Hallo,
Bei mir wurde eine leichte Schilddrüsenunterfunktion festgestellt,nun habe ich Tabletten bekommen(L-Thyroxin Henning 50).Ich habe nun zuvor auf die Inhaltsstoffe geschaut und ein bisschen in Internet nachgeforscht.Solche Stoffe,wie Siliciumdioxid sind mir ins Auge gestochen,da in bestimmten Quellen erwähnt wurde,dass sie schädlich für den Körper sind.
Nun meine Frage,passiert etwas gravierendes ,wenn ich diese Tabletten nicht nehme,
oder noch besser gibt es irgendwelche Alternativen zu diesen Tabletten?
Moin,
es wäre schon interessant welche Quellen Du für diese Aussage/Vermutung heranziehst. Mir ist nicht bekannt, dass es schädlich ist Quarzmehl zu verschlucken.
Gruß Volker
Hier ist die Quelle:http://www.alte-sonnen-apotheke.de/ernaehrung–brdia…
In diesem Forum wurde gesagt,dass es in di chromosomen eintritt und dort Schäden verursachen kann. :http://reginas-natur-oase.de.tl/Siliciumdioxid-und-H…
Hallo,
es gibt seriösere Quellen zum Thema. Unter anderem beim BfR, wo Nano-Siliziumdioxid in Lebensmitteln und Arzneien ebenfalls aufgrund unklarer Datenlage kritisch betrachtet werden.
Barbara
Servus Sim On 2,
in diesem Medikament ist als Hilfsstoff hochdisperses Siliciumdioxid enthalten. Diese 'Nano’partikel sind in ihrer Wirkung bei den Medizinern noch umstritten, obwohl sie von der Industrie bereits tonnenweise hergestellt werden. Das ‚National Center for Biotechnology Information‘ hat sich mit den möglichen Gefahren der Aufnahme von Nanopartikeln in den Verdauungstrakt befasst:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3822607/
Wenn Dir der Artikel zu lang sein sollte findest Du hier die zusammenfassenden Sätze dieses Artikels.
Based on these findings, ingested NPs appear unlikely to have acute or severe toxic effects at typical levels of exposure, however more subtle or chronic effects bear further investigation. This is particularly true with respect to intestinal permeability or oxidative stress, and host-gut microbial balance, which have not been adequately explored. With increasing recognition of the importance of adequate materials characterisation and adequate metadata, future investigations of these and other areas may be more easily applied to risk assessment and human health.
Hope that helps.
Gruß
Kai Müller
Hallo,
Hallo,
…wo Nano-Siliziumdioxid in Lebensmitteln und Arzneien ebenfalls
aufgrund unklarer Datenlage kritisch betrachtet werden.
das ist wenigstens schon einmal eine sachliche Relativierung!
„Daher trägt H-Milch maßgeblich b ei zu den Haupttodesursachen der
Industrienationen.“
So eine Aussage - aus einem Link des UP - sagt mir schon fast alles über die Seriösität, aber leider noch nichts über die Hintergründe der Intention des Autors für solche Behauptungen…
Herr Doktor, ich habe ein Bratwürstchen vom Holzkohlegrill gegessen. Werde ich jetzt - an durch PAK verursachten - Krebs sterben?
Und wird mein nächstes Kind - durch HCA geschädigt - behindert auf die Welt kommen?
Passt - für mich - hervorragend in die Reihe der Fragen zu der auch die Frage nach der Schädlichkeit von Siliciumdioxid gehört.
Wenn nicht irgendwelche wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen, sind es aber immer noch häufig genug Gründe der persönlichen Befriedigung von Profilierungsgelüsten, zu die sich so manch (pseudo)wissenschaftlicher Autor mit solchen Publikationen, hinreißen lässt.
Und da alles immer (zugegebenermaßen ist hier die Notwendigkeit außer acht gelassen) lebens/praxisbezogen sein soll: die Teilnahme am Straßenverkehr ist ungleich (Chancen)höher gesundheitsgefährdend als die Einnahme von Medis, bzw Adjuvazien in diesen. Zusätzlich interessant ist dann immer noch, wenn die Pat. Raucher, und/oder stark übergewichtig sind oder in anderer Form „la dolce vita“ pflegen.
Allerdings: wenn Medikamente ohne diesen Zusatzstoff genau so effektiv sind, bitte warum nicht? Warum sind sie dann aber ein Bestandteil…? Wir reden hier schließlich nicht von Nahrungsergänzungs- oder Verpackungsstoffen!
Grundsätzlich: wieder einmal müsste man Paracelsus zitieren…!
Barbara
Gruß
rolli