Hi,
Hi Fee,
ich möchte noch eine zweite Schildkröte. Also, ich hab schon
eine Schildkröte, die ca. 25 Jahre alt ist. Es ist eine
Landschildkröte - was für eine Rasse (???sagt man das bei
Schildkröten???) es aber ist, wissen wir leider nicht so
genau.
Das solltest du aber wissen, denn daraus ergibt sich die Haltung und Pflege des Tieres! Landschildkröte ist nicht gleich Landschildkröte, manche mögens heiß, manche so wie es halt so ist, etc.
Dann solltest du wissen, welches Geschlecht deine Schildkröte ist.
Im Winter, schläft sie im Kühlschrank und im Sommer hat
sie ein Terrarium bzw. ist im Garten. Brauch ich für die
zweite Schildkröte ein zweites Terrarium?
Du solltest die Schildkröte am besten generell im Garten halten, Freilandgehegebeispiele findest du im posting von Bel Ria weiter unten (Scrallen).
Wie groß sollte es
dann mindestens sein - ich würde die zwei gerne zusammen
setzen.
Bitte deinen Vater, mit dir zusammen ein Gehege zu bauen, ist besser als ein Terrarium, aber wie oben gesagt, draussen halten ist am besten.
Und, wie teuer ist das dann so ungefähr?
Selber bauen ist günstig, ein paar Regalbretter mit Winkeln zusammennücken, Teichfolie drunter, alles ordentlich mit Silikon verkleben und verschiedene Wärmezonen (aber alle von oben!) einrichten, verschiedene Bodensubstrate und Höhlen einbauen, fertig ist ein gutes Gehege. Größe mind. 150x150, Höhe doppelte Panzerhöhe.
Hab vor paar Tagen mal in der Zoohandlung nachgefragt und da
meinte die Verkäuferin, dass ein Terrarium ohne Ausstattung
ca.400 Euro kosten würde. Und, das war jetzt nur
50cmx30cmx40cm. Also, nicht wirklich mega groß. ist der Preis
gerechtfertigt
Eher nicht…
und wie teuer darf/sollte die Schildkröte sein?
Da wirst du wohl ein paar Hunderter los, weil du ein Tier in der passenden Größe brauchst. Du hast größere Chancen, ein solches Tier bei Züchtern zu erhalten, im Einzelhandel wirst du kein Glück haben.
Ganz abgesehen davon würde ich sowieso kein Tier im Einzelhandel kaufen.
Und, woher weiß ich, dass die Schildkröte wirklich gesund ist
und nicht irgendwie überzüchtet
indem du z.B. mit dem Tier zu einem versierten Tierarzt gehst und es durchchecken läßt. Das solltest du sowieso tun, bevor du es mit deiner zusammensetzt.
Kontrolliert werden sollte auf jeden Fall auf Herpes, eine Viruserkrankung, die bei Griechen meist tödlich verläuft, von Russen aber ganz gut verkraftet wird.
Ansonsten kannst du den Zustand einer Schildkröte an diversen Punkten fetsmachen:
Panzer: Buckelig oder glatt und gleichmäßig, alle Platten gut ausgebildet oder ungleichmäßig (Fehlerhafte Platten, Erhebungen deuten auf Mangelernährung oder Platzmangel hin.)
Gesichtsfeld:
Nase trocken, Augen glänzen, aufmerksamer Blick, neugierig: gesund
Nase läuft, Atemgeräusche, triefende Augen, Schleimbildung, atmen durch das Maul: Finger weg, das Tier ist entweder „nur“ erkältet oder ernsthaft erkrankt!
Das Tier bewegt sich, läuft rum, läßt sich animieren: alles gut
Das Tier ist teilnahmslos, läßt sich alles gefallen, wehrt sich nicht, oder bewegt sich kaum: Finger weg!!!
Da die meisten Züchter ihre Tiere jetzt eh im Winterschlaf haben, würde ich mir einfach ein paar Kontakte zu Krötenhaltern sammeln und dann im Frühjahr nach dem Winterschlaf Kontakte aufnehmen. Kröten, die nicht im Winterschlaf sind oder jetzt noch verkauft werden, könnten Problemtiere sein, kein versierter und korrekter Züchter verkauft jetzt noch Schildkröten, ausser winterschlaffreie Exoten (Panther-, Strahlenschildkröten als Bsp.).
(weiß nicht, ob es so was bei
den Panzertieren gibt, oder nur bei Doggys???)+
Viele Fragen,
Gruß
Fee
P.S.
Vielleicht kennt ja jemand paar geheimtipps an HPs.
Grüße
Sabine