Hallo Bastlerin
… da ich das ganze flach legen kann, erübrigt sich doch das fixieren mit tesa o.ä., oder?
Nein
2-Komponentenkleber schmiert im nicht ausgehärteten Zustand die Klebestelle so gut, dass sich die zu klebenden Teile schon bei der kleinsten Schräglage, bei leichtem Luftzug oder sogar, wenn Du sie nur schief anschaust, verschieben.
Ich benutze in solchen Fällen mehrere Holzstäbe mit rechteckigem Profil, welche ich um das zu klebende Teil (die Schieferplatte) herumlege, und dann lege ich andere Holzstücke, Blechstreifen oder Drahtstücke (je nach dem. was sich anbietet) so als Brücke auf das Ganze, dass ein Ende auf dem zu klebenden Teil aufliegt und das andere Ende auf dem außen liegenden Vierkantprofil. Das reicht zum fixieren. Es empfielt sich außerdem, die Flächen der zum Fixieren benutzten „Gewichte“, die mit Kleber in Berührung kommen könnten, mit Stearin (vulgo „Kerzenwachs“) einzureiben, damit sie nicht festkleben.
Gruß merimies