Schiff: Drehschwingungen bedenklich?

Hallo,

inwiefern könnten auf einem Schiff hinsichtlich der durch den Abtriebsstrang ausgelöste Drehschwingungen Bedenken bestehen?

Ich habe hier eine „Unbedenklichkeitsbescheinigung“, darin heißt es: „Hiermit wird bestätigt, dass für die Motoranlage des o.g. Schiffes […] einschließlich Getriebe, Welle und Propeller hinsichtlich der auftretenden Drehschwingungen keine Bedenken bestehen.“

was für Drehschwingungen? was für mögliche Bedenken?

danke

Der Antriebsstrang dreht sich und daraus resultieren Drehschwingungen. Werden die zu groß, können Schäden an Welle, Getriebe und Motor entstehen und das wäre nicht gut. Deswegen ist dieser Aspekt Bestandteil der Sicherheitsprüfungen.

1 Like

okay, verstehe, danke

Drehschwingungen sind periodische Schwankungen im Drehmoment rotierender Bauteile wie Motor, Welle oder Propeller. Sie entstehen z. B. durch ungleichmäßige Verbrennung, Lastwechsel oder Resonanzen.

Werden sie nicht ausreichend berücksichtigt, drohen Schäden an Wellen, Lagern oder Getrieben – bis hin zum Ausfall der gesamten Antriebsanlage.

Eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung bestätigt, dass eine Schwingungsanalyse durchgeführt wurde und keine kritischen Resonanzen zu erwarten sind. Sie ist oft Voraussetzung für die Abnahme durch Klassifikationsgesellschaften.

Wer ist „ich“?
Ich präzisiere: Welche KI hat diese Antwort verfasst?

2 Like