Schiff für Meer und flache Küste

Ich würde gerne mit 2 bis 4 Personen flache Küsten und auch Küsten mit starkem Tidenhub (Südengland, Bretagne) befahren. Das Schiff würde öfter mal trocken fallen. Ich mag keine Wattstützen.

Welchen Schffstyp könnte man verwenden? Gut seetüchtig sollte das Schiff auch sein.

Gruß JoKu

Ewer
Gruß
Volker

Hubkieler oder Tandemkiel, wenn Du moderne Segelboote meinst. Beim einen kurbelst Du den Kiel beim Trockenfallen hoch, beim anderen bleibt das Boot auf den parallel angeordneten beiden Kielen stehen. Ansonsten geht auch ein Jollenkreuzer.

Ewer

Wo kann man so was ansehen, Chartern oder gar kaufen?

Gruß
JoKu

Hubkieler oder Tandemkiel, wenn Du moderne Segelboote meinst.
Beim einen kurbelst Du den Kiel beim Trockenfallen hoch, beim
anderen bleibt das Boot auf den parallel angeordneten beiden
Kielen stehen. Ansonsten geht auch ein Jollenkreuzer.

klingt interessant.
Nach was mussman da googlen?
Wo kann man so was mal chartern?

Gruß JoKu

Gooooooooooogle
Hallo Joku,

Probiers mal bei Google mit dem Stichwort Westerly, die machen Fahrtenboote für genau diese Reviere.

Gruß
Burkh

Hallo Joku,

hast Du mal über einen Katamaran nachgedacht?

Meines Erachtens die idealen Boote für diese Reviere - wenn man die ideologischen Scheuklappen ablegt.

Katamarane sind, wenn nicht als Regattaboot völlig übertakelt, extrem seetüchtig, bieten viel Platz, wenig Tiefgang und fallen beim Trockenfallen nicht um. Die Geschwindigkeiten sind, je nach Typ, mit einem Einrumpfboot vergleichbar bis deutlich überlegen.

Gruß
Werner

guck mal unter www.reinke-yacht.de, da findest du Fotos und eine Kritik über Twinkieler (Kimmkieler, Doppelkieler).

FAHRTENKAT… was denn sonst??? der fällt aufrecht trocken , der segelt aufrecht, der hat platz ohne ende und du sitzt nicht im keller…

gruss
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

FAHRTENKAT… was denn sonst??? der fällt aufrecht trocken ,
der segelt aufrecht, der hat platz ohne ende und du sitzt
nicht im keller…

gruss Karin

Was kostet so was?
Hast Du einenHersteller/Typ als Beispiel?
Kann man so ein Boot noch trailern?

Gruß JoKu

Was kostet so was?
Hast Du einenHersteller/Typ als Beispiel?
Kann man so ein Boot noch trailern?

Gruß JoKu

ups… trailern… öööh… naja, das kommt auf die breite an… ab einer gewissen breite gehts nur noch mit sondergenehmigung und polizeieskorte…
und hersteller… naja, das ist glaubenssache… ICH steh total auf PROUT, überhaupt die engländer… die franzosen bauen vornehmlich für die charter… leicht (für meinen geschmack als fahrtenschiff ZU leicht… die engländer im rauen revier wissen schon,w as sie tun…)

aber ist geschmacksache.
geh in eine wassersportsuma (z.b. www.yachten-online.com) und such dann nach Prout, Catalac, Catana, FountainePajot etc… wenn du trailern willst, musst du halt bei den kleineren gucken…auch da wirste bei den engländer eher fündig, da die franzosen noch breiter bauen…

gruss
karin

Hallo Joku, hallo Karin,

ups… trailern… öööh… naja, das kommt auf die breite
an… ab einer gewissen breite gehts nur noch mit
sondergenehmigung und polizeieskorte…

Trailern funktioniert nur bei zerlegbaren Kats, sonst wirds mit der Breite einfach problematisch. Zerlegbarkeit bedeutet aber zweierlei:

  • eine Größenbeschränkung, denn klar, ab einer gewissen Größe ist das mit mal eben auseinander- oder zusammenschrauben schwierig.
  • auf ein Brückendeck wirst Du wohl verzichten müssen, und dadurch geht natürlich viel Platz drauf. Allerdings segeln Kats ohne Brückendeck meist viel sportlicher.
    Auf der anderen Seite bieten sich zerlegbare Katamarane zum Trailern geradezu an, Du brauchst ja kein Blei durch die Gegend zu zerren. Es gibt Zehn-Meter-Konstruktionen, die bewegen sich durchaus noch im trailerbaren Bereich.

und hersteller… naja, das ist glaubenssache… ICH steh total
auf PROUT

Schöne Schiffe, für meinen Geschmack für einen Kat aber etwas zu schwer. Naja, wenn’s einem auf Geschwindigkeit so gar nicht ankommt…

die franzosen bauen
vornehmlich für die charter… leicht

Nein, nicht zu leicht, zu billig. Vernünftiger Leichtbau ist teuer - aber bei einem Mehrrumpfboot absolut angesagt. Übrigens als Charterschiffe sind z.B. die Fountaine Pajots ganz brauchbar - Haltbarkeit ist ja nicht das Thema und über kleinere Verarbeitsmängel und Schönheitsfehler kann man hinwegsehen solange es nicht das eigene Schiff ist. Etwas besser sind die Privileges, sportlicher ausgelegt die Catanas, schöner die Lagoons (aber das ist Ansichtssache).

Kaufen - dann vielleicht doch die Prout oder noch besser, wenn man sich’s leisten kann, ein Schiff nach eigenen Vorstellungen bauen lassen.

Gruß
Werner

  • Charterer aus Überzeugung, da viel zu wenig Zeit für ein eigenes Schiff (schade!)

interessant auch die Yachten der Werft KIRIE FEELING

http://www.buchtenbummler.de hat so eine, dort sind Bilder usw.
Yachten ansonsten zu finden http://www.alliaura.com/

Gruß
H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]