Tach Ihr Lieben!
Tja, in 3 Tagen soll es soweit sein, dass ich Schildkröten-Nachwuchs bekomme (Testudo horsfieldii). Nun mein Problem: Die Eier (3 Stück) sind im Inkubator bei ca. 80% Luftfeuchte und knapp über 30°C. Eins der Eier ist bereits nach ein paar Tagen schon aufgegangen und es kam Eidotter heraus. Das zweite Ei hat an der Oberseite einen Riss, es ist auch ein wenig Flüssigkeit ausgetreten, aber ansonsten sieht das Ei gut aus. Beim Durchleuchten ist mir aufgefallen, dass das Ei anscheinend voll ausgefüllt ist. Das dritte (vollkommen intakt) scheint nicht befruchtet zu sein. Ich denke, dass (wenn überhaupt) nur aus dem 2. Ei etwas schlüpfen könnte, wie groß ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass da wirklich was kommt? Wenn doch das Ei doch schon lange diesen Riss hat? Und vor allem das Wichtigst: Wenn da etwas schlüpft, wie muss ich mich verhalten? Soll das Ei dann aus dem Inkubator raus, oder soll es noch drinbleiben, bis es vollkommen geschlüpft ist (die Schildkröte, nicht das Ei …)? Finde leider in der Literatur und auch im Netz keine passenden „Verhaltensregeln“… Hat vielleicht jemand von Euch schon Erfahrung damit gemacht?
Bin über jeden Tip dankbar…
LG Sandy
Nachtrag: Wie lange soll ich eigentlich warten, bis etwas schlüpfen kann? Wie gesagt, in drei Tagen sind 10 Wochen rum und die Eier sollen so ca. 70 Tage brauchen…