Schießpulver aus Sch

Hallo!
Nicht von mir, ist aus einem Buch und ich wüsste gern, ob realistisch:
Angenommen ein kleines Backsteinhäuschen, das mit Dung aus Ställen sowie dem Inhalt sämtlicher Nachttöpfe der Umgebung befüllt wird.

Wachsen da Tafelsalz und Salpeter, bzw. wie trennt man das Tafelsalz von den übrigen Mineralien?

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

ich muss mal fragen: Ist das ein Buch, an dem du arbeitest? Wenn ja, spielt es wie damals bei der Frage mit den charakteristischen Raubvogelrufen über den spanischen Dingsbumsbergen (??) und der Sache mit dem speziellen Kraut auch hier irgendwann im Mittelalter?

Ich gebe zu, das ist eine Frage aus Neugierde, aber ich kann mir vorstellen, dass die Eingrenzung des Zeitraumes, in dem die Sache spielt, auch hilfreich bei der Beantwortung sein könnte.

Ich liebe deine Fragen!

LG Barbara

Hi,

ich hab was gefunden: http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_kno3.htm, ganz unten die letzten 3 Absätze unter dem letzten Bild.

LG Barbara

Hallo!
Es ist sogar noch derselbe Roman. Unerwartete und schwerwiegende Probleme im privaten Bereich hatten zur Folge, dass ich meinen Termin monströs überschritten habe *heul*

1516 ist die Zeit.

Das mit dem Tafelsalz erschien mir in dem gegebenen Zusammenhang etwas unappetitlich :wink: Außerdem scheint auch die Gewinnung des Salpeters ein umständlicherer Prozess gewesen zu sein, außer, er bildet sich unter diesen Umständen auch an den Wänden des besagten Häuschens, wie der Mauersalpeter in Viehställen seinerzeit.

Freut mich, dass Dir meine Fragen Spaß machen. Habe manchmal die Befürchtung, man wird mir demnächst Posting-Verbot erteilen wegen Spam-artiger Überschwemmung von werweisswas mit absurden Fragen …

Gruß,
Eva

Freut mich, dass Dir meine Fragen Spaß machen. Habe manchmal
die Befürchtung, man wird mir demnächst Posting-Verbot
erteilen wegen Spam-artiger Überschwemmung von werweisswas mit
absurden Fragen …

Nein, ich glaube nicht, dass du hier Schreibverbot bekommst. Deine Fragen sind auf eine manchmal sehr skurile Art anwendungsbezogen. Wenn man da antworten will, zwingt das zum Querbeetdenken. Außerdem lernt man immer was dazu. Jedenfalls geht es mir so.

Google mal mit Salpeter und Dung. Da kommen vielleicht noch ein paar weitere Treffer, die dich interessieren könnten. Z.B. bei Chemieonline hat man das Thema auch schon mal diskutiert.

LG Barbara

Hallo!
Habe Deinen Rat befolgt und hier aufs Genaueste:
http://books.google.de/books?id=TMBCAAAAYAAJ&pg=PA6&…

Danke & Gruß,
Eva

Früher gab es den Beruf des Saliterers. Dieser zog von Bauernhof zu Bauernhof und hat die Böden im Stall ausgekratzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Salpetersieder
Udo Becker