Hallo Joku, hallo Karin,
ups… trailern… öööh… naja, das kommt auf die breite
an… ab einer gewissen breite gehts nur noch mit
sondergenehmigung und polizeieskorte…
Trailern funktioniert nur bei zerlegbaren Kats, sonst wirds mit der Breite einfach problematisch. Zerlegbarkeit bedeutet aber zweierlei:
- eine Größenbeschränkung, denn klar, ab einer gewissen Größe ist das mit mal eben auseinander- oder zusammenschrauben schwierig.
- auf ein Brückendeck wirst Du wohl verzichten müssen, und dadurch geht natürlich viel Platz drauf. Allerdings segeln Kats ohne Brückendeck meist viel sportlicher.
Auf der anderen Seite bieten sich zerlegbare Katamarane zum Trailern geradezu an, Du brauchst ja kein Blei durch die Gegend zu zerren. Es gibt Zehn-Meter-Konstruktionen, die bewegen sich durchaus noch im trailerbaren Bereich.
und hersteller… naja, das ist glaubenssache… ICH steh total
auf PROUT
Schöne Schiffe, für meinen Geschmack für einen Kat aber etwas zu schwer. Naja, wenn’s einem auf Geschwindigkeit so gar nicht ankommt…
die franzosen bauen
vornehmlich für die charter… leicht
Nein, nicht zu leicht, zu billig. Vernünftiger Leichtbau ist teuer - aber bei einem Mehrrumpfboot absolut angesagt. Übrigens als Charterschiffe sind z.B. die Fountaine Pajots ganz brauchbar - Haltbarkeit ist ja nicht das Thema und über kleinere Verarbeitsmängel und Schönheitsfehler kann man hinwegsehen solange es nicht das eigene Schiff ist. Etwas besser sind die Privileges, sportlicher ausgelegt die Catanas, schöner die Lagoons (aber das ist Ansichtssache).
Kaufen - dann vielleicht doch die Prout oder noch besser, wenn man sich’s leisten kann, ein Schiff nach eigenen Vorstellungen bauen lassen.
Gruß
Werner
- Charterer aus Überzeugung, da viel zu wenig Zeit für ein eigenes Schiff (schade!)