Hallo!
Ich weiss zwar nicht, ob ich mit meiner frage hier richtig bin, aber ich versuchs einfach mal: ich bräuchte einen erfahrungswert darüber, wie gross und dick die stahlplatten bei nicht allzu grossen Schiffen in der regel sind. müssen die noch von zwei personen zu händeln sein oder wird das auf der werft eh von maschinen gemacht? und werden die platten direkt auf die unterkonstruktion aufgeschweisst? wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte, ich brauche einfach eine grobe idee, wie´s funktioniert!
Danke!
Hallo !
Schiffbauplatten sind, je nach Größe des Schiffes 15 bis 25 mm dick. Die flächenmäßige Größe ist sehr verschieden. Das schwankt von klein bis sehr groß. Kann bedeuten, dass sie so groß ist, wie eine ganze Brückenvorderfront (bei kleinem Schiff), kann auch kleiner sein, bei größerem Schiff.
Zugeschnittene Platten konnte man noch nie tragen. Auch mit mehreren Leuten nicht. Sie wiegen immer einige hundert bis weit über 5000 kg. Sie werden auf dem Schnürboden zugeschnitten und dann auch meistens zu Sektionen zusammengeschweißt.
Schnürboden heißt der Raum, weil früher mit Kreide bestrichene Bänder zur Markierung der Platten genommen wurden. Man hielt an zwei Seiten einer Platte die Bänder fest und eine dritte Person ging zur Mitte, hob das Band an und ließ es auf die Platte zurückschnellen. Jetzt hatte man einen geraden Strich und konnte ihn benutzen zum Brennen oder Schweißen. Heute gibt man eine CD-Rom ein und der automatische Brenner zerlegt die Platten auf den mm genau.
Bewegt werden die Platten und Sektionen durch Kräne, Tieflader und wieder Kräne.
Der Unterbau eines Schiffes sind die Spanten (quer zum Schiff) und die Stringer (längs zum Schiff). Spanten, Stringer und Platten sind zusammengeschweißt. Die Spanten geben der ganzen Blechkonstruktion den Halt.
Gruß max
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin Maren,
klick Dich hier mal durch:
http://www.factoriasvulcano.com/ingles/principal.html
Viel Spaß
heavyfuel
Hallo Max,
vielen Dank für die Antwort, das ist genau das, was ich wissen wollte und wofür ich mich nicht durch 5 Wälzer voller Fachchinesich arbeiten wollte!
Also danke!
Viele Grüsse, Maren
P.S.: danke auch für den Hinweis von heavyfuel auf die Website, ist auch hilfreich!