Schießsport

Liebe/-r Experte/-in,

Nachdem ich in jungen Jahren hin und wieder mit Soft-Air geschossen hatte, wollte ich nun auf die „nächst höhere Stufe“ und besuchte einen Schützenverein. Das Schießen selbst hat mir zwar viel Spaß gemacht, aber da ich auch ein kleiner Hypochonder bin :smile: habe ich mir nachher überlegt, ob es denn eventuell bedenklich ist, dort mit der Bleimunition zu hantieren, diese anzufassen und schließlich entstehen beim Schießen ja auch Bleistäube, die gerade bei einer geschlossenen Anlage nicht ganz harmlos sein könnten.

Ich habe mich dann eingehender dazu erkundigt und man hatte mir gesagt, dass der bloße Hautkontakt nicht dramatisch sei, aber die entstehenden Stäube schon eine Gefährdung darstellen könnten. Andererseits frage ich mich natürlich auch, wie das denn angehende Jäger oder Polizisten machen, die ja auch in entsprechenden Anlagen üben müssen.

Darum wollte ich mal einen Experten um Rat fragen, um alles etwas besser einschätzen zu können.

  1. Wie bedenklich ist es denn wirklich, eine geschlossene Anlage zu benutzen (im konkreten Fall waren Gummimatten als Kugelfang installiert und es gab eine Luftfilteranlage, die aber nicht permanent lief, sondern nur ab und zu angeschaltet wurde - mal angenommen, man würde sich aller 14 Tage ein bis zwei Stunden dort aufhalten)?

  2. Dass man sich anschließend die Hände wäscht, ist natürlich obligatorisch, aber muss ich auch alles waschen, was ich vorher berührt habe (z.B. Haare, Kleidung - entsprechende Verhaltensregeln fand ich in einem diesbezüglichen Forum, aber es scheint mir etwas viel verlangt).

  3. Gibt es auch Schießsportarten (außer Soft-Air - das kenne ich ja schon), die generell auf bleihaltige Munition verzichten?

Viele Grüße,
Andy

Hallo (Citros),

zu 1. Das Geschoss hat eine Masse von ca. 0,5 Gramm , es trifft in 10m Entfernung im Kugelfang auf, wird auf 0m/s abgebremst und dadurch verformt. Die Emission an Bleistaub ist durch diesen Vorgang sehr gering, zudem findet er hinter einem Karton oder PVC-Vorsatz statt. Da in der Regel im Raum keine Luftbewegung zum Schützen hin erfolgt, sind im Grunde keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erwarten. Als Lizenztrainer und Schütze habe ich bis zu zehn Stunden die Woche über Jahre in der Schießhalle verbracht und keine gesundheitlichen Auffälligkeiten (z.B. Blutwerte) bemerkt.

zu 2. Nach dem Schießen sind die Hände zu waschen, um einen Kontakt der Schleimhäute im Mund (Einlass in den Körper durch den oberen Verdauungsweg) mit geringsten Mengen von Bleipartikeln im Zuge von Nahrungsaufnahme zu vermeiden. Auch um eine Verbreitung von Bleipartikel in andere Bereiche wie KFZ-Innenraum, Wohnung oder Gastraum im Schützenhaus durch das Anfassen von Gegenständen zu vermeiden. Da man zum Schießen mit einer Schießjacke (eventl. auch Schießhose und Schießschuhe) bekleidet ist und sich nach dem Training / Wettkampf umzieht, bleiben auch diese kleinsten Spuren von Bleistaub in der Sporttasche. Die Haare gelangen normalerweise nicht in den Mund und den Bart kann man ja kurz mit Wasser abspülen.

zu 3. Da fällt mir ergänzend nur noch Gotcha oder Paintball ein. Dies gilt aber nur wenn die Farbe und die Umhüllung ebenfalls ohne Bleizusätze sind.

Fazit: Es besteht nach meinem heutigem Erkenntnisstand keine erhöhte Gesundheitsgefährdung durch Bleistaub während des Schießbetriebs in Schießhallen. Es ist darauf zu achten das durch die einfachen Schutzmaßnahmen keine Partikel an die Nahrung und in den Mund gelangen.
Mir ist keine Studie bekannt, welche eine übermäßige Gesundheitsgefährdung des Schützen wissenschaftlich fundiert darlegt.
Bei den Personen (Treffer anzeigen) in Gräben vor den Zielscheiben sieht es, vor allem bei militärischen Anlagen, ganz anders aus.
Bei Schussverletzungen (z.B. schon bei einer Verletzung der Haut ohne Eindringen des Geschosses) durch Bleigeschosse ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Gruß
Marcel

hallo,
ja, das stimmt, giftig ist der bleistaub natürlich, jedoch sind, wie du schon gesagt hast, spezielle absauganlagen mit filtern installiert, die den bleistaub und pulverrauch absaugen und filtern. solche anlagen müssen dafür zugelassen sein und werden nach dem einbau auch speziell von einem sachverständigen mit einer rauchpatrone überprüft, ob auch alles in einer gewissen zeit abgesaugt wird.
ich glaube duschen brauchst du dich danach nicht umbedingt, dass man sich die hände wäscht is eh klar.
du kannst dich aber mal erkundigen, vielleicht gibt es in deiner umgebung auch offene schießstände.

du kannst ja mal luftpistole oder luftgewehr ausprobieren, oder natürlich bogenschießen.

Gruß, Beni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marcel,

endlich komme ich einmal dazu, Ihnen für die Antwort zu danken - erst duch Sie ist mir nämlich klar geworden, wie es „eigentlich“ sein sollte. In dem Verein, welchen ich besuchte, hatte sich vorher niemand umgezogen, alle schossen in ihrer normalen Alltagskleidung, mit der sie auch nachher im Schützenhaus saßen und heim fuhren. Ich ebenso (weil ichs ja nicht besser wusste)…na ja inzwischen habe ich meine Tasche mal einer Wäsche unterzogen und die Kleidung, die ich an dem Tag trug, werde ich erst einmal seperat abspülen, bevor sie in die Wäsche kommen.

Viele Grüße