hi,
würde Duck zustimmen. Die Farbpalette bei Natursteinen ist relativ groß. Daher ist es besser vom Steinmetz etwas Spachtelmasse zu ergattern statt sich mehrere Dosen und Pigmente kaufen zu müssen.
Nimm auf jeden Fall ein passendes Farbbeispiel mit und eventuell auch kleine Gefäße.
Generell hat Akemi da einiges im Programm. Werkzeug zum nachträglichen Bearbeiten sollte aber auch vorhanden sein.
auf den Foto ist es sicher etwas schwer zu erkennen, aber so außerordentlich sauber gearbeitet sieht mir die Rundung ohnehin nicht aus. Eventuell wäre daher auch normaler Fugenmörtel sinnvoller, ehe man sich den Stein mit Natursteinnspachtelmasse versaut. Gerade das verschleifen der Stellen wir, je nach Lage, bei Schiefer nicht einfach.
Beimischen der alten Stücke würde ich lassen. Lieber mehrere farbige Spachtelmassen nutzen um etwas Struktur zu imitieren. Auch prüfen wie die Farbe nach dem Schleifen ausfällt, sie kann sich durch das Bearbeiten noch leicht verändern, meist wirds heller.
grüße
lipi