Schiffszwieback

Einmal echten Schiffszwieback kosten! - Bei meinem letzten Besuch in Bremerhaven stiess ich in Bäckereien, Brotshops und Delikatessenläden auf ein ungläubiges „Wat?“ - Viele schienen von diesem famosen Gebäck, an dem sich die alten Seebären ihre Zähne wetzten und von dem die Kinder zu Hause nur vom Hören-Sagen wussten, noch nie etwas gehört zu haben.

Frage 1: Kennt jemand einen Hersteller von (echtem) Schiffszwieback, nach althergebrachtem Rezept?

Frage 2: Wer hat schon Schiffszwiebackverpackungen (sehr wahrscheinlich in Blech) zum Verkauf angeboten gesehen?

Vielen Dank für alle Bemühungen!

2x gebacken
Hallo Konrad,

hat der Schiffszwieback in seiner ursprünglichen Form überhaupt überlebt?

Zwieback (also „Zweigebackenes“) für Notrationen ist im Laufe der Zeit weiterentwickelt worden. Hierzu zwei interessante Links:
http://www.solog.ch/seiten/okt99/biskuit.html
http://www.naturkost.de/2001/sk0101e3.htm

Der Schiffszwieback scheint also dem beim Militär verwendeten „Trockenbrot“ zumindest zu ähneln. Tatsächlich wird bei der Bundeswehr/BRD noch der sogenannte „Bundesziegel“ ausgegeben. Eine ausführliche Beschreibung der Verpflegung hier: http://treff.bundeswehr.de/data/01_soldat/24_verpfle…

Dieser Militärbiskuit wird z.B. bei ebay gehandelt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=…

Vielleicht hilft das schon etwas weiter? Ansonsten würde ich in Outdoorshops nach dem gesuchten Artikel fragen.

Viele Grüße
Diana

Hi,

ääääh! wir haben die Dinger Panzerplatten genannt. Sie sind zwar für den Verzehr vollständig ungeeignet, können aber (mit Schuhcreme bestrichen) prima zum Lagerfeuer-Anzünden verwendet werden…

Gruß
Feanor

1 Like

Na jaa - sooo schlecht waren die Panzerplatten nun auch nicht. Mit einer Tafel Milka-Schokolade als Belag haben die wenigstens ganz schön den Magen gestoppt! :wink:)

Schlimmer war das EPa „Früchtereis“ - scheint es wohl heute nicht mehr zu geben. Mit dem Zeug hast’e den Feind beworfen! Der reinste ABC-Alarm! :wink:)

Gruß
Falke