit (mein Beitrag) mit Fett, Wasser, Eiweiß und Mineralien dann sein?

An Deiner Beantwortung der Eingangsfrage allerdings schon.

Meiner Meinung nach gibt es keine übergeordnete Macht, das sollte mein erster Satz aussagen. Ich befürchte, ich habe damit deinen Glauben verletzt, das war nicht meine Absicht. Das tut mir leid, ich bitte um Entschuldigung.
Nichts desto trotz muss ich für eine Anerkennung einer höheren Macht eine nachvollziehbare Erfahrung machen, die nicht nur subjektiv individuell, sondern objektiv generell zu bewerten ist.

Du glaubst das Ei des Kolumbus in Deinem Kopf zu haben.

Wie kannst du nach so wenigen Einwürfen von mir ein derartiges Urteil fällen? Was maßt du dir da an?

Den Zahn wollte ich Dir ziehen.

Wer bist du, mir einen Zahn ziehen zu wollen? Habe ich darum gebeten?

Du weißt gar nichts!

Hier wird es verletzend.

Absolut nichts!

Hier wird es beleidigend

Die Welt ist etwas komplizierter als es Dir Dein Gehirn
vorgaukelt.

Hier müsste jetzt etwas ´Butter bei die Fische` kommen.

Das geht uns allerdings mehr oder weniger allen so.

Uns? Wie es sich liest, bist du ja wohl eine Ausnahme.

Wir haben einen gewissen Erkenntnishorizont.
Wohl höher als der von Schnecken und Würmern, aber eben
überwiegend doch noch aus der Zeit des Urmenschen stammend.
Entwickungsgeschichtlich gesehen noch kein ausreichender
Abstand für Alleswisserei!
Wenn wir jungen Menschen Antworten geben, tragen wir auch
Verantwortung dafür.

Mit meiner Antwort wollte ich auf keinen Fall Verantwortung für den `jungen Mann´ übernehmen. Ich glaube auch nicht, dass er mir diese übergeben wollte. Für meine Antworten übernehme ich selbst die Verantwortung.
MfG Castiglio

Was soll denn die Beschreibung meiner Persönlichkeit (mein Beitrag) :mit Fett, Wasser, Eiweiß und Mineralien dann sein?

Woraus denkst Du, dass unser beider Gehirn denn besteht?
Die Welt wird wahrgenommen über individuelle Eindrücke, welche von Nervenleitungen an unser Gehirn weiter gegeben werden.
Ich glaube nicht, dass zwei Menschen die Welt exakt gleich wahrnehmen.
Wenn wir beide ein und den selben Artikel in ein und der selben Zeitung lesen, ziehen wir doch ganz unterschiedliche Schlüsse aus dem Gelesenen. Ja manchmal lehnt vielleicht einer von uns gerade diese Zeitung schon als solche pauschal ab - egal was überhaupt darin steht.
Wir können die selben Bücher lesen und zu unterschiedlichen Schlüssen kommen. Unser soziales Umfeld dient uns da (ob gewollt oder nicht gewollt) vielleicht schon als Hintergrund der Beeinflussung.

Mich ärgert nur die Überheblichkeit, mit der Du dem® Fragesteller(in) geantwortet hast.
Wie kannst Du Dir so sicher sein.
Es gibt in diesen Fragen keine Sicherheit.
Menschen, welche an Gott glauben haben ganz andere subjektive Erkenntnisse als Du oder auch differenziertere als z.B. ich.

Je sicherer sich einer nach aussen in solchen Fragen gibt, um so weniger hat er von der Komplexität dieser Welt begriffen.

Es liegt mir fern, Dich persönlich beleidigen zu wollen.
Dafür kenne ich Dich zu wenig.
Aber ich wiederhole, dass wir Verantwortung für das haben, was unsere Worte anrichten können.
Gerade im Umgang mit jungen Fragestellern ist ein verantwortlicher Umgang angesagt.
mfG Hermes

Mich ärgert nur die Überheblichkeit, mit der Du dem®
Fragesteller(in) geantwortet hast.

Diese Überheblichkeit könnte ich dir ebenso vorwerfen, aber ich möchte nicht weiter auf dieser Ebene diskutieren, die hat nichts mehr mit Philosophie zu tun.

Wie kannst Du Dir so sicher sein.

Es ist meine subjektive Überezugung, dass es keine höhere Macht gibt. Diese Überezugung habe ich kund getan. Ob es überheblich geklungen hat, sollen mir auch andere sagen, dann sehe ich es ein.

Es gibt in diesen Fragen keine Sicherheit.

Solange ich nicht das Gegenteil bewiesen bekomme, bleibe ich bei meiner Überzeugung. Auf dem Feld des Glaubens fühle ich mich nicht wohl.

Menschen, welche an Gott glauben haben ganz andere subjektive
Erkenntnisse als Du oder auch differenziertere als z.B. ich.

Je sicherer sich einer nach aussen in solchen Fragen gibt, um
so weniger hat er von der Komplexität dieser Welt begriffen.

Wo steht das geschrieben?

Es liegt mir fern, Dich persönlich beleidigen zu wollen.
Dafür kenne ich Dich zu wenig.

OK, wir waren beide etwas heftig.

Aber ich wiederhole, dass wir Verantwortung für das haben, was
unsere Worte anrichten können.

Was haben meine Worte angerichtet?

mfG Castiglio

Castiglio

Du hast eine Milliarde Beweise um Dich herum und siehst sie nicht.
Deine Art über Gott und die Welt zu reden hätte ich nach dem Untergang der ehemaligen DDR auf dem Misthaufen der Geschichte vermutet.

„Philosophie“ kommt aus dem Griechischen und heißt wörtlich
„Liebe zur Weisheit“.

Na - davon sind wir beide wohl weit entfernt:smile:

Hermes