Schilderung in einer Mietsache

Hallo!

Da habe ich so ein Problem! Zum 01.10.2007 habe ich hier eine Altbauwohnung angemietet. Zur Kaution wurde bei der Kreissparkasse ein Sparbuch mit einem pfändbaren Betrag von 760 Euroangelegt.Das Sparbuch war bei der Hauseigentümerin in Verwahrung! Die Hausbesitzerin wurde ein Pflegefall, die Immobilie mußte verkauft werden! Käufer ein Türcke welcher hier schon mehrere Häuser besitzt. Später ist die Vorbesitzerin verstorben. Seit dem Besitzerwechsel gab es nur Ärger und ich habe vorgezogen, mich um eine andere Wohnung zu bemühen. Zum 19.05.2012 bin ich dann dort auch ausgezogen. Es vergingen 4 Monate nachdem ich dort ausgezogen war, bekam ich von der Kreissparkasse Post!In derselben war zu lesen, dass die Vorbesitzerin verstorben ist und nun mit derem Erben und Neffen ein Neues Sparbuch ausgestellt werden muß! Persönlich ging ich zur Kreissparkasse um die Sache zu klären und nannte auch den Namen des Neuen Hausbesitzers! Dazu bekam ich die Antwort, dass bei der Kreissparkasse keine Änderung zu der Sache eingegangen ist und der Vertrag zwischen der Vorbesitzerin und meiner Person besteht! Dass durch den Tod der Vorbesitzerin deren Erbe mit der Sache zu tun habe! Es wurde mir versprochen, der Sache nachzugehen! Nach zwei Wochen bekam ich wieder Post und mußte wieder zur Kreissparkasse! Dort wurde mir erklärt, dass der Erbe und Enkel der Vorbesitzerin in der Sache nichts mehr zu tun hat und dass die Sache überprüft wurde und das Sparbuch aufgelöst werden und die Kaution an mich ausbezahlt wird! Nun, weitere 6 Monate später bekam ich Besuch von der Polizei! Es wird ermittelt wegen Betrug! Zum Nachteil des Hausbesitzers hätte ich die Kreissparkasse in Betrügerischer Absicht getäuscht, mithin darin ein Betrug gegeben ist, indem ich die dem Hausbesitzer zustehende Mietkaution entzogen habe! Nun bin ich 82 Jahre alt, habe 48 Jahre gearbeitet, bin jeden morgen aufgestanden und meiner Arbeit nachgegangen und nun in meinen alten Tagen diese Unannehmlichkeiten! Es hat schon Ärger wegen der Wohnung mit dem Türcken gegeben, es würde zuweit führen, darauf nähers einzugehen, doch soviel wäre gesagt! Meine Wohnräume lagen im 1. O.G. die zur Wohnung gehörigen Schlafräuem im 2. O.G. Zum 01.05.2011 wurde die Immobilie übernommen! Gleich sollte ich die 2 Zimmer im 2. O.G. abtreten! Keine 10 Tage später Mieterhöhung von 380 auf 400 Kaltmiete! Zwei Zimmer, mehr Miete? Dann kam die Kündigung! Später kam der Besitzer auf mich zu, er benötige die 2 Zimmer dringend für seine Tochter, dann ziehe er die Kündigung zurück und richte im Nebenraum im 1. O.G. einen Schlafraum für mich ein! Ich war einverstanden, gleich darauf erfolgte die Mieterhöhung um 20 Euro. Die Zimmer wurden zum 01.02.2012 abgegeben, bereits 2 Wochen später waren diese an eine Fremden Person vermietet! Die Tochter ist dort nie eingezogen! Nach der Abgabe der Zimmer wurde mir gesagt, dass diese elektrisch beheizt würden! An der Elektro Installation wurde nichts geändert, die wurde belassen wie diesselbe war! Von Ende November 2011 bis 01.05.2012 also 5 Monate war ein Stromverbrauch über meinen Zähler von 1.900 kWh festzustellenFür das gesamte Vorjahr 2010/2011 war der Stromverbrauch 2.500 kWh. Auf diese entstandenen hohen Stromkosten, darauf geht der saubere Herr überhaupt nicht ein! Wehe mir, es wäre umgekehrt!
Wer weiß Rat!
Gruß
Hans

Hallo,
ein Anwalt oder Mieterverein wäre der bessere Ansprechpartner in dieser Sache.
Gruß Marco