Huhu, ich bin biostudentin im 1.semester und hinsichtlich physik ziemlich…naja sagen wirmal vorsichtig ahnunglos ;o)
nun muss ich allerdings eine physikkurs absolvieren der übungsblätter un praktika einschliesst. vor einem solchen übungsblatt sitze ich nun und stelle mir folgene fragen, die ich gern an euch physik experten weitergeben möchte und hoffe das ihr mir tipps geben könnt um den zettel wenigstens halbwegs zu lösen:
I Schiefer Wurf
- wie berechnet man die wurfweite als funktion des abwurfswinkels ?
- für welchen winkel ergibt sich die maximale weite?
- wie berechne ich die flugbahn? also also die höhe als funktion der weite?
II Zentripetalkraft
- was ist der unterschied zwischen zentripetalKRAFT udn zentripetalBESCHEUNIGUNG ?
- ist die formel v²/r ? oder m*v²/r
III
- was ist ein reibungskoeffizient in bezug auf reifen und staße ?
- wie errechnet man maximales bremsvermögen?
- kann man mit breiteren reifen schneller um enge kurven fahren?
…joa…
das sind so die fragen die mir aufgekommen sind beim lesen.
Freu mich über eure tipps
Fee