Hallo,
ich bin gerade am Tüfteln, wie man in einer Produktion Wagen in ein Schienensystem integrieren kann.
Die Wagen sollen zukünftig nur noch in einem Schienensystem bewegt werden können, damit diese einen vorgeschriebenen Weg haben und nicht willkürlich in der Produktion abgestellt werden können.
Angedacht sind in den Boden eingelassene Schienen und an den Wagen muss dann das entsprechende Gegenstück dazu.
Hat jemand eine Idee, bzw einen Hersteller, der in etwa diese Funktion gewährleisten kann.
Schwierig ist auch die Handhabe bei Weichen/Kreuzungen, wenn der Wagen in einen anderen Produktionsschritt gebracht werden muss.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Slider
(ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt)
Hallo,
ich bin gerade am Tüfteln, wie man in einer Produktion Wagen
in ein Schienensystem integrieren kann.
Hallo,
das ist schon seit rund 25 Jahren nicht mehr zeitgemäss, weil man Weichen braucht, die Schienen müssen gepflegt werden, man stolpert drüber usw.
Heutige Transportsysteme werden durch im Boden verlegte Steuerleitungen berührungslos geführt. Die Technik gibt es längst überall zu kaufen. Echte Schienen kann man nur noch im Industriemuseum besichtigen (alte Stahlwerke).
Gruss Reinhard
Hallo,
wäre toll, wenn du noch einen Hersteller für mich hättest, dann könnte ich mich direkt mit dem in Verbindung setzen.
Ich selbst kenne die Technik noch nicht, da ich mich bisher noch nie mit einer Problemstellung dieser Art befassen durfte.
Großes Danke aber für deinen Antwort.
Gruß
Slider
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wäre toll, wenn du noch einen Hersteller für mich hättest,
dann könnte ich mich direkt mit dem in Verbindung setzen.
Ich selbst kenne die Technik noch nicht, da ich mich bisher
noch nie mit einer Problemstellung dieser Art befassen durfte.
Großes Danke aber für deinen Antwort.
Gruß
Slider
Hallo,
du kriegst wahrscheinlich nirgends Einzelteile, und wenn, kannst du nicht viel damit anfangen - verkauft werden Systemlösungen.
Ich kenne hier in Reutlingen die Fa. Wagner Fördertechnik, die seit vielen Jahren fahrerlose Transportsysteme für Krankenhäuser baut. Du findest aber sicher noch einige andere beim Googeln mit den Stichwörtern Fördertechnik, Transportsystem und ev. noch fahrerlos.
Anfangs haben noch manche Besucher oder Patienten hier im Kreiskrankenhaus einen Schreck bekommen, wenn blinkende Wägelchen zum Wäschesammeln durch Flure und über den Hof flitzten, aber man gewöhnt sich ja.
Gruss Reinhard
Hallo,
okay, du redest hier von Wagen, die durch die Schienen im Boden automatisch gesteuert werden.
Bei uns ist die Technik aber noch nicht so weit und unsere Wagen werden noch per Muskelkraft bewegt…
Deshalb müsste man die irgendwie mit dem Boden geführt verbinden, damit man eine vorgeschriebene Wegstrecke zurücklegen muss.
Gruß
Slider
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich arbeitete einst in einer autofabrik, und dort haengten die wagen von schienen. Vielleicht ist das eine einfache loesung fuer dein problem. Anstatt die schienen auf den boden zu legen, besser an gestelle haengen. Die anlage kann jeder schlosser fertigen.
Hi,
guck mal bei: http://www.sew-eurodrive.de/produkt/C51.htm
Hier geht es allerdings um die (berührungslose) Energieübertragung, so dass ein Wagen (der z.B. auf Schienen o.ä. geführt wird) sein eigenes Bordnetz hat, also ohne Schleifschienen, Kabelschlepp oder Batterie… .
Je nach Präzision könnte ich z.B. die Fa. GEORG
( http://www.karl-georg.de/ ) empfehlen, die Radblöcke / Laufräder für Schienensysteme (St/St) liefert. Wenn es etwas genauer werden soll, so google mal unter „Linearführungen“ etc.
Gruß Schulle
Hallo,
die Idee mit den Schienen an der Decke ist auch nicht schlecht!
Wie sah es hier allerdings mit Weichen/Abzweigungen aus?
Gruß
Slider
Ich arbeitete einst in einer autofabrik, und dort haengten die
wagen von schienen. Vielleicht ist das eine einfache loesung
fuer dein problem. Anstatt die schienen auf den boden zu
legen, besser an gestelle haengen. Die anlage kann jeder
schlosser fertigen.
Hallo,
habe den thread erst gerade entdeckt.
Also es gibt ein solches Schienensystem immer noch und in der mir bekannten Ausführung hat es kaum eine Stolper- und Verschmutzungsgefahr.
Dieses System wird auch heute noch eingesetzt und ist längst nicht so veraltet wie mancher hier glaubt. Hier der Link zum pdf auf der Herstellerseite, wo gezeigt wird das es selbst bei Airbus Verwendung findet (weitere Infos unter strothmann.com): http://www.strothmann.com/download/deutsch/PB_Airbus…
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß
Frank