Schieben von Zügen

Hallo Leute.
Früher wurden alle Züge der Bahn gezogen.
Das war für mich natürlich - einen Handwagen ziehe ich ja auch -
Nun sehe ich immer häufiger Züge, die von der Lok geschoben werden. Auch Schnellzüge.
Wieso geht das besonders bei Kurven und über Weichen ?
Sind neuerdings evtl. die Spurkränze anders ausgebildet ?
Gruß, Walter

Hi Walter,

Früher wurden alle Züge der Bahn gezogen.
Das war für mich natürlich - einen Handwagen ziehe ich ja auch

Nun sehe ich immer häufiger Züge, die von der Lok geschoben
werden. Auch Schnellzüge.
Wieso geht das besonders bei Kurven und über Weichen ?
Sind neuerdings evtl. die Spurkränze anders ausgebildet ?
Gruß, Walter

beim Handwagen ist die Vorderachse als Drehgestell ausgebildet, was mit der Deichsel in die gewünschte Richtung gebracht wird, damit man aktiv lenken kann.

Eine Eisenbahn hat keine (und hatte nie eine!) aktive Lenkung. Sie wird ausschließlich von den Weichenstellungen in (von der Geradeausfahrt abweichende) andere Richtungen gelenkt. Da spielts keine Rolle, ob der Zug nun gezogen oder geschoben wird, oder heißt er dann nicht mehr Zug sondern Schub? :wink:

Gruß
Pat

Rangieren
Hallo Pat,

Eine Eisenbahn hat keine (und hatte nie eine!) aktive Lenkung.
Sie wird ausschließlich von den Weichenstellungen in (von der
Geradeausfahrt abweichende) andere Richtungen gelenkt. Da
spielts keine Rolle, ob der Zug nun gezogen oder geschoben
wird, oder heißt er dann nicht mehr Zug sondern Schub? :wink:

Früher nannte man das in Eisenbahnerkreisen rangieren. (hoffe, ich habe das Wort richtig geschrieben) Nehme an, heute heißt das immer noch so.

Gruß
Monika

Hallo,

Nun sehe ich immer häufiger Züge, die von der Lok geschoben
werden.
Auch Schnellzüge.

Gibts die noch? Die haben doch jetzt alle so schöne Namen.
Auch früher wurden Züge auf vielen Nebenstrecken schon geschoben, da man dann am Endbahnhof kein zweites Gleis für die Lok braucht (außerdem geht es viel schneller den Rückwärtsgang einzulegen und den Fahrerstand zu wechseln). Die Faustregel ist, daß die Lok den Berg hoch zieht und Bergab schiebt.
Technisch ist es allerding günstiger den Zug zu ziehen, da ein „leichter“ Steuerwagen einfacher aus dem Gleis springen kann als eine „schwere“ Lok. Praktisch spielt das aber erst bei extremen Geschwindigkeiten (jenseits der bisher erreichten jedenfalls) eine Rolle. Ganz moderne Züge haben eh keine Lok mehr, da jeder Wagen einen eigenen Antrieb hat.

Cu Rene

Hallo Monika,

ich habe weder besondere Kenntnisse der Sprache, noch aus dem Eisenbahnwesen. Ich glaube aber, daß mit „rangieren“ das zusammenstellen der einzelnen Waggons zu ganzen Zügen gemeint ist, da wird geschoben und gezogen bis die Waggons in der richtigen Reihenfolge aneinandergereiht sind.

Grüße Rudolf

spielts keine Rolle, ob der Zug nun gezogen oder geschoben
wird, oder heißt er dann nicht mehr Zug sondern Schub? :wink:

Früher nannte man das in Eisenbahnerkreisen rangieren.