Schiefe Bodenplatte

Lieber Experte,
ich bin gerade dabei mit einem Bauträger ein freistehendes EFH ohne Keller zu bauen.
Die Bodenplatte für ein Kfw 55 Haus ist bereits fertig gestellt und er möchte das Geld dafür haben.
Jetzt, da es länger geregnet hat, habe ich festgestellt dass die Platte zum Garten hin ein Gefälle stellenweise bis 2cm aufweist (konnte mit Maßstab gemessen werden da das Wasser stehen blieb).
Ist das ein Baumangel ? Oder kann das später mit dem Estrich etc. wieder ausgeglichen werden ? Ist das Normal ?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
Peter Axen

Guten Tag, Herr Axen.

Mein Mann kann Ihnen leider nicht antworten.
Nach einem Unfall liegt er im Krankenhaus, Dauer noch unbekannt.

MfG
i.A. Melanie S.

Hallo,
als Erfahrungswert gilt bei Eigenheim- Bodenplatte: nicht mehr als Fingerstärke, da wären 2cm noch tolerierbar. Soll ein Montagebau (Holz- oder Stein- Komplettwände auf der BPl.) errichtet werden, unbedingt den Montagebetrieb um Abnahme der Bodenplatte bitten. Bei monolith. Bauweise (Stein auf Stein) sind 2 cm unkritisch. Sind aber Bodenplatten- Ersteller u. Rohbauer unterschiedliche Firmen, so besteht die Gefahr, dass der Rohbauer Zusatzkosten geltend macht, also ggf. diesen fragen.
Viele Grüsse
Peter Buchholz